Werbung

Nachricht vom 29.05.2023    

Kindermusiktheater in Dierdorf: Rudi und die schöne Fee

Die Aufführung des Kindermusiktheaters war der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss eines fünfmonatigen Kooperationsprojekts zwischen den KiTas der Stadt Dierdorf, der Gutenbergschule und der Musikschule Sound aus Großmaischeid.

Foto: privat

Dierdorf. Brechend voll war der Saal der Alten Schule, in den die Kinder und Eltern zur großen Aufführung geladen waren. Die Leiterin des Musikprojekts Sylvia Graß führte das Publikum als Erzählerin durch die Geschichte. Rudi, gespielt von Ruben Graß, bekam von einer schönen Fee leider nur einen Wunsch geschenkt. Was soll er sich nun wünschen? Pirat, Ritter zu sein, oder doch lieber eine Schatzsuche im Dschungel? Über eine Stunde bekamen die Zuschauer verschiedene musikalische Ensembles der Kinder geboten.

So zum Beispiel ein pantomimisch inszenierter Piratentag und ein Piratentanz. Die Kinder begleiteten die Lieder und Tänze instrumental oder per Bodypercussion. Beim Fest auf der Ritterburg kamen die Trommler und Ballkünstlern zu einem Sprechgesang des Troubadour, sowie die Pfauen- und Bärentänzer zum Einsatz. Es wurde gesungen und gelacht, das Publikum machte kräftig mit.

Rudis Wunsch ein Tag im Dschungel zu verbringen, endete mit einem Rap, der die Schüler der Grundschule sowie der Kita vor eine sprachliche und darstellerische Herausforderung stellte. Derweil verlor die schöne Fee, hervorragend gespielt von Juliane Eisen - bei der Unentschlossenheit Rudis langsam die Geduld.

Dieser wünschte sich irgendwann einfach nur noch seine Ruhe. Er überlistete die schöne Fee, die dann mit Krawumm in einer Kiste landete. Eine wirklich schöne Geschichte, die die Kinder bis zum Schluss fesselte. Des Künstlers Brot ist der Applaus und der fiel für die Kinder und die drei erwachsenen Schauspieler anerkennend laut aus.
Als es dann zum Schluss hieß: alle Mann an die Schatzkiste, waren die Kinder nicht mehr zu halten und es gab von Sylvia Graß eine süße Belohnung für alle darstellende Künstler.



Sylvia Graß, Leiterin der Musikschule Sound in Großmaischeid leitete zusammen mit Ruben Graß das Musikprojekt, an dem alle Vorschulkinder der Stadt Dierdorf und eine erste Klasse der Gutenbergschule teilgenommen hatten.

Jedes Kind hatte beim gemeinsamen Musizieren wichtige musikalische, sprachliche sowie persönlichkeitsbildende Erfahrungen und Lernprozesse gesammelt. Die Teilnahme an diesem Projekt, sollte das Selbstvertrauen, die musikalische Freude, Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Teamfähigkeit der Vorschulkinder fördern und sie für den Übergang zur Grundschule stärken.

Stadtbürgermeister Thomas Vis und die Schulleiterin Andrea Theisen Welsch lobten die Kooperation zwischen Schule und Kindertagestätten. "Hier wird ein wichtiger Beitrag für die frühkindliche Bildung geleistet", sagte der Stadtbürgermeister. Ein besonderer Dank galt auch den beteiligten Lehrkräften und Erziehern und der Netzwerkkoordinatorin Jasmin Neitzert. red


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wer holt sich den Deichstadtpokal 2023?

Neuwied. Der neue Spielmodus, der den Wünschen der Vereine entgegenkommt, bedeutet: Jeder Verein stellt eine Mannschaft. ...

VfL Waldbreitbach organisiert den dritten Bärenkopplauf

Waldbreitbach. Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen ...

Waldbrand in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Brand in einem Hang zur Wied Richtung Rossbach-Lache war durch einen aufmerksamen Einwohner auf der gegenüberliegenden ...

Vorfreude auf den Umzug bei Feuerwehr Hausen

Hausen. Unter fachkundiger Führung von Markus Dutz wurde der Neubau vorgestellt. Gut 3,5 Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Bach mit Cembalo im Schloss Engers

Neuwied. Der phänomenale Flötist Andrej Krivenko spielt die Flötensonaten in e-Moll und C-Dur, die Geigerin Ekaterina Perlina ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Neuwieder Schützengesellschaft zu Waffenrechtsreform aus

Neuwied. Vor Ort stellte er klar: "Wir brauchen natürlich ein funktionierendes Waffenrecht. Eine Reform darf aber nicht dazu ...

Werbung