Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2023    

Museum Monrepos bietet neue, interessante Veranstaltungen für Groß und Klein an

In diesem Frühjahr bietet das Museum Monrepos neue, interessante Veranstaltungen für alle Altersgruppen an. Im Programm sind ein ganz neues Format für Kinder ab sechs Jahren und exklusive Museumsführungen mit Archäologen. Es gibt jede Menge spannende Dinge zu entdecken und zu erforschen.

Im Museum Monrepos gibt es neben den zahlreichen Knochen viele weitere Dinge zu entdecken. (Foto: Veranstalter)

Neuwied. MONREPOS, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution startet mit einer Reihe neuer Veranstaltungsangebote in den Frühling. Mit dabei sind ein ganz neues Format für Kinder ab sechs Jahren und exklusive Museumsführungen mit Archäologen.

miniMon – Der MONREPOS-Club für kleine MONster ab sechs
"Die miniMons sind die kleinen Forscher in MONREPOS, die später ganz groß rauskommen", so Museumsleiter Frank Moseler. Die miniMons treffen sich einmal im Monat samstags von 15 bis 17 Uhr im Museum MONREPOS und üben sich im Spurenlesen, Tierknochenbestimmen oder in der Gesteinskunde. Die Eltern können derweil in den Wäldern Monrepos' spazieren gehen oder auf der MONREPOS-Sonnenterrasse einfach mal die Seele baumeln lassen. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro pro Kind.

MonExpert – Die MONREPOS-Experten-Führungen
Einmal im Monat freitags von 17 bis 18 Uhr führen Archäologen aus MONREPOS durch die Ausstellung "MenschlICHes VERSTEHEN" und geben dabei exklusive Einblicke in ihre Forschungen. Ob Höhlenbärenjagd der Neandertaler in der Balver Höhle, die früheste Besiedlung Europas oder die Anfänge der Feuernutzung, das Themenspektrum ist vielfältig und abwechslungsreich. Die Teilnahme kostet 3 Euro zuzüglich Museumseintritt.



Kommende Termine mit Anmeldung:
miniMon
Samstag, 15. April, 15 bis 17 Uhr: Stein oder Nichtstein? MONREPOS' kleine Gesteinskunde
Samstag, 13. Mai, 15 bis 17 Uhr: Schädel oder Schenkel? MONREPOS' kleine Tierknochenkunde
Samstag, 10. Juni, 15 bis 17 Uhr: Dachs oder Dackel? MONREPOS' kleine Tierspurenkunde

MonExpert
Freitag, 14. April, 17 Uhr: "Raubtierjagd in der Balver Höhle" mit Dr. Lutz Kindler
Freitag, 12. Mai, 17 Uhr: "Wer war zuerst da? Die früheste Besiedlung Europas" mit Dr. Olaf Jöris
Freitag 9. Juni, 17 Uhr: "Am Anfang war das Feuer" mit Dr. Frank Moseler

Wo?
Schloss Monrepos, 56567 Neuwied am Rhein.

Weitere Informationen, Termine und Buchungen:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@leiza.de
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Erbitterte Revierkämpfe, schwerste Verletzungen: Das Martyrium der unkastrierten Katzen und Kater

Siebengebirge. Unkastrierte Katzen und Kater liefern sich mit anderen unkastrierten Artgenossem erbitterte Revierkämpfe und ...

Stadtfest in Altenkirchen: Entdecken, genießen und Freunde treffen

Altenkirchen. Das Stadtfest Altenkirchen wird am Samstag um 11 Uhr mit dem Fassanstich eröffnet. Der Start wird vom Jugendblasorchester ...

Wilde Verfolgungsfahrt in Neuwied: 19-Jähriger flüchtet vor Polizei

Neuwied. Bei der Straße handelt es sich um eine Zone 30 Kilometer pro Stunde. Es wurde eine Kreuzung überquert, auf welcher ...

Geldbörsendiebstahl in der Neuwieder Fußgängerzone nach Ablenkungsmanöver

Neuwied. Offenbar wurde die Frau abgelenkt und so das Portmonee aus dem Rucksack entwendet. Einige Minuten später schon wurde ...

Bei einem Stadtrundgang Bad Honnef entdecken – jetzt auch digital möglich

Bad Honnef. Es ist ein bekanntes Problem: Man ist zu Besuch in einer fremden Stadt, interessiert sich für deren Geschichte ...

Touristik-Verband informiert Grundschüler über die Heimat

Waldbreitbach. In dem Paket finden die Kinder und deren Eltern Ausflugstipps im Wiedtal und Rengsdorfer Land, Spazier(wander)wege ...

Werbung