Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2023    

Geänderte Verkehrsführung beim Bundesköniginfest in Waldbreitbach

Am Sonntag, 23. April, steht Waldbreitbach ganz im Zeichen des Bundesköniginfestes zu Ehren der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Zu dem feierlichen Anlass werden unter anderem rund 500 Schützinnen und Schützen aus den sechs westdeutschen Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier, zahlreiche Ehrengäste sowie viele Besucher erwartet. Aus diesem Grund wird es notwendig, die Verkehrsführung zu ändern.

Die Ortsgemeinde und die Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1864 Waldbreitbach weisen auf folgende verkehrsrechtlichen Anordnungen der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach in der Zeit vom 19. April bis 25. April 2023 hin:
Wegen der Festzelt-Platzierung besteht ein komplettes Haltverbot für den Parkplatz rechts neben dem Kolpinghaus von Mittwoch, 19. April bis Dienstag, 25. April.

Für den angeführten Zeitraum ist eine teilweise Vollsperrung der Straße "Wiedufer" Kolpinghaus bis Haus Nr. 5a wirksam.



Es ist ein Haltverbot für die Straße "Mühlenpfad" im angeführten Zeitraum angeordnet.

In der Brückenstraße gilt am Veranstaltungstag 23. April ein vollständiges Haltverbot in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr.

Die temporär geänderte Verkehrsregelung wird über entsprechende Beschilderungen und andere Kennzeichnungen ausgewiesen. Die unmittelbaren Anwohner werden zusätzlich über Handzettel informiert. (PM)

Bürgermeister Martin Lerbs und der erste Brudermeister der St Sebastianus Schützenbruderschaft Thomas Over bitten die Bevölkerung darüber hinaus darum, ihre Häuser zum Bundesköniginfest und dem großen Festzug mit Fahnen, Flaggen und Wimpeln zu schmücken und danken für das Verständnis. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auf offener Straße in Neuwied: Auto verschwindet spurlos vom Abstellort

Neuwied-Heddesdorf. Am Sonntag (9. April) gegen 16.30 Uhr wurde in der Konrad-Adenauer-Straße in Neuwied der Pkw der Marke ...

Am Ostersonntag zog der traditionelle Ostereier-Weitwurf in Horhausen zahlreiche Besucher an

Horhausen. Der Wettkampf, den kaum jemand so sieht, der aber immer wieder unzählige Fans in den Ort lockt, wird von der Ortsgemeinde ...

Körperverletzung auf Osterfeier in Meinborn: Streitschlichter wird selbst zum Opfer

Meinborn. Nachdem der 30-Jährige den Streit schlichten wollte, schlug ihm ein 22-Jähriger mit der Faust ins Gesicht. Der ...

Eier ohne Ende - wie man Ostereier nach Ostern lecker verwenden kann

Region. Ostereier von früh bis spät, so sehen für viele die Ostertage aus. Doch wenn Ostern dann vorbei ist, stapeln sich ...

Infoabend über Glasfaserprojekt in der Stadthalle Bendorf

Bendorf. Eingeladen sind alle Bürger aus Bendorf und Sayn. Die Stadtverwaltung und Deutsche Glasfaser wollen gemeinsam ein ...

Kabarett á la Surprise in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Es bleibt dabei: Es wird nicht gesagt wer kommt, aber es werden wieder Überraschungsgäste versprochen, die ...

Werbung