Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2023    

4. Stadtputztag des Martinus Gymnasium Linz: Zigarettenstummel verseuchen die Stadt

Am 19. Juli machten sich rund 200 Schüler der 5. und 6. Klassen des Martinus Gymnasiums auf den Weg, die Stadt Linz von Unrat zu befreien. Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen dem Martinus Gymnasium und der Stadt wurde zum 4. Mal ein Stadtputztag durchgeführt.

200 Schüler beteiligten sich an der Reinigungsaktion und erhielten ein dickes Lob von der Stadt Linz. (Foto: Leo Letschert)

Linz. Entstanden ist die Idee in der 2019 gegründeten Nachhaltigkeits-AG "MGL For Future", die die schon lange existierenden RhineCleanUps als Anlass für einen eigenen Clean-up sah. So machten sich insgesamt acht Klassen mit ihren Lehrkräften sowie Paten auf den Weg in die städtischen Einsatzgebiete. Ausgestattet waren sie nicht nur mit Müllsäcken, Eimern und Zangen, sondern auch mit wiederverwendbaren Taschenaschenbechern, die von der Stadt zur Verfügung gestellt wurden. Sie wurden an Raucher, zusammen mit einem Flyer vom Verein Tobacycle verschenkt, um auf das Problem von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln aufmerksam zu machen.

"Vielen Kindern machte der Kontakt mit den Menschen in der Stadt Spaß und die Motivation, möglichst viel vom herumliegenden Müll aufzusammeln war groß. Was jedoch auf Unverständnis stieß, war Müll, der direkt neben Mülleimern lag", berichtet die Stadt Linz. Der größte Anteil des Mülls bestand, wie auch in den letzten Jahren, aus Zigarettenkippen, die in der Stadt und am Rhein zu finden waren. Sie stecken oft in den Ritzen zwischen den Pflastersteinen, sodass sie nur schwer entfernt werden können. Insgesamt wurde wieder ein 20 Liter Eimer mit Kippen gefüllt.

Über das Problem des sehr schädlichen Mülls wurden die Kinder in einem Vortrag vom Bauhof Linkenbach vor der Durchführung des Clean-ups informiert. Sie lernten, dass der Filter aus Plastik besteht und dass eine Kippe, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt, rund 40 Liter Grundwasser kontaminieren kann. Das Mikroplastik gelangt aber auch in die Böden und letztendlich in das Essen. "Die lebhafte Beteiligung der Schüler zeigte, dass ihr Vorwissen und ihr Interesse am Thema Müll und Müllvermeidung groß sind."



Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, haben Marie, Lara, Charlotte und Lena aus der Klasse 6c einen besonderen Text verfasst. Er ist zu lesen auf www.linz.de oder auf den digitalen Infostelen der Stadt am Burgplatz, Marktplatz und am Buttermarkt.

Der Erste Beigeordnete der Stadt, Helmut Muthers, war am Martinus Gymnasium und dankte den Helfern für ihre großartige Arbeit. Der Leiter der Schule, Oberstudiendirektor Thomas Schmacke, wies auf die mehr als positive Verbindung zwischen der Schule und der Stadt Linz hin. Das Fazit des Tages? Eine große Bitte an die Bürgerschaft und die Gäste der Bunten Stadt am Rhein: "Nutzen Sie Aschenbecher und Mülleimer, werfen Sie keine Zigaretten achtlos weg. Die Natur und all ihre Bewohner danken es Ihnen!" (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Handgreiflicher Streit auf St. Pantaleon Kirmes in Unkel: 19-Jährige wird geschlagen und getreten

Unkel. Wie die Polizei Linz berichtet, hatte die 19-Jährige selbst die Polizei verständigt, als sie von von den beiden weiblichen ...

Monteverdi und England in Neuwied: Cantori del Venosa in der Herrnhüter Brüdergemeine

Neuwied. Ihr neues Programm baut Brücken von Italien nach England: 1614 veröffentlichte der große Claudio Monteverdi in Venedig ...

VVV Raubach lädt ein: Herbsttreiben mit Flohmarkt

Raubach. Der Aufbau beginnt für die Standbetreiber um 8 Uhr. Die Händler können sich ab sofort anmelden bei:
A. Baumgärtner, ...

SV Windhagen erneut Gewinner beim Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach

Asbach. Beginn war mit dem Spiel um Platz fünf. Hier setzte sich der SV Buchholz 05 I mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen den ...

Verkehrsberuhigung: Einbahnregelung rund um die Bodelschwingh-Schule in Bendorf

Bendorf-Mülhofen. In der Vergangenheit entstanden im Begegnungsverkehr immer wieder unübersichtliche und gefährliche Situationen. ...

Manege frei: Kinder schauen Film im Zirkuszelt

Neuwied. Den Film, in dem es um einen kleinen Zauberer, Freundschaft und viel Magie ging, verfolgten die Kinder gespannt ...

Werbung