Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Stadtradeln: Startschuss fällt im Kreis Neuwied am 18. Juni

Ab dem 18. Juni wird im Kreis Neuwied in die Pedale getreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder im Alltag und in der Freizeit: - Beim "Stadtradeln" zählt je-der Kilometer. 44 Teams haben sich bisher für die aktuelle Klimabündnis-Kampagne angemeldet. Täglich kommen Weitere hinzu.

Landrat Achim Hallerbach, Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn rufen zur Teilnahme am Stadtradeln auf. (Foto: KV Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Kreis Neuwied. Das Organisationsteam des Kreises hat unter anderem Schulen, Politik, Unternehmen und auch Privatpersonen angeschrieben und hofft auf eine rege Teilnahme. "Wir wollen dafür sorgen, dass wir gemeinsam für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Lebensqualität in Stadt und Kreis radeln und dabei möglichst viele klimafreundliche Kilometer sammeln", betont Klimaschutzmanagerin Janine Sieben.

Auch Landrat Achim Hallerbach wirbt für eine Teilnahme an der Aktion: "Jeder, der das Auto stehen lässt und stattdessen das Rad nutzt, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch viel für den Klimaschutz", betont er und ergänzt: "Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, erspart der Umwelt 142 Gramm Kohlendioxid." Beim Wettbewerb "Stadtradeln" geht es um Spaß am Fahrradfahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Außerdem gibt es interessante Preise, wie Sicherheitsleuchten, Rucksäcke und Gutscheine. Weitere Preise können unter www.stadtradeln.de eingesehen werden. Die Siegerehrung findet am 18. Juli statt. Geehrt werden das Team mit den meisten Kilometern pro Person im Durchschnitt, das Team mit den meisten Mitgliedern, die besten Einzelfahrer und die Schule mit den meisten Kilometern.



Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der Kohlendioxid-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. "Im letzten Jahr konnten durch das Radeln ,einmal um die Welt‘ mehrere Tonnen an CO2 in Neuwied vermieden werden", freut sich Landrat Achim Hallerbach. Im vergangenen Jahr waren in Deutschland über 800.000 Menschen aus mehr als 2000 Kommunen Teil der Stadtradeln-Kampagne und legten mehr als 160 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

Weitere Anmeldungen sind hier möglich.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Betrunkener 33-Jähriger begeht Brandstiftung mit Feuerwerkskörpern

Neuwied. Der Verdächtige stritt jedoch den Sachverhalt zunächst ab. Nach weiterem Vorhalt gab er dann an, dass ein Bekannter ...

Aktualisiert: Eine Festgenommene des Anti-Terror-Einsatzes wieder auf freiem Fuß

Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat am 31. Mai 2023 aufgrund von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs ...

Zahlreiche Titel für VfL-Athleten bei Rheinland-Meisterschaften in Neuwied

Neuwied. Gleich drei Rheinlandmeister-Titel gingen auf das Konto von Vivien Ließfeld (WJ U20): Im Weitsprung mit 5,82 m, ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Gemüse vom Grill

Dierdorf. Rühren Sie eine Marinade für alle drei Gemüsearten an und geben Sie dem Grillgemüse Zeit zum Ziehen. Rechnen Sie ...

Puderbach: Feuerwehrkameraden erwerben Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze

Puderbach. Nachdem das Vorhaben aufgrund der Coronapandemie in den vergangenen Jahren aussetzen musste, konnte die Mannschaft ...

Ellen Demuth holte Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kreis Neuwied

Linz, Ellen Demuth besuchte mit Vorstand Jan Holze am Nachmittag vier von der Stiftung geförderte Projekte im Kreis Neuwied. ...

Werbung