Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2023    

Einfach mal die Nacht zum Tag machen: Im Zoo Neuwied nachtaktive Tiere tagsüber erleben

Nach blendendem Sonnenlicht und lautem Kindergeschrei wirken Dunkelheit und Stille hier unten besonders intensiv. "Ja, man braucht ein paar Minuten, um sich an die Lichtverhältnisse zu gewöhnen. Hier ist es tagsüber in etwa so hell wie in einer Vollmondnacht", sagt Maximilian Birkendorf. Er ist Kurator im Zoo Neuwied, und für die Prinz-Maximilian-zu-Wied-Halle zuständig, in deren Untergeschoss sich ein Nachttierbereich verbirgt.

Die Wickelbären (kleines Foto) gehören zu den nachtaktiven Tieren im Neuwieder Zoo. (Foto: Franziska Waked)

Neuwied. "Etwa 30 Prozent aller Wirbeltiere haben eine nachtaktive Lebensweise, was für die Tiere verschiedene Vorteile hat: Sie sind besser vor Fressfeinden geschützt, vermeiden Nahrungskonkurrenz oder entgehen in manchen Gebieten auch einfach der Tageshitze." Aus menschlicher Sicht hat dieses nächtliche Leben jedoch eine Schattenseite: Menschen bekommen die Nachttiere kaum je zu Gesicht. Um einige nachtaktive Arten trotzdem für Zoobesucher erlebbar zu machen, hat der Zoo Neuwied 2018 einen Nachttierbereich mit drei Gehegen eröffnet, in dem ein umgekehrter Tag-Nacht-Rhythmus herrscht.

"Nachts ist es hier taghell, und die Tiere ruhen. Morgens setzt um 9 Uhr die Dämmerung ein, während der es eine Stunde lang alle paar Minuten etwas dunkler wird, bis um 10 Uhr bläuliche Vollmond-Verhältnisse erreicht sind. Nun haben die aktuell vier Tierarten den Tag über Zeit, ihren Aktivitäten nachzugehen, bevor um 21 Uhr die Morgendämmerung einsetzt, und wenn um 22 Uhr die künstliche Sonne dann vollständig aufgegangen ist, haben sich die Tiere zum Schlafen zurückgezogen", berichtet der Kurator.



Morgengrauen am Abend
Bei den rund 200 Brillenblattnasen-Fledermäusen bedeutet das, dass sie das wuselige Geflatter, das in der Kunstnacht herrscht, einstellen und sich in dichtgedrängten Knäueln zum Schlafen an die Decke ihres höhlenartig gestalteten Geheges hängen. Auch die Wickelbären und Nachtaffen, die in ihren Gehegen tagsüber beim Klettern und Springen über die Baumstämme und Seile beobachtet werden können, verziehen sich im abendlichen Morgengrauen meist schnell in ihre Baumhöhlen, und verschlafen dort die taghelle Nacht.

"Da Reinigungsarbeiten in den dunklen Gehegen tagsüber kaum möglich sind, müssen sich die Kollegen aus der Tierpflege morgens sputen", weiß Birkendorf: "Gerade die Fledermausgrotte muss jeden Tag gründlich gereinigt werden, denn 200 Tiere machen ordentlich Mist, auch wenn sie klein sind. Damit müssen die Mitarbeitenden gegen 9.30 Uhr fertig sein, sonst kann man immer weniger erkennen." Und ab 10 Uhr dann öffnet der Nachttierbereich seine Türen für die Besucher, und es heißt: Gute Nacht, und herzlich Willkommen!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Tag der Vereine" kommt: Neuwieder Luisenplatz wird zur Präsentationsfläche

Neuwied. Für die Neuwieder Christdemokraten war schon unmittelbar nach der Auswertung des Vereinstages des vergangenen Jahres ...

"Ein Flügelschlag im Klammergriff": Ausstellung "surplus" von Dan Dryer im Kunstverein Linz eröffnet

Linz am Rhein. Und es waberten Geräusche durch den Raum, die an Vogelgezwitscher erinnerten. Manch ein Betrachter war sich ...

Streitigkeiten um mitgebrachte Snacks führten zu Hausverbot in Neuwied

Neuwied. Am 10. August wurde gegen 18 Uhr ein Streit in einer Freizeitanlage gemeldet. Laut Meldung kam es zu lautstarken ...

Unfall mit drei Pkw auf der L256 in Linz: Es blieb beim Blechschaden

Linz am Rhein. Der 55-Jährige versuchte der Kollision auszuweichen und stieß mit einem an der Kreuzung wartenden Pkw eines ...

Kater Shiro in Marienrachdorf vermisst

Marienrachdorf. Seit dem 12. Mai schon wird Kater Shiro in 56242 Marienrachdorf vermisst. Shiro hat hauptsächlich weißes ...

Jürgen Maack neuer Schützenkönig in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Damit gelang Jürgen Maack das Kunststück, gefühlte Ewigkeiten nach seinem ganz frühen Erfolg bei den Schützen ...

Werbung