Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Generaloberin übernimmt Patenschaft für 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

Zwei starke Frauen wirken für ein Großereignis zusammen: Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, wird "Patin" des Bundesköniginfestes der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich am 23. April 2023 in Waldbreitbach. Auf dem Klosterberg über dem Herzen des Wiedtals fand kürzlich ein erstes der beiden Zusammentreffen statt.

Über eine Stunde nahm sich die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, auf dem Klosterberg Zeit für ihr Gespräch mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich, an dem auch Prinzgemahl Thomas Herschbach teilnahm. (Foto: Marienhausgruppe/Andrea Schulze)

Waldbreitbach. Auf Wunsch der Generaloberin ließ Andrea Reiprich die bisherigen Stationen ihres Erfolges Revue passieren, schilderte die aufregenden Stunden rund um ihren Wettbewerb, die Verkündung des Sieges, ihre Krönung und den Festzug sowie die Termine, die sie mit ihrem Prinzgemahl bislang schon durch ganz Westdeutschland führten.

"Es ist mir eine große Freude, beim Fest zu Ehren der 1. Bundeskönigin die Patenschaft übernehmen zu können", unterstrich Schwester Edith Maria auch den Stellenwert eines historischen Triumphes, der erstmals in der fast 100-jährigen Geschichte des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften eine Frau in höchstem Amt und Würden sieht.
In dem mehr als einstündigem Gespräch tauschten sich die Generaloberin und die Bundeskönigin auch über die Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft aus. Dabei waren sich beide Damen darin einig, dass Schubladendenken eines der größten Hindernisse der freien Entfaltung ist. Es gelte, von der einzelnen Persönlichkeit heraus zu denken und ein Individuum nur an dessen Wertekanon und seinen Fähigkeiten und eben nicht anhand von Kriterien wie Herkunft, Geschlecht und Religion zu beurteilen.



Die Bundeskönigin zeigte sich beeindruckt von ihrer "Schimfrau" und dies nicht allein wegen deren imposanter Vita, sondern gleichermaßen aufgrund des persönlichen Selbstverständnisses ihrer Fest-Patin. Seit 2012 wirkt Schwester Edith Maria Magar als Generaloberin für über 300 Mitschwestern und Mitarbeitende; über die Marienhaus GmbH zählen die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zudem zu den größten Trägerinnen sozialer Einrichtungen in Deutschland. Es ist Schwester Edith-Maria ein Anliegen, in ihrem Dienst franziskanische Werte der Ehrfurcht vor allem Geschaffenen zu leben und Natur und Umwelt als Gottes gute Schöpfung zu achten.

Auch damit kann sich die bundeskönigliche Floristmeisterin Andrea Reiprich natürlich vollends identifizieren. Gut fühlen sollen sich auch alle Besucher beim Bundesköniginfest am 23. April im Herzen von Waldbreitbach. Mit Schwester Edith Maria Magar an ihrer Seite sind die Vorzeichen schon mal bestens gesetzt. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Neustadt (Wied)/Horhausen (WW): Polizei führt Schulwegkontrolle durch

Neustadt (Wied)/Horhausen (WW). Am Dienstagmorgen (14. März) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum ...

Volksbank RheinAhrEifel und VR Bank Rhein-Mosel verstärken Sicherheitsmaßnahmen

Koblenz/Neuwied. "Wir haben in den letzten Wochen und Monaten bereits viele Maßnahmen angestoßen und ausgeführt, uns aber ...

Schlosstheater Neuwied präsentiert Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal

Neuwied. Krause hat einen höllischen Rosenkrieg mit seiner Lisbeth: hatte er doch wieder einmal den Hochzeitstag vergessen ...

Landesjugendposaunenchor Rheinland zu Gast in Puderbach

Puderbach. Der Landesjugendposaunenchor ist ein Auswahlensemble des Posaunenwerks und besteht aus rund 25 jungen, engagierten ...

In Gewahrsam genommen: Mann randaliert im Krankenhaus Linz

Linz am Rhein. Die vor Ort eingetroffene Polizei konnte den 49-jährigen Mann zunächst beruhigen und nahm den Sachverhalt ...

Kasbach-Ohlenberg: Kradfahrer verletzt sich bei Kollision mit einem Reh

Kasbach-Ohlenberg. Dabei konnte der Fahrer dem letzten Reh nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Tier. Der Mann ...

Werbung