Werbung

Nachricht vom 01.04.2023    

Jürgen B. Hausmann: Besucher lachten Tränen in Wiedparkhalle in Neustadt

Von Wolfgang Tischler

Am Freitagabend, dem 31. März platzte die Wiedparkhalle in Neustadt/Wied aus allen Nähten. Jürgen B. Hausmann und sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen standen mit ihrem neuesten Programm "Jung, wat biste jroß jeworden!" auf der Bühne. Die Besucher kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. Mit einer riesigen Medaille, auf der groß die Zahl 23 zu sehen war, betraten die beiden Protagonisten Jürgen B. Hausmann mit seinem musikalischen Unterstützer Harald Claßen die große Bühne der Wiedhalle in Neustadt. Beide blickten auf eine bis auf den allerletzten Platz besetzte Wiedhalle. Hausmann, der eigentlich Jürgen Beckers heißt, legte diesen Namen ab, damit er nicht mit dem Kölner Kabarettisten Jürgen Becker, der übrigens im September 2019 auf der gleichen Bühne stand, verwechselt wird.

Bis 2009 unterrichtete Hausmann als Latein-, Griechisch- und Geschichtslehrer noch an der Schule, seitdem begeistert er sein Publikum, in der Regel Ü40 bis Ü90, mit seinen Aussagen rund um seine Familie, deren Umfeld und Werbung aus vergangenen Zeiten. Der Titel entsprang der Erinnerung aus Familienfeiern, als Jürgen noch ein kleiner Steppke war und seine Tanten regelmäßig den Spruch "Jung, wat biste jroß jeworden!" losließen.

Da kamen Erinnerungen zutage, wie Klein-Jürgen aus seiner Sicht seine „dicke Tanten“ umarmen musste, was Hausmann sehr anschaulich und witzig auf die Bühne brachte. "Ich erinnere mich noch ganz genau an den Zahlencode des Parfüms meiner Tante, er lautete: vier, sieben, eins, eins", gab der Kabarettist zum Besten. Seine Oma habe auch immer coole Weisheiten drauf gehaben, wie „heute und morgen ist gleich übermorgen“.



Zwischendurch griff Claßen in die Tasten und brachte den Song, der den "Drei Colonias" zugeschrieben wird: "Bier und nen Appelkorn" dar. Das Publikum sang sofort mit, und die Stimmung der Fans schwoll weiter an. In seiner einmaligen Art erzählte Hausmann auch von den damaligen Familienfeiern, bei denen Männer und Frauen getrennt saßen. Deren Gespräche stellte der Künstler unnachahmlich dar. Aus dem Publikum erfolgte eine Lachsalve nach der anderen. Als roter Faden in seinem Programm hatte Hausmann das Kinderlied "Hänschen klein…" ausgewählt. Mit eigenen Texten brachten die beiden Stars es mal als Beatles-Song zur Melodie "I love you" oder als Rocksong dar. Im Laufe der Vorstellung folgten weitere Varianten.

Es verging gefühlt keine Minute, in der nicht gelacht, gegackert, gekichert und für die Künstler geklatscht wurde. Das Publikum kam, wie Veranstalter Michael Neißen versichert, aus einem sehr großen Umkreis von Neustadt. Die Kennzeichen der Fahrzeuge auf dem Parkplatz bestätigten dies. Der Abend wurde von der Ortsgemeinde Neustaddt und Christoph Petri mitgestaltet. (woti)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur Neuwied setzt zunehmend Videoberatung für Kunden ein

Neuwied. "Gerade für die Jüngeren ist die Videokommunikation dank WhatsApp und Co. ein gängiges Kommunikationsmittel - es ...

IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Koblenz. "Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Fachkräfte zu gewinnen und die Verbundenheit mit der Organisation ...

Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Region. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stehen hierfür zur Verfügung. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: ...

Power-Folk-Rock im Kreuzgang der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Die Eingängigkeit des Pop trifft auf coolen Bluegrass und Country, verbindet sich mit dem Instrumentarium des Folk ...

Freiwillige sammelten ungewöhnlich viel Unrat

Neuwied. Die größte Gruppe mit Vertretern von der jüngsten bis zur ältesten Altersstufe zwischen 8 und 20 Jahren stellten ...

DRK Krankenhaus Neuwied setzt künstliche Intelligenz zur Darmkrebsvorsorge ein

Neuwied. Seit Vorsorgeuntersuchungen zur Erkennung von Darmkrebserkrankungen in das Vorsorgekonzept der Krankenversicherungen ...

Werbung