Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

Webinarreihe Unternehmensnachfolge der IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz lädt von Montag bis Donnerstag, 19. bis 22. Juni, zur Webinarreihe ein. Dabei geht es um Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim Unternehmensverkauf, die Nachfolge in Patchwork-Familien und die Frage, wie man den Preis eines Unternehmens bestimmen kann.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Die nächste Generation ist gefragt: In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten Jahren rund 9.000 Betriebe zur Übergabe an. Doch wie gelingt es, das eigene Unternehmen in die richtigen Hände weiterzugeben - sei es innerhalb der Familie oder durch den Verkauf an die eigenen Beschäftigten oder Externe? Damit Unternehmen eine gute Informationsbasis haben und ihre Arbeitsplätze und Angebote erhalten bleiben, organisieren die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz erstmals eine landesweite Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge: Mit täglichen, kostenfreien Beratungen und Webinaren von 19. bis 22. Juni zu den wichtigsten Fragen eines Nachfolgeprozesses. Dabei geht es um Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim Unternehmensverkauf, die Nachfolge in Patchwork-Familien und die Frage, wie man den Preis eines Unternehmens bestimmen kann.

Informationen zu den Webinaren und Anmeldemöglichkeiten finden sich hier. "Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist eine der schwierigsten unternehmerischen Herausforderungen und bedarf sorgfältiger Vorbereitung", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die Unternehmen, an die sich die Aktionstage richten, seien in der Regel regional verwurzelt und seit Generationen erfolgreich am Markt. Doch besonders für viele kleine und mittelständische Betriebe sei die Nachfolgefrage noch ungelöst. Die Gründe sind aus Sicht der Industrie- und Handelskammern vielfältig: Einerseits spiegeln sich Umsatzrückgänge und niedrigere Erträge in sinkenden Unternehmenswerten wider, andererseits kommt es in einigen Branchen zu massiven Marktveränderungen, etwa in Handel und Gastronomie. Da der Onlinehandel stark zunimmt, sei es für Geschäfte vor Ort zunehmend schwer, eine Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten.



"Dabei ist es für Rheinland-Pfalz unbedingt nötig, dass die Wertschöpfung dieser Unternehmen nicht verloren geht", betont IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. "Mit dem Erhalt dieser Strukturen werden nicht nur zahlreiche Existenzen bewahrt - eine geordnete Übergabe an die nächste Generation sichert auch Wachstum und Stabilität in der Region." (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) ist Energiesparmeister Rheinland-Pfalz

Neustadt (Wied). Zu der jetzigen Auszeichnung beim Wettbewerb von co2online, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und ...

Leserbrief zu Menschen vieler Religionen trafen sich am Neuwieder "Engel der Kulturen"

Neuwied. Die Tatsache, dass der 4. Juni als Tag der Religionen in Neuwied dabei ist, eine Tradition zu werden, spricht sehr ...

Nächster Halt: Schützenfest Raubach!

Raubach. Nach dem großen Erfolg beim letztjährigen Fest wird auch 2023 ein Fahrdienst zwischen dem Festgelände an der Elgerter ...

"Gesundheit auf dem Land stärken": Diskussion mit Minister Hoch in Oberraden

Neuwied/Altenkirchen. Diese wird am Mittwoch, 12. Juli, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden (Mittelstraße 1, ...

Sperrung auf der A3 bei Linkenbach: Sattelzug kippt nach Reifenplatzer in die Mittelschutzplanke

Linkenbach. Die Ladung bestand aus Hafermilch in Tetra Paks, deren Inhalt sich in Teilen über die Fahrbahn ergoss. Derzeit ...

Verkehrskontrollen in Linz mit Schwerpunkt Handynutzung

Linz. Die kontrollierten Verkehrsteilnehmer zeigten sich einsichtig. Im Ergebnis wurden drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen ...

Werbung