Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

Kreisstraße K 33 zwischen Oberwambach und Rodenbach wurde offiziell für den Verkehr freigegeben

Von Klaus Köhnen

Der Zustand der K 33 war seit Jahren ein ständiges Ärgernis für die Nutzer der Verbindung der Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Zahllose tiefe Schlaglöcher machten das Fahren eher zu einem Slalom. Nun war es so weit, die Straße wurde endlich saniert und offiziell für den Verkehr freigegeben.

Endlich ist es so weit: Die K 33 ist in beiden Landkreisen saniert. (Bilder: kkö)

Oberwambach. Ortsbürgermeister Achim Ramseger konnte zur offiziellen Freigabe den Landrat des Kreises Altenkirchen Dr. Peter Enders, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich und den Bürgermeister der VG Puderbach Volker Mendel begrüßen. Neben den Vertretern der kommunalen Politik waren Mitarbeiter des Landesbetriebes Mobilität (LBM), der Straßenmeisterei Altenkirchen, Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe, zahlreiche Ortsbürgermeister sowie Bürger der Gemeinden erschienen.

Vor rund zwölf Jahren, genau am 13. März 2011, hatten die Oberwambacher die große Freude, die Einweihung einer neuen Straße zu feiern. Damals handelte es sich um die K 32 von Oberwambach nach Almersbach, so Ramseger. Zu dieser Zeit war die jetzt endlich erneuerte Straße bereits in einem desolaten Zustand. "Zahlreiche Gespräche, Briefe an die Landkreise und "Meckern" bei der Straßenmeisterei hatten über lange Zeit keinen Erfolg. Erschwerend kam hinzu, dass in der Gemarkung Rodenbach (Kreis Neuwied) kurz nach einem offenen Brief die Fahrbahndecke erneuert wurde". Gut Ding braucht Weile, so stand es in den Einladungen. Nun ist es vollbracht, der Verkehr läuft", so Ramseger weiter.

Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe sprach über das Ärgernis der kaputten Straße. Ein besonderes Augenmerk legte er auf den Amphibientunnel, der den Tieren die gefahrlose Querung der Straße ermögliche. Die Sanierung von vorhandener Infrastruktur müsse Vorrang vor dem Neubau von Verkehrswegen haben. Triebel-Kulpe bat die Autofahrer um Achtsamkeit auf der neuen Straße. Er befürchte, dass manche Autofahrer die Straße mit überhöhter Geschwindigkeit nutzen würden, so Triebel-Kulpe. Zum Abschluss konnte der Landrat dann das rote Band durchschneiden. Bürgermeister Ramseger lud zur Besichtigung des neuen Bienenhotels ein.



Nach der offiziellen Freigabe gab es, wie in Oberwambach üblich, ein kleines Fest im Gerätehaus in der Dorfmitte. Hier gingen Landrat Dr. Peter Enders und die beiden Bürgermeister der Verbandsgemeinden auch noch einmal drauf ein, dass viele Straßen in einem desolaten Zustand seien. Hier müsse dringend gehandelt werden. Auch die Vertreter der kommunalen Familie betonten, dass es wichtig sei, die vorhandenen Verkehrswege zu sanieren, bevor über neue Straßen nachgedacht würde. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Posaunenchor Hilgenroth-Kroppch. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


BMW-Ikone Dirk Adorf startet wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Region. Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist zweifellos einer der Höhepunkte des Automobiljahres. In diesem Jahr, bei ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

Neuwied. Weine werden vom "Weingut Emmerich" aus Leutesdorf serviert und Gegrilltes gibt es vom Team der ortsansässigen Metzgerei ...

Jubiläumsausstellung der Gruppe `93 im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach konnte im Festsaal des Roentgen-Museums zahlreiche Besucher begrüßen. Hallerbach äußerte ...

Wie Raiffeisen Neuwied prägte: Führung gibt Einblicke in Wirken des Sozialreformers

Neuwied. Es folgen Erläuterungen über Raiffeisens frühe Jahre im Westerwald. Anschließend geht es zu Fuß zu einigen prägnanten ...

Sachbeschädigungen und Einbruch im Dienstgebiet der PI Straßenhaus - Zeugen gesucht

Straßenhaus. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Horhausen im Bereich der Bushaltestelle der Schulen erneut zu ...

Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Region. "Uns erreichen derzeit sowohl Fragen von Betroffenen als auch von Verbandsgemeinden, bei denen Menschen um Hilfe ...

Werbung