Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2023    

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Gute Nachrichten für den Klimaschutz vor Ort: In 2023 wird das Bundesprogramm für die deutschlandweite Stärkung von Parks und Grünflächen in Städten und Gemeinden um 200 Millionen Euro aufgestockt. Damit steigt das Volumen des 2020 aufgelegten Programms aus dem SPD-Bundesbauministerium auf insgesamt 676 Millionen Euro. Ab sofort können sich Kommunen bewerben.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der auch Mitglied im Bauausschuss ist, dazu: "Diese Erhöhung ist eine sinnvolle Investition in unsere Gemeinden. Mithilfe von Grünflächen tragen wir einen Teil zum Klimaschutz bei und sorgen für lebenswerten Naturraum." Das sieht auch das Bauministerium so: Der Bund habe ein erhebliches Interesse an einer klimagerechten Stadtentwicklung und wolle Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der klimatisch bedingten Herausforderungen unterstützen. Insbesondere die gezielte Entwicklung und Modernisierung von Park-, Grün- und Freiflächen habe angesichts der Corona-Pandemie deutlich an Bedeutung gewonnen.

Mit dem Bundesprogramm zur "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" sollen Projekte der Grün- und Freiraumentwicklung mit hoher Wirksamkeit für die Klimaanpassung und den natürlichen Klimaschutz (CO2-Minderung), mit hoher fachlicher Qualität, mit hohem Investitionsvolumen und mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden.

Die Kommunen sind aufgerufen, ihre Projektskizze über das Förderportal des Bundes easyOnline bis zum 15. September 2023 online einzureichen. Weitere Informationen unter www.bbsr.bund.de/klima-raeume.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Thalhausen. Voller Stolz und Dankbarkeit freute sich die Fürstin über das tolle Programmheft, das dank jahrelang begleitender ...

Tag der Artenvielfalt: Was kreucht und fleucht im Bürgerpark Unkel?

Unkel. Das weltweite Artensterben ist eine traurige Tatsache. Die Veranstaltung soll dennoch Mut machen und zum Mitmachen ...

Neuwied: Stadtbauamt beginnt Ausbau der Wilhelmstraße

Neuwied. Auf dem gesamten zu sanierenden Abschnitt zwischen der Kreuzung Kirchstraße und dem Kreisverkehrsplatz Langendorfer ...

Stadtteilgespräch in Neuwied: "Nachhaltiger leben - aber wie?"

Neuwied. Regrowing, Upcycling und Müllvermeidung lauten einige der Zauberwörter beim Thema Nachhaltigkeit. Um unsere Umwelt ...

Warnung der Polizei: Unkraut abflämmen kann zum gefährlichen Unterfangen werden!

Region. Oft spielen zusätzlich brandbegünstigende Faktoren wie trockene Blätter oder Zweige sowie warme, aufsteigende Winde ...

Ausstellung der Diakonie: Vorurteile und Unwissen über Verschuldung abbauen

Kreis Neuwied. Dagegen engagiert sich die Schuldnerberatung der Diakonie. Denn "Schulden haben, ist etwas anders als ,schuld ...

Werbung