Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Neuwied: Aufruf an Unternehmen, inklusiver zu werden

Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 150 Gästen im Heinrich-Haus. Es könne nicht von Fachkräftemangel die Rede sein, wenn rund 11 Prozent der Menschen mit Beeinträchtigung keine Arbeit hätten.

Vortrag von Dr. Fedor Ruhose (Fotoquelle: Heinrich-Haus gGmbH)

Neuwied. Digitalisierung, Transformation der Arbeit, neue Chancen für Menschen mit Behinderung – und ein klarer Aufruf an die Unternehmen im Land, inklusiver zu werden: Anlässlich der Feier zum Josefstag waren rund 150 Gäste aus verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aus Politik, Wirtschaft und Institutionen auf dem Gelände des Heinrich-Hauses zusammengekommen, um sich fachlich auszutauschen und die Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderung zu diskutieren.

Dr. Fedor Ruhose, Staatssekretär und Amtschef im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, sprach als Gastredner über die neuen Möglichkeiten, die Arbeitswelt nicht nur digitaler, sondern vor allem auch inklusiver zu gestalten.

Nach einem geistlichen Impuls von Seelsorgerin Monique Scheer leitete Heinrich-Haus-Geschäftsführer Frank Zenzen das Thema ein: Mit dem Josefstag und dem Schutzpatron der Arbeiter verbinde das Heinrich-Haus viel mehr als nur der Unternehmensname der Josefs-Gesellschaft: "Der Heilige Josef führt uns die Bedeutung der Arbeit für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben vor Augen. Arbeit ist für jeden Menschen wichtig – nicht nur für den täglichen Broterwerb. Sie ist Voraussetzung für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben", so Zenzen, "Im Heinrich-Haus schaffen wir viele Angebote, um allen Menschen ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ob im Berufsbildungswerk, in unseren Werkstätten, in unseren Schulen oder in den Tagesförderstätten: Wir möchten die Menschen, die bei uns leben, lernen und arbeiten, auf ihren Wegen unterstützen. Der Mensch in seiner individuellen Situation ist dabei für uns das Maß der Dinge."



Dass der aktuelle Fachkräftemangel auch eine Chance für behinderte Menschen sein kann, machte Dr. Fedor Ruhose in seinem anschließenden Vortrag klar. "Viele Unternehmerinnen und Unternehmer berücksichtigen das Potenzial noch nicht und verschenken die Möglichkeiten, die eine Integration von Menschen mit Behinderung ihrem Unternehmen bieten könnte", so Ruhose. Um dies zu ändern, so der Staatssekretär, gehe es darum, Barrieren im Kopf abzubauen und die technischen Fortschritte intensiver zu nutzen.
Assistive Technologien könnten unter anderem einen neuen Zugang für Menschen mit Behinderung auf den ersten Arbeitsmarkt schaffen.

"Wir können nicht von Fachkräftemangel sprechen, wenn die Arbeitslosenquote bei Menschen mit Behinderung bei rund 11 Prozent liegt", betonte Ruhose abschließend. Gleichzeitig unterstrich er die Bedeutung von Werkstätten für die Menschen, die angesichts der Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes ein geschütztes Umfeld bevorzugen. Insgesamt zeigte sich Ruhose beeindruckt von der Vielfalt des Heinrich-Hauses: "Wie viele Menschen Sie hier erreichen und für wie viele Menschen Sie Heimat sind, das ist schon beeindruckend." Viele Denkanstöße, die im Anschluss an die Gastrede von den rund 150 Anwesenden noch intensiv diskutiert wurden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Alle wichtigen Infos zum dritten Bärenkopplauf

Waldbreitbach. Mit Fabian Jenne (SG Wenden) und Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr) aus Rahms haben die Vorjahressieger ...

Waldbreitbach: Ordensfrauen boten eine spirituelle Auszeit vom Alltag an

Waldbreitbach. Mittlerweile ist das NachtLeben der Waldbreitbacher Franziskanerinnen für viele eine liebgewonnene Tradition. ...

Bad Honnef: Vollsperrung der Linzer Straße vom 13. bis 16. Juli

Bad Honnef. Im Rahmen der Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Linzer Straße, zweiter Bauabschnitt (Berck-sur-Mer-Straße ...

Beinahe mit einem Rollstuhlfahrer zusammengestoßen

Dierdorf. Am vergangenen Freitag, 30. Juni, kam es zur Mittagszeit in Dierdorf, im Bereich Holzbachbrücke, Burgstraße / Dammstraße ...

Kinder zeigten Reue nach Sachbeschädigung durch Graffiti

Unkel. Die Polizei konnte drei zwölfjährige Jungen und ein 14-jähriges Mädchen antreffen. Nach Sachverhaltsaufnahme wurden ...

Waldbreitbach: Der Arbeitskreis "Drei Weiher" tagt am 20. Juli

Waldbreitbach. "Im vergangenen November haben viele Bürger dabei mitgeholfen, die "Drei Weiher" freizuschneiden. Bei unserer ...

Werbung