Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2023    

300.000 Euro für Neubau der Asbachbrücke bei Bennau

Nach Abstufung der Kreisstraße 48, die über die Asbachbrücke führt, zur Gemeindestraße, steht seitens des Landes keine Bedenken mehr gegen eine Förderung zur dringend erforderlichen Sanierung.

v.l.: Sebastian Hellwig und Alexander Buda (Fotoquelle: FDP-Amtsverband Neuwied)

Asbach. Die Asbachbrücke bei Bennau gilt derzeit als eines der marodesten Brückenbauwerke im Kreis Neuwied. Dabei ist ihr Erhaltungszustand derart schlecht, dass die weitere Nutzung als gefährdet durch den Landesbetrieb Mobilität eingestuft wird. Da die Kreisstraße (K 48) über die Brücke führt, liegt sie in der Verantwortung des Kreises Neuwied, der sich nun um einen Ersatzneubau kümmern möchte.

Hilfe gibt es hierbei vom Land. Wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt nun bekannt gab, wird der förmliche Zuwendungsbescheid des Landes in Höhe von 300.000 Euro in diesen Tagen zugestellt. Voraussetzung für die Förderung des Landes war jedoch die Abstufung der Kreisstraße zur Gemeindestraße. Dies resultiert aus einer Forderung des Landesrechnungshofes, der das Land selbst anhält, auf die klassifizierungsgerechte Auslegung der Straßen zu achten. Jedoch bedarf es für eine solche Abstufung die Zustimmung der örtlichen Gemeinde, die auch Anfang Juni vom Ortsgemeinderat Asbach erteilt wurde.

Hierfür wird die Kreisstraße zusätzlich ordnungsgemäß an die Westerwaldgemeinde übergeben. Deswegen wird neben dem Neubau der Brücke auch die Straße von der Ortsmitte Bennau bis zu ihrer Einmündung in die L 272 teilsaniert.



"Wir freuen uns sehr, dass nach der Zustimmung Asbachs zur Abstufung der Straße der Zuwendungsbescheid so prompt durch Ministerin Schmitt erteilt wurde", urteilte Sebastian Hellwig, Vorsitzender des FDP-Amtsverbandes Asbach. Dies zeige, dass man in Mainz die Menschen aus dem ländlichen Raum ernst nehme, folgerte der Gemeindechef. In diesem Zusammenhang fand Alexander Buda, Fraktionssprecher der Liberalen im Asbacher Rat, dass, obwohl noch nicht alle Kreis- und Landstraßen in Ordnung seien, man sich in der jüngeren Vergangenheit im Asbacher Land nicht beschweren könne. So wurde unlängst die Landstraße bei Löhe inklusive eines Brückenbauwerkes erneuert, die Kreisstraße nach Mendt mit hohen Landeszuschüssen dem Verkehr übergeben, die Ortdurchfahrt in Buchholz erneuert und nun Brücke und Straße in Bennau mit Landesmittel saniert. "Da kann man nicht mehr, wie früher üblich, vom vergessenen Norden in Rheinland-Pfalz sprechen", sagte Buda. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert im Pferdestall brachte Publikum ins Schwärmen

Neuwied. Trotz brütender Hitze strömten Musikliebhaber am vergangenen Sonntag in den neuen Stall Bleser auf dem Block, um ...

Überholmanöver bei Dierdorf führte beinahe zu Frontalzusammenstoß

Dierdorf. Am Freitagvormittag, dem 30. Juni, gegen 10.30 Uhr, kam es auf der Strecke zwischen Dierdorf und Rüscheid (L 258)zu ...

Qualmender Pkw auf Mitfahrerparkplatz zur A3 führte zu Feuerwehreinsatz

Dierdorf. Am 2. Juli musste die freiwillige Feuerwehr gegen 00.05 Uhr ausrücken. Gemeldet wurde ein brennender Pkw auf dem ...

Handgreiflichkeiten und versuchter Bierdiebstahl auf der Kirmes in Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Auf der jährlichen Kirmes in Niederbieber kam es in den frühen Morgenstunden des Sonntags (2. Juli) ...

Bunt und fröhlich: Zoo Neuwied feiert das Artenschutz-Fest

Neuwied. "Der Schutz bedrohter Tierarten und Lebensräume ist unbestritten ein wichtiges und ernstes Thema, aber wenn man ...

Nationalspieler Jürgen Groh besuchte HSV-Fanclub OFC "Die Westerwälder" in Helferskirchen

Helferskirchen. Zur Erläuterung: OFC bedeutet Offizieller Fanclub des Hamburger Sportvereins, was einer Zertifizierung durch ...

Werbung