Werbung

Nachricht vom 11.08.2023    

Ein Tag voller Eindrücke: Staatssekretärin Simone Schneider auf Sommertour durch den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Am Donnerstag, dem 10. August besucht die Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Mainzer Ministerium des Innern und für Sport im Rahmen ihrer Sommerreise die Orte Merkelbach, Krunkel und Oberraden. Die jeweiligen Ortsbürgermeister stellten ihre Gemeinde vor und luden zu einem Rundgang ein.

Staatssekretärin Schneider wurde in Oberraden von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (links) und Ortsbürgermeister Achim Braasch empfangen. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die Staatssekretärin Simone Schneider war am Donnerstag, dem 10. August den ganzen Tag im Westerwald unterwegs. Ihre erste Station morgens war die Ortsgemeinde Merkelbach. Bürgermeister Edgar Schneider und politische Vertreter empfingen die Gäste am Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Kurzvorstellung des Ortes und Informationen zur Dorferneuerung ging es zu einem Rundgang durch Merkelbach. Hierbei wurden die Schmuckstücke des Ortes, wie zum Beispiel der neue Dorfplatz oder der Dorfladen besichtigt. Schnell waren die 90 Minuten Aufenthalt vorbei und für den Tross aus Mainz ging es weiter nach Krunkel.

In Krunkel warteten bereits gut 50 Einwohner mit ihrem Bürgermeister Thomas Schug auf die Gäste aus Mainz. Auch in Krunkel wurde die Staatssekretärin über die Besonderheiten des Ortes und die Dorferneuerung in Kenntnis gesetzt. Die wichtigsten Projekte wurden gemeinsam besichtigt und im Detail vorgestellt. Nach einem Austausch beim gemeinsamen Mittagessen ging es dann nach Oberraden.



In Oberraden hatte sich ebenfalls eine große Schar von Einwohnern, Vertretern von Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr am Dorfgemeinschaftshaus versammelt. Bürgermeister Achim Braasch begrüßte die Besucher herzlich und gab einen kurzen Abriss zur Gemeinde und dem noch jungen Dorfgemeinschaftshaus, das von Mainz mit gefördert wurde. Insgesamt, so Braasch, seien in den letzten Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro an Förderungen in die 700 Einwohner zählende Gemeinde Ober- und Niederraden geflossen.

Bei dem rund einstündigen Rundgang durch den Ort erläuterte Braasch die einzelnen Projekte und stellte das umfangreiche ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde heraus. Unterwegs kamen auch die Verantwortlichen für die jeweiligen Projekte, wie zum Beispiel dem Schulgarten zu Wort.

Die Staatssekretärin Simone Schneider zeigte sich am Ende des Tages begeistert von dem Engagement der Westerwälder und fand, dass die Förderungen aus Mainz in der Region gut angelegt seien. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Vom Förderverein gestiftet: Neuer Faltpavillon für die Feuerwehr Sankt Katharinen

Sankt Katharinen. Weiterhin bietet dieses Zelt die Möglichkeit beim Tag der offenen Tür so einiges unterzubringen. Die Nutzung ...

Whisky-Tasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Unkel. Beginn ist 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Teilnahmebeitrag, der wie ...

Klimaziele: Fördergelder von mehr als 60 Millionen Euro fließen nach Neuwied und Altenkirchen

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 60 Millionen Euro Fördergelder wurden von Januar bis Juli 2023 an Unternehmen, private Kunden ...

Rhinecleanup in Erpel: Vermüllung der Gewässer und Ozeane stoppen!

Erpel. Nach aktuellen Berechnungen gelangen jährlich rund acht Milliarden Kilogramm Plastikmüll in die Weltmeere, 70 Prozent ...

Empfang der Deutschen Weinkönigin auf der Burg Dattenberg

Dattenberg. Mit guter Laune, einem kleinen Buffet und viel Euphorie durfte das Weindorf Dattenberg die Deutsche Weinkönigin ...

Eine Polizeimeldung aus der Kategorie "dumm gelaufen"

Straßenhaus. Am Donnerstag. 11. August, erschien um 12 Uhr ein Pkw-Fahrer auf der Wache der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Werbung