Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2023    

Klimaschutz: Stadt Neuwied tritt Kommunalem Klimapakt bei

Ambitioniert den Klimaschutz stärken und die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels forcieren: Dazu hat sich die Stadt Neuwied verpflichtet. Denn die Deichstadt hat sich dem Kommunalen Klimapakt (KKP) angeschlossen. Damit werden die bisherigen Aktivitäten weiter ausgebaut. Insgesamt zehn Maßnahmen hat die Stadt dafür benannt.

Auf dem Dach der Grundschule Marienschule ist bereits eine PV-Anlage installiert. (Foto: Stadt Neuwied/Nadine Schöneberg)

Neuwied. Mit dem Klimapakt stößt die rheinland-pfälzische Landesregierung eine Klima-Offensive an. Ziel ist es, die Klimaziele in Rheinland-Pfalz zu erreichen. Die Stadt profitiert im Gegenzug von einer maßgeschneiderten Beratung der Energieagentur Rheinland-Pfalz und des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen.

Ein Klimaschutzkonzept für Neuwied ist schon in Arbeit. Zudem zeigt eine Ist-Analyse von 2021, dass die bisherigen Klimaschutz-Aktivitäten der Stadt bereits auf einem guten Weg sind. Doch da geht noch mehr. Mit dem Beitritt zum KKP konkretisiert die Stadt - gemeinsam mit den Tochtergesellschaften SWN und GSG - nun die Klimaschutzziele und leitet dementsprechend Maßnahmen in die Wege.

In diesen ist vorgesehen, die verwaltungsinternen Abläufe klimaschutzorientiert zu optimieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien in Neuwied voranzutreiben. Ebenfalls ist vorgesehen, die Treibhausgas-Emissionen der Bestandsgebäude der Stadtverwaltung systematisch zu beurteilen. Damit wird angestrebt, dass die Gebäude langfristig klimaneutral werden. Um wiederum auf allen Ebenen Klimaneutralität zu erreichen, ist noch ein weiterer Schwerpunkt wichtig: Verschiedenste Zielgruppen sollen daher informiert und motiviert werden, selbst Treibhausgas-Emissionen zur reduzieren.



Für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Stadtbildes sollen zudem der Klimaschutz und die Anpassungen an die Klimawandel-Folgen in der Bauleitplanung verankert werden. Im Bereich der Klimaanpassung gilt es außerdem, die Öffentlichkeitsarbeit und die Partizipation auszubauen.

Weiterhin ist geplant, eine ganzheitliche Klimarisiko-Analyse zu erstellen. So sollen die relevanten Auswirkungen des Klimawandels für Neuwied identifiziert und die stärksten Gefährdungen priorisiert werden. Wie die Stadt von einzelnen Klimarisiken betroffen sein wird, steht ebenfalls auf der Liste. Dadurch sollen Handlungsbedarfe erkannt werden, um dementsprechend agieren zu können. Als eine gezielte Anpassungsmaßnahme wird die Hitze- und Dürrevorsorge in den Fokus gerückt und soll sowohl erhört als auch etabliert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

Dierdorf/Köln. Wie schon in seinem als bestes Sachbuch des Jahres ausgezeichneten Buch "Mikroorgasmen überall" will Eulberg ...

Daufenbach: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Daufenbach. Der Grund der unsicheren Fahrweise konnte schnell ermittelt werden. Der Fahrer stand augenscheinlich deutlich ...

Aus dem Neuwieder Zoo ausgezogen: Junglöwe Thabo verlässt sein Geburtsrudel

Neuwied. "Sie werden ja so schnell groß"- Das haben sicher die meisten Eltern beim Blick auf ihre scheinbar im Zeitraffer ...

Neuwied: 16 Verkehrsunfälle, Verfolgungsjagd, Diebstahl

Neuwied. Am Freitagvormittag kam es in der Marktstraße zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Fußgänger, bei dem ...

Haus des Jugendrechts in Neuwied eröffnet

Neuwied. Justizminister Herbert Mertin würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung der Häuser des Jugendrechts im Kampf gegen ...

Kreis Neuwied lud zum Dankabend für das Ehrenamt

Kurtscheid. Landrat Hallerbach und die Kreisspitze freuten sich, rund 170 Ehrenamtler in Kurtscheid begrüßen zu können, die ...

Werbung