Werbung

Nachricht vom 05.07.2023    

Neu hier? Digitale und persönliche Marktbeobachtung als Erfolgsstrategie

RATGEBER | Visionäre auf dem Weg in die Selbstständigkeit investieren viel Analysearbeit in die Marktbeobachtung ihrer Branche. Preiskalkulation und Anpassung an Markttrends spielen bei der Vorbereitung eines Start-ups eine wichtige Rolle. Keinesfalls muss sich die innovative Idee jedoch preislich nach unten orientieren, wenn die Qualität der Produkte eine hochwertige, einzigartige Aussagekraft für den Markenaufbau besitzt.

Foto Quelle: pixabay.com / fancycrave1

Markennamen nicht erst nach der Existenzgründung aufbauen
Wer sich für den Weg in die Unternehmensgründung entscheidet, weiß genau, was er bietet und womit er sich bekannt machen möchte. Mit genügend Kapital gelingt der Markteinstieg zunächst solide. Doch schnell müssen diese Investitionen wieder hereinkommen. Um die Verflechtung der Markenkommunikation mit dem Marktpreis nach Trendveränderungen kommen selbst gestandene Traditionsunternehmen nicht herum. Bereits vor der Gründung kann es hilfreich sein, Startwerbung mit Preisversprechen vorzubereiten. Durch die Vergleichsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter ist ein Einstieg mit dieser Strategie für die Zielgruppe ein erstes Zeichen dafür, dass hinter der noch unbekannten Marke etwas Vielversprechendes steckt.

Trendpreisen nicht hinterherhinken
Markttrends sind schnelllebig. Um Preiskonkurrenz zu vermeiden, lohnt sich die dynamische Preisgestaltung für schnelles Reagieren auf veränderte Angebote und Nachfrage. Für frisch gegründete Unternehmen bedeutet die ständige und schnelle Anpassung weniger Verluste durch Ladenhüter oder Preisnachteile. Kunden profitieren von einem fairen Preismarkt, der ihnen das Bestmögliche zum Trendpreis bietet. Im Unterschied zur variablen Preisanpassung orientieren sich dynamische Preisveränderungen am Kaufverhalten der Zielgruppe. Durch Vergleich und Auswahl der tagesaktuell besten Angebote gestalten die Kunden die Preisentwicklung mit.

Mitbewerber beobachten, ohne nachzuahmen
Datenanalyse zur Preisbeobachtung von Mitbewerbern ist für ein einzelnes Start-up ein finanziell und personell aufwendiges Tagesgeschäft. Besser eignen sich für diese Strategie Softwarelösungen zum Preismonitoring des Zielmarktes. Neue Markt-Mitbewerber schöpfen aus riesigen Datenpools, die ständig die Anzahl anderer Mitbewerber, deren Angebotspreise und preisbildenden Werbeaktionen im Blick behalten. Für Jungunternehmen kann es sich lohnen, diese Analysearbeit an Überwachungsexperten auszulagern. Denn dort stehen Software und Mensch im direkten Dialog, der Branche, stunden aktuell statt mit Wochen der Preisanpassung.

Markenaufbau mit Preisangeboten verknüpfen
Werbung macht junge Unternehmen zumindest bekannter für die Zielgruppe auf den Märkten. Die Vision der Start-ups muss die Preisangebote aussagekräftig begleiten. Dafür ist die eigene Webseite die erste Adresse, gefolgt von der Markenkommunikation auf Social Media und anderen Vertriebskanälen. Identität und Rentabilität stehen für den Aufbau eines langfristig soliden Corporate Image in direktem Zusammenhang. Für eine positive Wahrnehmung auf diesem Weg sind einmalige und kurzfristige Preisangebote durchaus eine für Zielgruppe und Start-up faire Strategie.

Rabattaktionen statt ständiges Billig-Programm
Billigmärkte florieren durchaus, selbst im Kauftrend der Nachhaltigkeit. Start-ups verlieren nur wenig, wenn sie einzelne Produktpreise kurzfristig für Rabattaktionen auswählen. Kurzfristig bedeutet, sich nicht dauerhaft unter Preis zu verkaufen. Über die Einladung zur Onlinebewertung oder zum Erfahrungsbericht geben die Kunden praxisrelevante Einschätzungen an andere Kunden weiter. Für das Start-up ist dies hilfreich, um entweder das Produkt zu verbessern oder sich mit saisonaler Rabattkampagne zur Marke zu etablieren.

Fazit:
Start-ups können nur mit frühzeitiger Recherche erfolgreich auf neuen Märkten einsteigen. Der Markenaufbau beginnt am besten schon in der Planungsphase mit Nachfrage- und Preisanalyse. Sofort ab Eröffnung honorieren potenzielle Kunden eine markenstarke Kommunikation, faire Preise und kurzfristige Rabatte mit besserer Kaufmotivation. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Internationaler ADAC-Truck-Grand-Prix: Mehr als 100.000 Fans am Nürburgring erwartet

Region. "Der Zuspruch der Motorsport-Fans für unsere Veranstaltung ist enorm, was wir deutlich beim Ticketing sehen. Die ...

42. Deichstadtfest Neuwied ist eröffnet - Bis Sonntag volles Programm

Neuwied. Es ist längst gute Tradition beim Deichstadtfest: Am zweiten Juli-Wochenende wird die Neuwieder Innenstadt zum beliebten ...

Hitzewelle schwappt in den Westerwald - Unwettergefahr

Region. Die letzten Tage waren im Westerwald recht kühl und teils stürmisch. Verantwortlich dafür war das Sturmtief Poly, ...

Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Region. Ab Juli 2024 entfällt die sogenannte Umlagefähigkeit und die Kosten für das Kabelfernsehen dürfen nicht mehr über ...

20 Ehrenamtliche gehen gut vorbereitet in die Hospizbegleitung

Neuwied. Die Leiterin des Ambulanten Hospizes Neuwied, Anita Ludwig, freute sich, die Männer und Frauen willkommen zu heißen. ...

Hoffnung bewegt! - Ausstellung im Diakonischen Werk Neuwied

Neuwied. Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied freut sich darüber, die Fotoausstellung nun im Rahmen des ...

Werbung