Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2023    

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Eine Zumutung für Autofahrer, gefährliches Risiko für Rad- und Motorradfahrer: Der Ortsgemeinde Urbach macht der Zustand der L264, die als Durchgangsstraße mitten durch den Ort führt, zunehmend Sorgen. Nun hat die Gemeinde sich Unterstützung aus dem Landtag geholt, um die Schlaglochpiste im Intestitionsplan des Landesbetriebs Mobilität (LBM) unterzubringen.

Schon der Gewerbeverein Puderbach hatte mit einer "blumigen" Aktion auf den traurigen Zustand der L264 aufmerksam gemacht. (Foto: OG Urbach)

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten in der Ortsdurchfahrt von Puderbach und Urbach aufmerksam gemacht, die Kuriere hatten berichtet. Kürzlich erhielt auch der verkehrspolitische Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion, Stephan Wefelscheid, ein Schreiben der Urbacher Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring, die darin auf den schlechten Zustand der L264 aufmerksam machte. Wefelscheid nahm dies zum Anlass, eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zur dringend notwendigen Sanierung zu richten. Laut Antwort ist die L 264 bisher nicht im Investitionsplan Landesstraßen berücksichtigt.

Derzeit erfolge als Vorbereitung für den nächsten Investitionsplan 2024 bis 2028 die Zustandserfassung und -bewertung der rheinland-pfälzischen Landesstraßen. Nach Auswertung der Daten würden in einem landesweit einheitlichen nutzwertanalytischen Verfahren die anstehenden Fahrbahnprojekte priorisiert. Bis zur umfassenden Sanierung werde die zuständige Straßenmeisterei die L 264 in einem verkehrssicheren Zustand halten.

Flickenteppich als Zumutung für Autofahrer
Gemeinsam mit der Urbacher Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring, sowie Mitgliedern des Ortsgemeinderats machte sich Wefelscheid zusammen mit heimischen Vertretern der Freien Wähler selbst vor Ort ein Bild vom Zustand der Landesstraße in den Ortsdurchfahrten Urbach und Puderbach: "Die stellenweise sehr tiefen Löcher und der Flickenteppich sind für Autofahrer eine Zumutung, aber schlimmer noch für Zweiradfahrer auch eine große Gefahr. Hier muss dringend und vor allem schnellstens Abhilfe geschaffen werden und zwar durch eine Komplettsanierung der Fahrbahn und nicht durch eine weitere Ausweitung des Flickenteppichs", waren sich alle Anwesenden vor Ort einig, zumal auch die L 265 in der Ortsdurchfahrt Daufenbach Richtung Puderbach ein ähnliches Bild biete.



Verabredet wurde schließlich, dass die Ortsgemeinde Urbach einen Antrag an das LBM zur dringenden Aufnahme der L 264 in den Investitionsplan 2024 bis 2028 richtet, mit der besonderen Betonung auf das Jahr 2024. Zum anderen wird das LBM gebeten, über die zuständige Straßenmeisterei die L 264 bis zur Komplettsanierung dringend in einen dauerhaft verkehrssicheren Zustand zu bringen. Die ebenfalls betroffenen Ortsgemeinden Puderbach (L 264) und Dürrholz (L 265) sollten in gleicher Weise vorgehen. Stephan Wefelscheid bat abschließend darum, ihn in der Angelegenheit auf dem Laufenden zu halten und sagte weitere nachdrückliche Unterstützung bei diesem Anliegen zu. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Bruchhausen: Motorradfahrer bei Abbiegeunfall leicht verletzt

Bruchhausen. Bei dem Anstoß wurde der 24-jährige Kradfahrer aus Windhagen verletzt und musste ärztlich versorgt werden. ...

Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED" lädt zur Führung im Vogelschutzgebiet Engerser Feld ein

Neuwied. Zu einem Besichtigungstermin im Engerser Feld unter vogelkundlicher Leitung von Heide Bollen lädt die Bürgerinitiative ...

Förderkreis "Hein’s Mühle" startet in das neue Kunst- und Kulturprogramm

Bendorf-Sayn. Am Samstag, 27. Mai 2023 um 17 Uhr an der "Hein’s Mühle" startet das Programm "Musik, so vielfältig wie die ...

Neuwied: Sanierungsarbeiten an der K 112 zwischen Rodenbach und Segendorf

Neuwied. Eine Umleitung über Irlich und Niederbieber wird ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet ...

76. Bendorfer Marktmusik: "Allein Gott in der Höh sei Ehr"

Bendorf. Eva Maria Mombrei wurde in Bad Wildungen geboren und studierte nach dem Abitur an der Musikhochschule Köln. Seit ...

Nach erneuten Fällen: Polizei warnt vor Schockanrufen

Neuwied. In der Folge übergab die 69-Jährige gegen 17.45 Uhr am Amtsgericht in Neuwied nicht unerhebliche Wertgegenstände ...

Werbung