Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

DIHK-Umfrage: Weiterbildung zahlt sich aus

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für Beschäftigte und Betriebe immer mehr aus: Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventen, darunter knapp 800 aus Rheinland-Pfalz, verdienen 61 Prozent von ihnen nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Bei 62 Prozent der Rheinland-Pfälzer hat sich nach der Weiterbildung der Verantwortungsbereich im Job vergrößert. Das ergibt die regionale Auswertung der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz. Demnach gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie nach dem Abschluss einen Gehaltssprung von monatlich mindestens 500 Euro verzeichnen konnten. In Bezug auf den Bildungsabschluss gaben 53 Prozent der Absolventen an, Abitur oder Fachhochschulreife zu haben.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, betont: "Berufliche Weiterbildung lohnt sich - das machen die Ergebnisse unserer jüngsten Erfolgsstudie deutlich. Der hohe Anteil an Absolventinnen und Absolventen mit Abitur oder Fachhochschulreife zeigt auch, dass die berufliche Weiterbildung als echte Alternative zum Studium gesehen wird. Das kommt dem Bedarf unserer Wirtschaft nach mehr berufspraktisch gebildeten Fachkräften entgegen."

Allerdings zeige sich auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor, dass viele junge Menschen vor der Entscheidung zwischen Hochschule und Ausbildungsbetrieb zunächst das Studium als Antwort wählen: So haben fast ein Viertel der Erwerbstätigen (23 Prozent) an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie studiert. Gleichzeitig werde Studien zufolge die Fachkräftelücke bei den beruflich Qualifizierten auch in den kommenden Jahren bestehen bleiben. Dies sei für viele Wirtschaftsbereiche eine große Herausforderung bei der Personalgewinnung.



Der Weiterbildungsstudie zufolge würden sich 91 Prozent der befragten Rheinland-Pfälzer wieder für den gleichen Abschluss der Höheren Berufsbildung entscheiden. Sieben Prozent der Teilnehmer der Befragung haben bereits ein Hochschulstudium vor ihrer Weiterbildung absolviert, davon vier Prozent mit einem Abschluss. Knapp 47 Prozent der teilnehmenden Hochschulabsolventen hatten den Wunsch nach einer praxisorientierten Qualifizierung und sich deshalb für eine Weiterbildung oder einen Abschluss der Höheren Berufsbildung entschieden. 32 Prozent erhofften sich eine Verbesserung der Perspektiven beim Berufseinstieg.

Nach eigenen Angaben haben die rheinland-pfälzischen IHKs ihr Werben für die duale Ausbildung und Höhere Berufsbildung in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt "und zeigen, dass diese nicht nur eine Alternative, sondern in vielen Fällen der bessere Weg ist. Mit unserer Durchstarter- und Aufsteiger-Kampagne werden wir weiter für den Weg der beruflichen Aus- und Weiterbildung werben. Auch für Hochschulabsolventen bieten die rheinland-pfälzischen IHKs eine Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten", sagt Aaron Braun, weiterbildungspolitischer Sprecher der IHKs in Rheinland-Pfalz. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Durchwachsenes Wochenende - Samstag Gewitter

Region. Der Freitag bleibt stark bewölkt bei leicht steigenden Temperaturen, die am Rhein 20 Grad erreichen. Es kann noch ...

Dorffest in Brückrachdorf

Brückrachdorf. Für die kleinen Gäste werden eine Hüpfburg, ein Spielmobil und Glitzertattoos vorbereitet. Ab 15.30 Uhr starten ...

Kraftfahrzeug aus Oberbieberer Autohaus entwendet

Neuwied. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten bislang unbekannte Täter das Firmengelände eines Autohauses, um ein Kraftfahrzeug, ...

Geschwindigkeitsmessungen in Vettelschoß

Vettelschoß. Bei der Messung in der Michaelstraße wurden insgesamt drei Verkehrsteilnehmer festgestellt, die zu schnell unterwegs ...

Einbrecher wollen sich Zugang zu Erpeler Wohnhaus verschaffen

Erpel. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete mehrere Täter, die sich Zugang zu einem Wohnhaus verschafften. Als die Täter ...

Buchholz: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Buchholz. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise beziehungsweise verdächtige Wahrnehmungen der Polizei Straßenhaus unter ...

Werbung