Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2023    

Genug Betrug: Tipps, wie man sich vor Betrug bei der Reisebuchung schützen kann

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Abzockmaschen bei der Reisebuchung. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. Denn selbst der schönste Urlaubstraum kann sich in einen Albtraum verwandeln.

(Symbolbild: pixabay)

Mainz. Wenn Betrüger mit falschen oder nicht existierenden Ferienhäusern und -wohnungen im Internet locken, kann der Urlaub zum Albtraum werden. Da hat man endlich das Traumziel gefunden, seinen Wunschzeitraum gebucht, das Geld bezahlt - um dann festzustellen: Die Wohnung gibt es gar nicht oder der angebliche Vermieter ist in Wahrheit ein Betrüger.

Die Verbraucherzentrale und das LKA geben deshalb vor der anstehenden Urlaubszeit Tipps, wie man sich vor Betrügereien bei der Buchung eines Feriendomizils schützen kann.

Auf den Preis achten! Extrem günstige Angebote sind typisch für Fake-Angebote: Stutzig werden sollte man bei allzu niedrigen Mietpreisen und wenn die Adresse des Mietobjekts nicht genannt wird. Ein Vergleich mit anderen Angeboten in der Gegend gibt Aufschluss darüber, ob der Preis realistisch sein kann. Wenn Bilder vorhanden sind, lohnt sich auch eine Bild-ersuche im Internet. So lassen sich für eine breite Öffentlichkeit verwendbare Bilder schnell identifizieren und der Fake fliegt auf.

Keine Vorkasse leisten. Alle Abzockmaschen haben in der Regel eines gemeinsam: Die Betrüger verlangen den gesamten Preis im Voraus. Ob die Anzeige für eine Ferienwohnung unseriös oder betrügerisch ist, lässt sich auf den ersten Blick meist nicht erkennen. Ein Hinweis für Betrugsversuche ist die Aufforderung, den Gesamtpreis für die Miete sofort im Voraus zu überweisen. Wird der Betrag dann an den vermeintlichen Vermieter gezahlt, ist dieses Geld unwiederbringlich verloren. "Besser ist es, per Lastschrift oder mit Kreditkarte zu bezahlen", so Andrea Steinbach, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Dann kann das Geld im Betrugsfall meist durch die Bank wieder zurück gebucht werden. Betrüger verlangen gerne die Zahlung mittels Bargeldtransferdiensten wie Western Union oder Money Gram. Diese ermöglichen den Zahlungsempfängern, unerkannt zu bleiben. Bei der Verwendung dieser Bezahlmethode ist deswegen größte Vorsicht geboten.



Wenn keine persönliche Kommunikation mit dem Vermieter möglich ist, lieber Finger weg vom Angebot:
Eine gute Möglichkeit, sich vor Betrug zu schützen, ist der Anruf beim Vermieter oder bei der Vermittlungsagentur: Die Betrüger vermeiden Telefonate, da sie dort schnell enttarnt werden können. Wer also immer nur den Anrufbeantworter erreicht oder immer nur das Besetztzeichen hört, sollte die Finger von dem Angebot lassen. Weitere Indizien für einen Betrug sind: Es wird nur mittels Messenger-Dienst kommuniziert oder es ist nur eine E-Mail-Adresse angegeben und es fehlen Name, Adresse und Telefonnummer des Vermieters.

Vorsicht bei unseriösen Online-Portalen ohne oder mit gefälschtem Impressum: Bei Buchungen über Online-Portale sollte geprüft werden, ob im Impressum oder unter dem Link "Kontakt" ein konkreter Firmensitz und eine Steuernummer angegeben werden. Die Angaben sollten überprüft werden, weil Betrüger vermehrt dazu übergehen, Kontaktadressen von seriösen Impressen zu kopieren. Wenn man sich nicht sicher ist, helfen Vermittlungsagenturen und Ferienhausverbände oder eine örtliche Tourismus-Organisation weiter. Die Buchung sollte dann auf jeden Fall über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen (https).

Handlungsempfehlung bei einem Betrugsverdacht: Menschen, die einen Betrugsverdacht befürchten oder Betrugsopfer eines Anzeigenportals geworden sind, sollten umgehend die Portalbetreiber informieren und Anzeige bei der örtlichen Polizei erstatten.

Weitere thematische Hinweise und Ansprechpartner der Polizei sind hier zu finden.

Die Verbraucherzentrale hat auch einige Informationen zum Thema Online-Buchungen auf ihrer Internetseite zusammengestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


gtech GmbH in Herschbach feiert 20-jähriges Bestehen

Herschbach. Die gtech GmbH sieht sich als fester Bestandteil der Arbeits- und Wirtschaftswelt in der heimischen Region. In ...

Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der Alteck

Neuwied. Durch den Aufprall riss die Motorhaube ab und blieb in der Schutzplanke stecken. Der PKW drehte sich und kollidierte ...

Erneuter Brand in Linz: Ermittlungsgruppe der KI Neuwied arbeitet auf Hochtouren

Linz. Insgesamt ermittelt die Kriminalinspektion Neuwied derzeit wegen mindestens fünf
Bränden seit April dieses Jahres, ...

Neuwied: Mofafahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Neuwied. Der 59-jährige Mofafahrer beabsichtigte nach links auf ein Grundstück abzubiegen. Hier wartete er, da er entgegenkommende ...

Anstoß beim VfL: Turnier um den Deichstadtpokal eröffnet

Neuwied. Zwischen den Mannschaften vom VfL Oberbieber und der TSG Irlich und der TuS Gladbach entschied sich, dass der Gastgeber ...

Simone Busch ("Die schnellste Westerwälderin") erklimmt am Nürburgring zweimal das Podest

Hardert. Simone Busch gelang es, sich im Rennen gegen harte Konkurrenz zu wehren und letztlich zweimal sensationell aufs ...

Werbung