Werbung

Pressemitteilung vom 20.04.2023    

Woche der Ausbildung hat vielen die Augen für das Handwerk geöffnet

Die Woche der Ausbildung hat Wirkung gezeigt, teilt die Handwerkskammer Koblenz mit. Weitere Aktionen waren ebenfalls erfolgreich. Die Betriebe meldeten 1.184 neue Lehrstellen und 625 neu vergebene Praktika, so viele wie nie zuvor.

Gemeinsam mit den Betrieben möchte die Handwerkskammer Koblenz junge Menschen für das Handwerk gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft des Landes mitgestalten. Dafür bietet sie viele digitale und persönliche Hilfen an. (Foto: HwK Koblenz/Jörg Diester).

Koblenz. Die Woche der Ausbildung im März hat Wirkung gezeigt und viele Jugendliche für das Handwerk interessiert. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatte für die Ausbildungskampagne über ihre Coaches für betriebliche Ausbildung 5.751 Handwerksbetriebe per E-Mail aufgerufen, freie Lehrstellen und Praktikumsplätze zu melden. "Außerdem haben wir in den sozialen Medien die jungen Leute motiviert, freiwillige Praktika im Handwerk zu absolvieren“, berichtet Michael Junglas. Er setzt sich als Fachkoordinator der Ausbildungsberatung dafür ein, junge Menschen von einer Ausbildung im Handwerk zu überzeugen.

Die Aktion hatte Erfolg: Die Betriebe meldeten 1.184 neue Lehrstellen und 625 neu vergebene Praktika - so viele wie nie zuvor. Auch für Jugendliche, die sich nach der Woche der Ausbildung im Handwerk ausprobieren wollen, gibt es jede Menge Angebote, unterstreicht Junglas: "Aktuell haben wir 1.444 Lehrstellen, davon 511 für 2024 und 2.524 Praktikumsstellen in unserer Lehrstellenbörse.“ Informationen dazu gibt es hier unter den Stichworten Ausbildung und Service-Center.



Bei der Berufswahl und Vermittlung in Ausbildungsbetriebe hilft neben digitalen Informationsangebote vor allem die persönliche Unterstützung durch die Coaches der HwK Koblenz. Ein "Berufe-Checker" auf www.handwerk.de zeigt, welcher Ausbildungsberuf am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt und das "Lehrstellenradar“ zeigt an, wo es in der Region freie Lehrstellen gibt. Außerdem können Betriebe über die Lehrstellenbörse der HwK freie Lehrstellen bekanntmachen.

Der Präsident der HwK Koblenz Kurt Krautscheid appelliert weiter an Betriebe und den Nachwuchs: "Gemeinsam müssen wir junge Menschen für das Handwerk gewinnen, um künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft des Landes mitgestalten. In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.“

Informationen gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Michael Junglas, Telefon 0261/398-304, E-Mail michael.junglas@hwk-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Mit der HwK Koblenz und den Partnerhochschulen zum Bachelor

Koblenz. Statt nach dem Schulabschluss automatisch den rein akademischen Bildungsweg einzuschlagen, ist es für Studieninteressierte ...

Straßenverkehrsgefährdung und Pkw-Rennen in Neuwied - Zeugensuche

Neuwied. Dabei fuhr der Mercedes durch die Ringstraße, Zinzendorfstraße, Beringstraße, Wallstraße und Walther-Rathenau-Straße, ...

Neues Führungsteam beim BNI Chapter Siebengebirge

Bad Honnef. Der Austausch auf Augenhöhe führt zu einer unternehmerischen Weiterentwicklung und einer Erweiterung des persönlichen ...

Westerwälder Literaturtage 2023 gehen westwärts

Wirges. Veranstalter der Literaturtage im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr die Gemeinschaftsinitiative ...

LBM von Unfallkasse mit dem Präventionspreis ausgezeichnet

Koblenz. "Bewegung sorgt für Glücksgefühle. Neben den wohltuenden Effekten für unseren Körper hat sie nachweislich positive ...

Vorfahrtsregelung missachtet: Verkehrsunfall in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Ein 82-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B 42 und bog an der Abfahrt Arienheller ab, um dann gerade aus in die Arienheller ...

Werbung