Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Gewaltpräventionstheater für Schüler: "Mobbing-Wenn Ausgrenzung einsam macht"

Der Weimarer Kultur-Express präsentierte am 14. Juni auf Initiative und Durchführung der Jugendpflege Puderbach ein eindrucksvolles Gewaltpräventionstheater. Das Theaterstück, das speziell für Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe konzipiert wurde, hatte das Ziel, das Bewusstsein für das Thema Mobbing zu schärfen und Möglichkeiten zur Prävention aufzuzeigen.

Die Bühne des Präventionstheaters. (Foto: JuKuz Puderbach)

Puderbach. Fast 200 Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus zeigten großes Interesse und Engagement während der Aufführung. Finanziert wurde das Ganze durch einen Anteil der Schüler und einen Großteil durch die Jugendpflege Puderbach und den Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion.

Das Theaterstück erzählt von Franzi und Laura und der Entstehung und den Folgen ständiger Ausgrenzung und Schikanierens. Die beiden Schülerinnen lernen sich zu Beginn des Schuljahres kennen. Laura ist Jahrgangsbeste, aber sehr schüchtern. Franzi ist an zweiter Stelle hinter ihr, allerdings gleichzeitig noch Klassensprecherin und Captain des Basketballteams. Zu Hause von ihren Eltern vernachlässigt, wird sie zunehmend neidischer auf Laura, die die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern "genießt". Mit zunehmender Bosheit denkt sie sich immer mehr Schikanen aus, um Laura das Leben zur Hölle zu machen. Sie schreibt ihr angreifende und verletzende Nachrichten, macht heimlich Bilder von ihr, veröffentlicht sie und stiehlt ihr Eigentum. Am Ende des Stücks hat Laura genug von den Schikanen, sammelt Beweise und geht damit zur Polizei.



Das Stück zeigte sehr gut sowohl die Entstehung und die möglichen Beweggründe von Mobbern als auch die Entstehung von Opfern auf. Fragen wie "Was bringt Menschen dazu, andere fertig zu machen?", "Wie kann man sich als Opfer wehren?" und "Was tun gegen Cybermobbing?" wurden anschaulich und interessant beantwortet.

Das Präventionstheater "Mobbing - Wenn Ausgrenzung einsam macht" war ein großer Erfolg. Ganz im Sinne der "Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage" trug die Aufführung dazu bei, das Bewusstsein für Mobbing zu stärken und die Schüler zu ermutigen, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Durch solche Maßnahmen wird eine Schulkultur geschaffen, die Mobbing keine Chance gibt und den Schülern ermöglicht, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Region. Damit es im Sommer gar nicht erst zu Geruchsbelästigung und Madenbefall durch die Bioabfalltonne kommt, gibt der ...

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Region. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5.600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert ...

Vermisstensuche nach der 13-jährigen Lillie R. aus Mayen/Baar

Koblenz. Die Vermisste ist 170 cm groß und hat derzeit rot gefärbte Haare. Ein Lichtbild ist unter https://s.rlp.de/590jj ...

Neue Drohneneinheit der VG Linz geht mit Unterstützung des Kreis Neuwied an den Start

Kreis Neuwied. "Der Einsatz von Drohnen ist in der Arbeit der Feuerwehren ein fester Bestandteil geworden", unterstrich Landrat ...

Entenküken in Neuwied in Gully gefallen und heftiger Streit dreier Personen

Neuwied. Noch vor dem Eintreffen von Einsatzkräften, konnte der Gullideckel durch weitere Anwohner geöffnet und das Entenküken ...

Für Menschen mit Behinderung: Diakonisches Werk berät in Altenkirchen und Neuwied

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. In 2023 wurden das Angebot der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Förderung ...

Werbung