Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Fast 12 Millionen Überschuss: Kreis Neuwied baut Verschuldung weiter ab

Der Kreis Neuwied hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 11.945.656 Euro erzielt. Damit fällt das tatsächliche Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses um rund 7,3 Millionen Euro besser aus als noch im Nachtragshaushalt veranschlagt. Damit kann der Kreis zwar den Schuldenstand weiter senken, ächzt aber immer noch unter Altlasten.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied. "In der Folge kann der Kreis Neuwied seine Verschuldung weiter zurückfahren, in Summe um 13,5 Millionen Euro. Dabei werden vor allem die kurzfristigen Liquiditätskredite auf nunmehr rund 60 Millionen Euro verringert. Vor zehn Jahren hatten die Kredite noch bei fast astronomischen 148,1 Millionen Euro gelegen", erklärt Landrat Achim Hallerbach. "Damit hätten auch die kühnsten Optimisten nicht gerechnet", kommentierte Kämmerer Florian Hoffstadt bei der Vorstellung im Kreisausschuss (KA) erfreut.

Er wies darauf hin, dass die Verschuldung des Kreises nun wieder ein "gesünderes" Verhältnis aufweist, bei dem die kurzfristigen Verbindlichkeiten unter den langfristigen Investitionskrediten (61,7 Millionen) liegen. Auch bei der Pro-Kopf-Verschuldung befindet der Landkreis nun mit 316 Euro je Einwohner (Vorjahr: 408 Euro) nahezu genau im rheinland-pfälzischen Durchschnitt.

Kein Standard für die Zukunft
Landrat Achim Hallerbach sprach von einem sehr erfreulichen Ergebnis, warnte aber gleichzeitig davor, das Ergebnis als Standard für die Zukunft anzusehen. Die Auswirkungen der derzeitigen Krisen wirkten sich zum Teil erst zeitversetzt auf die kommunalen Haushalte aus, stellte er fest und fasste zusammen: "Dem übergeordneten Ziel des Abbaus der Liquiditätskredite konnten wir weiter Rechnung tragen. In Anbetracht der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und anderer absehbarer Kostensteigerungen - zum Beispiel im Öffentlichen Personennahverkehr - wird es jedoch wahrscheinlich auch in Zukunft eine Herausforderung bleiben, über den Haushaltsausgleich hinaus Finanzierungsbeiträge zur Tilgung von Schulden zu erwirtschaften."



Doch warum ist das Ergebnis 2022 so deutlich besser ausgefallen, als noch beim Nachtrag prognostiziert? Kämmerer Florian Hoffstadt machte im KA deutlich, dass es dafür nicht eine zentrale, sondern verschiedene Ursachen gibt. Die größte Verbesserung von plus 2,8 Millionen Euro sei im Sozialbudget zu verzeichnen, genauer in den Bereichen "Hilfen für Asylbewerber" sowie "Hilfe zur Pflege". Hauptgrund hierfür ist die erst nach Erstellung des Nachtragshaushaltsplans beschlossene Zuweisung von Bundesmitteln für die Flüchtlingsaufnahme in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro.

Viele Ursachen für die Verbesserung
Weitere größere Haushaltsverbesserungen gab es bei der Unterhaltung von Gebäuden und Straßen (+1,1 Million Euro) sowie bei den Geschäftsaufwendungen (+1 Million Euro). Im Teilhaushalt "Allgemeine Finanzwirtschaft" sind ebenfalls Zuwendungen für die Aufnahme von Geflüchteten auszuweisen, sodass auch hier um eine Million Euro besser abgeschlossen worden konnte. Schließlich war bei den nichtzahlungswirksamen "Rückstellungen und Wertberichtigungen" eine Verbesserung um 1,1 Millionen Euro zu verzeichnen.

In der Bilanz zum Abschluss des Haushaltsjahres 2022 weist der Kreis Neuwied nun ein positives Eigenkapital in Höhe von knapp 75 Millionen Euro aus. Das Vermögen beträgt zum Bilanzstichtag rund 443,7 Millionen Euro, aufgeteilt in 400,4 Millionen Euro Anlagevermögen (Gebäude, Grundstücke und Kreisstraßen) und 38,5 Millionen Euro Umlaufvermögen. Zum vorhergehenden Haushaltsjahr hat sich die Bilanzsumme um rund 582.000 Euro erhöht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Jungs und Mädchen kicken eine Woche lang auf dem Kunstrasenplatz in Rengsdorf

Rengsdorf. "Wir arbeiten da eng mit den Vereinen zusammen", sagt Camp-Chef Tuncay Onay. "Viele Kinder bekommen Lust auf Fußball ...

Hegering Asbach-Neustadt kritisiert neuen Entwurf des Landesjagdgesetzes

Region. "Als Stichworte sind zu nennen: Überbordende Bürokratie, massiver Druck auf Abschüsse, Gefährdung der Sicherheit ...

Große Spendenbereitschaft: VOR-TOUR der Hoffnung 2023 sammelte 500.000 Euro

Region. Die Spenden wurden in den letzten Monaten mit viel außergewöhnlichem Engagement der Kümmerer vor Ort gesammelt. Verbunden ...

Carmen-Sylva-Schule entlässt 93 Schüler mit Berufsreife und Sekundar-Abschluss

Niederbieber. Im ersten "Abschnitt" wurden 47 Jungen und Mädchen mit dem Berufsreife-Zeugnis verabschiedet. Jan Tcheremenetski, ...

Waffelaktion brachte 1.263,41 Euro für Förderverein der Feuerwehr Oberdreis

Oberdreis. Am Sonntag, dem 16. Juli, kamen 37 Kinder plus Eltern zum Gerätehaus der Feuerwehr Oberdreis, um von Sabine die ...

Was verdienen die Menschen im Kreis Altenkirchen und was im Kreis Neuwied?

Neuwied/Altenkirchen. Die neueste Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) gibt Auskunft über das Medianentgelt ...

Werbung