Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2023    

Tag der Artenvielfalt: Was kreucht und fleucht im Bürgerpark Unkel?

Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt" in Unkel lädt ein zum Tag der Artenvielfalt. Am Samstag, 8. Juli, sind im Bürgerpark Unkel von 15 bis 19 Uhr Menschen jeden Alters herzlich willkommen, die in die Welt der kleinen und großen Tiere eintauchen möchten.

Fotos: privat

Unkel. Das weltweite Artensterben ist eine traurige Tatsache. Die Veranstaltung soll dennoch Mut machen und zum Mitmachen beim Artenschutz vor der eigenen Haustür anregen. Zusammen mit Biodiversitätsforschern des Museums Koenig in Bonn und anderen Menschen, deren Leidenschaft die Natur ist, geht es zunächst auf die Suche nach tierischen Bewohnern unserer Umgebung. Mit Keschern werden Insekten im Bürgerpark und am nahegelegenen Stuxberg aufgespürt. Der "Stux" ist als Boden eines urzeitlichen Ozeans vielen Geologen bekannt, hat aber auch biologische Besonderheiten zu bieten, die es zu entdecken gilt.

Danach können die Besucher spannenden Kurzvorträgen lauschen. Prof. Dr. Bernhard Misof, Direktor des Museums Koenig und Generaldirektor des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, Dr. Thomas Wagner, apl. Professor an der Universität Koblenz sowie Michael Stemmer, kundiger Privatforscher und Kenner der Flora und Fauna in Unkel erzählen vom weltweiten Verschwinden der Arten. Sie bringen aber auch Ideen mit, denn jeder Einzelne kann etwas tun, um die Artenvielfalt in seinem Umfeld zu erhalten oder sogar zu vergrößern.



Mit einer Podiumsdiskussion "Artenverlust beklagen oder etwas dagegen tun?" mit Vertretern aus Forschung, Politik, Journalismus und Naturschutz klingt ein abwechslungsreicher und informativer Nachmittag aus. Gegen 19 Uhr endet die offizielle Veranstaltung. Angeregte Gespräche können darüber hinaus natürlich gerne noch weitergeführt werden.

Der Tag der Artenvielfalt im Bürgerpark Unkel wird veranstaltet vom Verein "Gemeinsam für Vielfalt e.V." mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Programms "MITEINANDER REDEN". Die Mitwirkenden von "Gemeinsam für Vielfalt" sorgen bei der Veranstaltung auch dafür, dass niemand hungrig und durstig bleibt und hoffen auf rege Beteiligung sowohl von Unkeler Bürgern als auch Menschen der Region. Denn jeder kann etwas dafür tun, dass es auch künftig noch summt und brummt ... Weitere Informationen gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwied: Stadtbauamt beginnt Ausbau der Wilhelmstraße

Neuwied. Auf dem gesamten zu sanierenden Abschnitt zwischen der Kreuzung Kirchstraße und dem Kreisverkehrsplatz Langendorfer ...

Förderprogramm "Graue Flecken": Weiterer Glasfaserausbau für den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Das Ausschreibungsverfahren zum Förderprogramm läuft aufgrund von Bieterfragen voraussichtlich noch bis Ende ...

Die Heimat erwandern wird belohnt: Tourist-Information gibt neues Wandertagebuch heraus

Neuwied. Ein etwas größeres Geschenk gibt es bei Nachweis von sechs oder acht gewanderten Touren. Die Ersten, die sich über ...

Jahresprogramm "Natur auf der Spur", ein Erfolgsmodell

Thalhausen. Voller Stolz und Dankbarkeit freute sich die Fürstin über das tolle Programmheft, das dank jahrelang begleitender ...

Bundesprogramm aufgestockt: 200 Millionen Euro mehr für Parks und Grünflächen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der auch Mitglied im Bauausschuss ist, dazu: ...

Stadtteilgespräch in Neuwied: "Nachhaltiger leben - aber wie?"

Neuwied. Regrowing, Upcycling und Müllvermeidung lauten einige der Zauberwörter beim Thema Nachhaltigkeit. Um unsere Umwelt ...

Werbung