Werbung

Nachricht vom 03.06.2023    

eSport als Massenphänomen - Von den Anfängen bis zum heute

Computerspiele gibt es nunmehr bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert, erst in den letzten Jahrzehnten ist Gaming aber zu einem generationenübergreifenden Massenphänomen geworden. Mittlerweile findet das Zocken nicht mehr nur im privaten Rahmen und aus Spaß an der Freude statt, vielmehr hat sich längst eine professionelle Szene gebildet – eSport. eSport ist der professionelle Wettkampf unter Gamern, was seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ist und mittlerweile in Teilen sogar eine ähnliche Bedeutung erhalten hat, wie herkömmliche Sportarten wie Fußball oder Basketball.

Foto Quelle: pixabay.com / u_gjgg1rv7p8

Die Anfänge sind älter als man glauben mag
Was als das erste eSport Spiel aller Zeiten gilt, darüber herrschen unterschiedliche Auffassungen, eine plausible Antwort, die viele überraschen kann, lautet „Spacewars“. Ja richtig, der bereits 1962 entwickelte Raumschiff-Shooter „Spacewars“. 10 Jahre nach der Entwicklung veranstaltete die Stanford University 1972 die „Intergalactic-Spacewars-Olympics“, bei welcher insgesamt 24 Spieler gegeneinander antraten, um ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen.

Der Gewinner, Bruce Baumgard, erhielt ein Jahresabonnement des Musikmagazins „Rolling Stones“ und kann berechtigterweise als der erste eSport-Champion der Geschichte bezeichnet werden. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied zur heutigen eSport-Szene, denn die Teilnehmer waren damals mehr begeisterte Computerspieler, als professionelle Gamer. Das allerdings änderte sich schnell mit dem vermehrten Aufkommen an Spielen und der technischen Weiterentwicklung. In den 1990er Jahren begannen sich bereits erste professionelle Video-Game-Turniere zu organisieren, spätestens ab den 2000er Jahren war absehbar, dass sich eine durchaus lukrative Branche entwickeln könnte.

eSport ist die am schnellsten wachsende Unterhaltungsindustrie der Welt
Mit wachsendem Interesse an Videospielen, nicht mehr nur bei Jugendlichen und Computer-Nerds, hat auch der eSport wachsende Aufmerksamkeit gewonnen. Die technische Entwicklung im Bereich Computer und Konsolen, sowie der sinkende Preis für die Ausstattung, sowie Onlinestreaming haben auch dazu geführt, dass immer mehr Personen an entsprechenden Events teilnehmen konnten. Den absoluten Durchbruch konnte der eSport allerdings erst dann verzeichnen, als auch große Unternehmen auf die Branche aufmerksam wurden.

Mittlerweile zählen etwa Mercedes, Toyota, Coca-Cola oder McDonalds als Sponsoren in der eSport-Szene aktiv. Mit dem Geld kam auch die Professionalisierung und heute gibt es zahlreiche E-Gamer, die von der Szene die gleiche Aufmerksamkeit erhalten wie internationale Fußballstars. Mit mehr als 200 Millionen aktiven Spielern und einer noch größeren Anzahl an Fans, ist eSport längst die am schnellsten wachsende Unterhaltungsindustrie der Welt. Wer mehr über die aktuelle eSport-Szene wissen möchte, findet aktuelle News zu eSport auf fragster.de.

Wie wird sich eSport zukünftig entwickeln?
Selbstverständlich lassen sich keine sicheren Prognosen über die Zukunft des eSports aufstellen, man aber kann davon ausgehen, dass sich eSport in den kommenden Jahren weiter etablieren wird und mehr und mehr Menschen, ob als Spieler oder Zuschauer, an entsprechenden Events teilnehmen werden.

Mehr Spiele, mehr Plattformen und vor allem auch neue technische Entwicklungen, etwa im Bereich des VR-Gamings, könnten zudem für neue, interessante eSports-Veranstaltungen sorgen. Ob eSport allerdings eines Tages tatsächlich als eine olympische Disziplin anerkannt wird, bleibt abzuwarten. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Neuwied. Einen besonders leichten Zugang schaffen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in den Arbeitsagenturen ...

Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Neuwied-Engers. Neben dem Spaß bot die Feuerwehr aber auch allerhand Spannendes zum Ansehen. Die Engerser Kameraden führten ...

Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Linz. Zum offiziellen Beginn begrüßte Sandra Irsch, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Linz am Rhein, die Anwesenden. ...

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Neuwied. Natürlich können die jungen Neuwieder ihm auch von ihren Sorgen und Nöte berichten. Besonders spannend: Jung wird ...

1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

Neuwied. Anwohner werden aus Richtung Feldkirchen kommend in Rodenbach über die Straßen "Auf den Wiesen" und "Auberg" - bei ...

Werbung