Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2023    

Soziales Gesicht von Neuwied gemeinsam stärken

Das Format hat Potenzial, sind sich die Verantwortlichen sicher. "Es freut uns, dass die Sozialkonferenz so gut angenommen wurde. Wir haben reichlich positives Feedback von den Teilnehmenden bekommen", berichten Bürgermeister Peter Jung und die Mitglieder der Kleinen Liga Neuwied in einem gemeinsamen Rückblick auf die Veranstaltung.

Von links: Marco Bust (DRK Kreisverband), Bürgermeister Peter Jung, Regina Berger (Leiterin Amt für Soziales, Integration und Senioren), Bernhard Fuchs (Jugendamtsleiter), Ulrike Proft (Caritasverband Rhein-Wied-Sieg), Anja Jung (AWO-Kreisverband Neuwied) und Renate Schäning (Diakonisches Werk). Foto: Stadt Neuwied/Nadine Schöneberg

Neuwied. In der Liga sind alle Wohlfahrtsverbände aus Neuwied vertreten: Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Der Paritätische, Deutsches Rotes Kreuz und das Diakonische Werk. Mitgewirkt haben auch von städtischer Seite das Jugendamt und das Sozialamt.

Die Atmosphäre sei gut und vor allem produktiv gewesen. Die Sozialkonferenz habe nicht nur einen Überblick über die bisherigen Strukturen und Angebote in Neuwied gegeben, sondern auch neue Blickwinkel geboten. "Aber natürlich haben wir auch einige Punkte gesammelt, bei denen wir im Rahmen der Vorbereitung der Sozialkonferenz im kommenden Jahr nachjustieren wollen", erklärt Bürgermeister Peter Jung. So sei die Vorstellungsrunde der Tätigkeiten der Wohlfahrtsverbände in Neuwied für Außenstehende sicherlich wichtig gewesen. Doch beim nächsten Mal solle die Gewichtung anderes gelegt werden und den Gruppenarbeiten mehr Zeit eingeräumt werden. Außerdem ist beabsichtigt, das Format für andere Beteiligte zu öffnen. Damit auch die Menschen, um die es eigentlich geht, sich ebenfalls direkt mit einbringen können.

"Das Interesse zeigte bereits, dass es richtig und wichtig war, zur Sozialkonferenz einzuladen", resümiert Bürgermeister Jung. Dank der geballten Fachkompetenz bei den drei Gruppenarbeiten zum Thema "Was braucht Neuwied bis 2025?" kamen zahlreiche wichtige Punkte zusammen. Diese werden zurzeit noch ausgewertet, um daraus einen Handlungsplan für Neuwied zu erstellen. "Es ist sicherlich nicht alles sofort umsetzbar. Aber die Konferenz schafft eine wichtige Grundlage für die Lösung der unterschiedlichen Aufgaben, denen wir uns gemeinsam stellen müssen", ist Bürgermeister Jung optimistisch. Renate Schäning, Sprecherin der Kleinen Liga, ergänzt: "Wir blicken gespannt nach vorne und freuen uns darauf, gezielt diese Agenda gemeinsam abzuarbeiten."



Darum ging es bei der ersten Sozialkonferenz: Auswirkungen des Ukraine-Krieges, zunehmende Armut, mangelnde Kita-Plätze… Die Liste an Herausforderungen lässt sich leicht fortsetzen. Und sie wächst. Tagtäglich. Zahlreiche Akteure stellen sich diesen in Neuwied, doch um den vielschichtigen Aufgaben besser gewappnet zu sein, ist eine stärkere Vernetzung aller Beteiligten notwendig. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Tennis-Club Dierdorf: Neuer Vorstand und große Investition

Dierdorf. Thomas Schekorr wurde zum neuen 1. Vorsitzenden, Liane Oettgen zur neuen 2. Vorsitzenden sowie David Patrin als ...

Obere Burg Rheinbreitbach: Afrikanische Weltmusik mit Adjiri Odametey und Band

Rheinbreitbach. Markenzeichen des Singer-Songwriters Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multi-Instrumentalist ...

Kabarett á la Surprise in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Es bleibt dabei: Es wird nicht gesagt wer kommt, aber es werden wieder Überraschungsgäste versprochen, die ...

Mit Fachwissen beginnt die Gartensaison in der Sozialen Stadt Neuwied

Neuwied. Neben organisatorischen Dingen gab es durch Kordula Honnef, die für das Projekt "Bewahrung der Schöpfung" der Waldbreitbacher ...

10. "WiedtalUltraTrail" unter erschwerten Bedingungen

Waldbreitbach. Beim morgendlichen Start um 7:30 Uhr an der Sporthalle Waldbreitbach hatte es Petrus noch gut gemeint. Denn ...

In Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen" ist "Resilienz" das Thema

Neuwied. Die jeweiligen Themen wählen dabei Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter aus psychosozialen Arbeitsfeldern dabei ...

Werbung