Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Charta der Vielfalt: Stadt Neuwied setzt Zeichen für Integration

Die Stadtverwaltung Neuwied setzt mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein offizielles Zeichen für die Integration und Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Gemischt zusammengesetzte Gruppen zeigen sich häufig kreativer und somit auch erfolgreicher.

Ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz: Gleichstellungsbeauftragte Astrid Thol. Oberbürgermeister Jan Einig und Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka mit der unterzeichneten Charta der Vielfalt. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Vielfalt als Chance - mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Stadtverwaltung Neuwied offiziell dokumentiert, dass sie die Integration und Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt nachhaltig unterstützt. "Die Verschiedenheit unserer Beschäftigten dient dem Erfolg der gesamten Organisation und wird daher gezielt im Rahmen unserer Personalstrategie verfolgt", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig.

Im Zusammenspiel mit dem Prozess der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), an dem die Verwaltung seit 2021 teilnimmt, sieht OB Einig darin einen wichtigen Beitrag "unser Haus angesichts des Wandels in der Arbeitswelt modern und zukunftssicher aufzustellen".

Astrid Thol, Gleichstellungsbeauftrage für die Verwaltung, und Dilorom Jacka, städtische Integrationsbeauftragte, begrüßen den Schritt ausdrücklich. Beide weisen darauf hin, dass gemischt zusammengesetzte Gruppen oftmals kreativer und innovativer seien als homogene Teams. Wertschätzung und Anerkennung unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität oder Religion und Weltanschauung förderten zudem die Zufriedenheit und Motivation und führten zu geringerer Fluktuation. Und nicht zuletzt sei eine vorurteilsfreie Organisationskultur ein Vorteil, wenn es darum geht, qualifizierte Kräfte zu gewinnen.

Die Unterschrift des Neuwieder Oberbürgermeisters unter der Charta ist also ein grundlegendes Bekenntnis zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen von Vielfalt und Toleranz und gleichzeitig eine Selbstverpflichtung, dies zu pflegen und zu stärken. 2006 wurde die Charta von seinerzeit vier Unternehmen ins Leben gerufen. Mittlerweile haben sich mehr als 4.900 Unternehmen und Organisationen zu den Zielen bekannt und die Charta unterzeichnet. (PM)





Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

Rheinbrohl. Am Vormittag des 23. März fand der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule statt. Die Jury bestand aus ...

Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Kreis Neuwied. Schon jetzt finden Ärzte deshalb häufig keine Nachfolger für ihre Praxen. Auf der anderen Seite steht eine ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

U12mixed des BBC Linz empfing drei Mannschaften zur Kreismeisterschaft

Linz. Erster Gegner war das den Linzern bekannte Team der DJK Bendorf. Gut eingespielt besiegten sie die Gäste mit 70 zu ...

Hilfe für Erdbebenopfer: IGS Neuwied "Johanna-Loewenherz" organisiert Benefizveranstaltung

Neuwied. Die Veranstaltung wurde organisiert auf Initiative des Lehrers Harald Lutz, der selbst Musiker in der Lehrerband ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Werbung