Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2023    

Deutsch-Französische Woche 2023: Wandern, Kultur und Geschichte in der Pfalz

Die kommende Deutsch-Französische Woche verspricht eine unvergessliche Fusion aus Wandervergnügen, Kulturtauchgängen und historischen Entdeckungen. Vom 3. bis 10. September 2023 öffnen der Westerwald-Verein Fluterschen und der Partnerverein Rando65 Tarbes ihre Türen für eine bezaubernde Begegnung in Trippstadt, Pfalz.

Foto Quelle: pixabay.com / https://pixabay.com/de/users/conmongt-1226108/http://URL-EINGABE target=_blank rel=nofollow>conmongt

Region/Fluterschen. Unter dem Motto "Wandern-Kultur-Geschichte" präsentiert sich im September eine einzigartige Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft zu zelebrieren und gleichzeitig die verlockenden Facetten beider Regionen kennenzulernen. Im malerischen "Hotel Zum Schwan" erwarten die Teilnehmer nicht nur eine Woche voller Erlebnisse, sondern auch die Chance, intensive Beziehungen zu knüpfen und zu vertiefen.

Die Wanderungen, die an vier Tagen stattfinden, versprechen atemberaubende Naturerlebnisse. Von der beeindruckenden Karlstalschlucht bis zum Dahner Felsenpfad, vom Hinterweidenthaler Teufelstisch bis zum Burg Nanstein-Weg bei Landstuhl, werden die Wanderwege die Schönheit der Pfalz enthüllen und den Teilnehmern ermöglichen, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Doch nicht nur die Natur steht im Fokus. Kultur und Geschichte spielen ebenso eine wichtige Rolle. An zwei Tagen wird das Programm um spannende Einblicke erweitert: Stadtführungen in Neustadt an der Weinstraße und Speyer, durchgeführt in beiden Sprachen, lassen die Teilnehmer in die Geschichte der Region eintauchen. Die Besichtigung des Hambacher Schlosses und des Schuhmuseums in Hauenstein bieten ein tieferes Verständnis für die Kultur und das Erbe beider Länder.



Die Höhepunkte der Woche setzen sich fort, wenn die Teilnehmer die Reichsburg Trifels und die majestätische Burg Nanstein besichtigen. Diese historischen Stätten erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und verleihen der Woche eine faszinierende historische Tiefe.

Dieses Projekt trägt das Ziel, die dauerhafte Partnerschaft und Freundschaft zwischen den Vereinen zu festigen und zu pflegen. Die enge Zusammenarbeit soll nicht nur die Bevölkerung beider Regionen näher zusammenbringen, sondern auch das Verständnis für die reiche Geschichte und Kultur vertiefen. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Deutsch-Französischen-Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu), der das Engagement für ein vereintes Europa hervorhebt.

Insgesamt verspricht die Deutsch-Französische Woche 2023 in der Pfalz eine facettenreiche und bereichernde Erfahrung, die die Verbindung zweier Nationen feiert und eine Plattform für Austausch, Wachstum und gemeinsames Lernen bietet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wandern  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Straßenhaus. Welche Erfolge erzählte Olaf Thon in seiner bemerkenswerten Karriere? Olaf Thon spielte als Profi für den FC ...

Spielfest: Reichlich Action am 3. September in Neuwieds Stadtteil Torney

Neuwied. Das Fest in und am Bürgerhaus in der Westpreußenstraße im Neuwieder Stadtteil Torney beginnt um 12 Uhr und endet ...

Mittelrhein-Weinkönigin Verena Schwager aus Erpel möchte Deutsche Weinkönigin werden

Erpel. Verena konnte als Weinrepräsentantin schon viel Erfahrung sammeln. Bereits mit 16 Jahren begleitete sie den Bacchus ...

"REstart Neuwied": Mitreden für mehr Grün in der Innenstadt

Neuwied. Mit der Konzeptentwicklung für die Anpassung der Innenstadt an den Klimawandel geht die Stadt Neuwied unter dem ...

Neuwieder Kinder gestalteten ihre eigenen Comics

Neuwied. 21 begeisterte Mädchen und Jungen nahmen an einer abwechslungsreichen Ferienfreizeit in der Sonnenlandschule Neuwied ...

Kinderkleider-Basar des Fördervereins der Grundschule in Melsbach

Wer eigene Kleidung verkaufen möchte muss sich dieses Jahr erstmalig auf www.basarlino.de anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt ...

Werbung