Werbung

Nachricht vom 16.08.2023    

Wenn junge Seelen trauern: Hospizverein Westerwald startet neue Trauergruppen für Kinder und Jugendliche

Von Wolfgang Rabsch

Schmerzhafte Verluste werfen Kinder und Jugendliche oftmals aus der Bahn. Junge Seelen brauchen in der Trauer Gleichgesinnte, denen sie nicht erklären müssen, wie es ihnen geht. Der Hospizverein Westerwald hält schon seit einigen Jahren Trauergruppen für Kinder und Jugendliche ab und wird in Kürze mit neuen Gruppen für junge Trauernde beginnen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Über den Hospizverein Westerwald und seine Arbeit hatten die Kuriere bereits berichtet. Nun rücken auch die Angebote für junge Menschen stärker in den Fokus: Das Leben verändert sich, nichts ist mehr so, wie es vorher war. Ob ein Geschwisterkind verstirbt, Vater, Mutter, Oma oder Opa - den Verlust und Erinnerungen in das neue veränderte Leben zu integrieren, fällt Kindern und Jugendlichen oft besonders schwer.

Viele Kinder und Jugendliche sind mit ihren Sorgen, Fragen, Ängsten und ihrer Wut alleingelassen. Freunde und Klassenkameraden können sich meistens nicht in ihre Situation hineinversetzen und sind selbst hilflos im Umgang mit dem Thema Tod und Trauer. Somit verlieren die Kinder und Jugendlichen nicht nur einen geliebten Menschen, sondern geraten auch noch außerhalb des Elternhauses in eine soziale Isolation.

Um betroffene Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer zu begleiten und Hilfestellung anzubieten, bietet der Hospizverein Westerwald seit einigen Jahren entsprechende Trauergruppen an. Regelmäßige Treffen mit anderen Kindern und Jugendlichen, die Ähnliches erlebt haben, können helfen, sich in der neuen Situation zurechtzufinden. Durch ausgebildete Trauerbegleiter unterstützt, lernen sie, mit ihren Trauergefühlen umzugehen, sie zuzulassen und ihnen durch kreative Angebote Ausdruck zu verleihen. Gedankenbücher bieten Platz für Erinnerungen, Geheimnisse und neue Ideen.

Trauergruppen als geschützter Ort
Die Trauergruppen für Kinder und Jugendliche sind ein geschützter Ort, an dem alle Gefühle Raum haben, alle Gespräche zugelassen sind und Ängste, Sorgen, aber auch Freude und Erinnerungen ihren Platz haben. Kinder und Jugendliche neigen dazu, ihre eigene Trauer zu unterdrücken, um die Eltern nicht noch stärker zu belasten. "Wir wollen trauernden Kindern und Jugendlichen zeigen: Du bist nicht allein. Wir geben ihnen einen Raum der Geborgenheit, in dem sie über ihren Kummer, ihren Schmerz und alles andere, was ihnen durch den Kopf geht, berichten können", unterstreichen die Mitglieder des Hospizvereins.



In der Kindertrauergruppe wird den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Gleichaltrige kennenzulernen, die ebenfalls einen nahestehenden Menschen verloren haben, wahrzunehmen, dass auch andere Kinder und Jugendliche die Situation ähnlich erleben, durch verschiedene Kreativangebote und Spiele Zugang zu den Gefühlen in der Trauer zu finden, in den Austausch zu treten durch Wort, Spiel und Kreativität und Fragen offen stellen zu dürfen zum Sterbe- und Trauerprozess

Behutsamer Umgang mit der Trauer
Erfahrene Trauerbegleiter begleiten die Kinder und Jugendlichen in der Trauergruppe, damit sie durch den Kontakt mit anderen trauernden Kindern und Jugendlichen Gemeinschaft und Stärkung erfahren, in behutsamer Weise angeleitet werden, ihre Gefühle zu erspüren, anzunehmen und auf vielfältige Weise auszudrücken, ihnen dabei zu helfen, sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken wieder bewusst zu werden und diese weiterzuentwickeln, in der Gruppe Kraftquellen erarbeiten, aus denen sie in schwierigen Situationen schöpfen können.

Die nächste Trauergruppe für Kinder im Alter von sechs bis maximal zwölf Jahren startet am Donnerstag, 7. September, ab 16 Uhr im Wäller Treff in Montabaur, Josef-Kehrein-Straße 3. Die Treffen finden an insgesamt acht Nachmittagen jeweils von 16 bis 18 Uhr statt.

Im Vorfeld wird mit einem Informationsabend für Eltern am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr, ebenfalls im Wäller Treff in Montabaur, Joseph-Kehrein-Straße 3, begonnen. Das speziell für Trauerbegleitung bei Kindern und Jugendlichen geschulte Team stellt dann das Konzept vor und beantwortet Fragen im gemeinsamen Austausch.

Die Trauergruppe für Jugendliche ab 13 Jahren wird im November 2023 starten. Details dazu werden noch frühzeitig bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung kann per Telefon unter 02602 / 916916 oder per Mail an hospiz-ww@t-online erfolgen.

Weitere Informationen sind unter www.hospiz-westerwald.de zu finden. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Postalische Nahversorgung erhalten: Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Unkel

Unkel. Wie die Deutsche Post in einer Pressemitteilung berichtet, werden auch einfache Finanzdienstleistungen der Postbank ...

Unter Drogen in den Wald: Pilzsammler löst Großeinsatz der Polizei bei Marienhausen aus

Marienhausen. Am Dienstagabend gegen 23.10 Uhr wurden der Polizei Straßenhaus durch unabhängige Zeugen zwei verdächtige Personen ...

Küchenbrand durch überhitztes Fett in Rheinbrohl: Löschversuch löst Verpuffung aus

Rheinbrohl. Gegen 22.30 Uhr wurden die Feuerwehr und die Polizei in Linz am Rhein durch Rettungsleitstelle in Montabaur alarmiert, ...

Rock in der Kirche und ohne Filter bei Benefizkonzert in Neuwied-Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Am Samstag, 2. September, gastiert die Neuwieder Band "Ohne Filter" für ein Benefizkonzert in der evangelischen ...

Kinder-Kleider-Basar in Kurtscheid kommt

: Ein Nachmittag der Vielfalt und Unterstützung

Kurtscheid. Egal ob Kleidung, Schuhe oder Spielzeug – hier finden Schnäppchenjäger ...

Sammelerfolg an der Realschule plus Neustadt/Wied für Kinder in Not

Neustadt/Wied. Das gesammelte Geld kommt Kindern zugute, die auf der Müllkippe von Cebu-City (Philippinen) nach Essensresten ...

Werbung