Werbung

Nachricht vom 03.08.2023    

Limesmarsch 2023 - Von der Donau bis nach Rheinbrohl

Am 29. Juli ist eine kleine Gruppe Geschichtsdarsteller im römischen Kastell Abusina nahe Eining an der Donau zu einem "Limesmarsch" in Richtung Rheinbrohl aufgebrochen. Der Abschluss des Limesmarsches ist am 2. und 3. September in der Römer-Welt Rheinbrohl.

Fotos: T. Nettekoven

Rheinbrohl. Die Wanderung folgt über gut 750 Kilometer dem UNESCO-Welterbe Obergermanisch-raetischer Limes und wird, passend zu Europas größtem zusammenhängenden Bodendenkmal, in römischer Militärausrüstung aus der Zeit der ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte vorgenommen. Nach dem Start in Eining an der Donau geht es für die Legionäre samt Tross in insgesamt 29 Etappen fünf Wochen lang quer durch Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz bis nach Rheinbrohl, wo in der Römer-Welt am "Caput Limitis" am 2. September 2023 das letzte Marschlager aufgeschlagen wird.

Die Römer-Welt in Rheinbrohl will die marschierenden Teilnehmer zum Abschluss gebührend empfangen und organisiert aus diesem Anlass am 2. und 3. September 2023 ein Römerfest im Außengelände des Museums. Insbesondere die letzte Etappe von Neuwied-Oberbieber bis Rheinbrohl wird voraussichtlich durch Teilnehmer, die sich dem Marsch anschließen, gut besucht sein. So wird zum Beispiel der Limes-Cicerone Christian Havenith diese Etappe als Limitaneus begleiten und eine Depesche im Gepäck haben, die als Programmpunkt in der Römer-Welt an den Prätorianerpräfekt Titus-Annius Acerbus übergeben wird.



Der Präfekt ist das Familienoberhaupt der Familia Poppaea, die eine Familie im Kaisergefolge im 1. und 2. Jahrhundert nach Christus darstellt. In ihren stilvoll ausgeschmückten Zelten stellen sie das Leben einer höher gestellten römischen Familie dar. Eine kommentierte Weihezeremonie und Handwerke, unter anderem Schmuckherstellung und Knochenschnitzen, ergänzen das Programm der Familia Poppaea.

An beiden Tagen kommen aber auch die Teilnehmer des Limesmarsches zu Wort und berichten in einem Kurzvortrag von ihren Erfahrungen der letzten Wochen. Römisches Handwerk im Gelände und Mitmachaktionen, wie das offene Bogenschießen, bereichern das Programm des Römerfestes. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sodass einem gemütlichen Besuch der Römer-Welt und des Römerfestes nichts im Wege steht.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite www.limesmarsch2023.de oder in den sozialen Medien unter @limes2023 zu finden. (red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: 26-Jähriger stirbt bei Unfall auf der B256 bei Straßenhaus

Straßenhaus. Nach aktuellem Ermittlungsstand, so berichtet die Polizei, befuhr der 26-jährige Mann die B256 in Fahrtrichtung ...

Realschule Plus Asbach spendet 4210 Euro an zwei wohltätige Organisationen

Asbach/Neuwied. Laufen, Schwimmen, Inliner fahren und Wandern, das waren die Disziplinen, bei denen die Schüler der Realschule ...

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Region. Normalerweise wären wir derzeit in den umgangssprachlich bezeichneten „Hundstagen“. Sie kennzeichnen die heißesten ...

370 Jahre Neuwied: Gemeinsam frühstücken und Stadtgeburtstag feiern

Neuwied. Den passenden Rahmen für das gemütliche Picknick – egal, ob stilecht auf Picknickdecken, oder an den bereitgestellten ...

Leserbrief zum Streit um Erwin Rüddels Aussagen: "Das Rechts-Links-Schema verweigern"

Die Kuriere hatten über die Kontroverse um Erwin Rüddel bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Beim Neujahrsempfang der Neuwieder ...

Kunostein-Grundschule Neuwied: "Sporteln, Spielen, Toben" statt Elterntaxi

Neuwied. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache, das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe ...

Werbung