Werbung

Nachricht vom 19.08.2023    

Von Bier-Yoga bis Woodship: beim "WAKE UP" Festival war für alle was dabei

Von Lara Schumacher

Mit einem Programm für alle Altersklassen bewies das beliebte "WAKE UP" Festival in diesem Jahr, dass es die Festivalbesucher nicht nur mithilfe der hochkarätigen Musikacts auf der Bühne begeistern konnte. Am 18. und 19. August konnten auf dem Freizeitgelände in Linkenbach unter anderem einmalige Konzerte gehört, spannende Tanzauftritte und eine Puppenbühne bestaunt, oder gemeinsames Bier-Yoga auf dem Zeltplatz genossen werden.

"Destination Anywhere" begeisterten mit einer feucht-fröhlichen Show. Fotos: LJS

Linkenbach. Gleich beim Betreten des bekannten Festivalgeländes fiel den Besuchern auf: Hier ist etwas anders! Doch die logistische Umorientierung, welche zu einem durchgängig guten Blick auf die Bühne sorgte, war nicht die einzige Neuerung. Bereits im Vorfeld des Festivals verkündete die „WUF“-Crew, welche neben dem Musik- und Kulturverein Puderbacher Land und der Jugendpflege Puderbach erneut verantwortlich für das Event war, neue Programmpunkte im Tagesablauf des Festivals. Der Auftritt der Tanzgruppe des FV Daufenbach und die Open-Air-Puppenbühne stießen hierbei ebenso auf großen Zuspruch wie das Camper Bingo und Bier-Yoga bei freiem Eintritt auf dem Campingplatz.

Neben dem ausgefallenen Programm abseits der Bühne lockten auch die musikalischen Main Acts viele begeisterte Festivalbesucher an. Die fulminante musikalische Eröffnung am Abend des 18. Augusts übernahm die Montabaurer Punkrockgruppe „Daylight at Night“, welche im Anschluss von den modernen Beats der Band „Woodship“ abgelöst wurde. Beide Bands brachten eingefleischte Fans mit, welche trotz des Stilwechsels auch dem anschließenden Act „Butterwegge und Band“ zujubelten. Dieser zog mit deutschsprachigen Texten und einer großen Portion Punkrock das Publikum auf seine Seite.

Die Siegener Band „Destination Anywhere“ feierte auf der Bühne in Linkenbach ihre Reunion, was die Besucher sichtlich erfreute. Mit Songs wie „How You Feel“ oder „Erkennst du mich denn wieder“ brachten sie die Menge im Infield zum Kochen – und zum Stagediven. Nicht weniger gut aufgelegt waren die Besucher, als zum Abschluss des Tages das Trio „Elfmorgen“ die Bühne betrat. Die „älteste Newcomer Band der Welt“ rockte den Wald mit einer Mischung aus Punk, Rock und Pop. Mit über 500 Besuchern gestaltete sich der erste Tag als voller Erfolg, der seinen Ausklang von vielen Motivierten im Discozelt von DJ M’Kay fand.



Musikalisch stand der zweite Festivaltag seinem Vorgänger in nichts nach: Nachdem die Hannoveraner „Betrayed By A Seahorse“ die Bühne eröffneten, ließen es die Koblenzer Band „4 Zimmer Küche Bad (4ZKB)“ und die siebenköpfige Alternative-Band „Eskalation“ richtig krachen. „4ZKB“ standen zum zweiten Mal auf der „WAKE UP“-Bühne und fühlten sich auch in diesem Jahr dort sichtlich wohl. Bevor auf der Bühne jedoch das Licht ausgemacht wurde und die Menge sich zum Tagesabschluss wieder in das Discozelt begeben konnte, stand noch der Headliner, die Hamburger Band „LE FLY“, vor dem jubelnden Publikum. Den Stil der Band als einzigartig zu beschreiben wäre eine glatte Untertreibung gewesen: St. Pauli Tanzmusik mit einer Fusion aus Rock, Rap, Ska, Reggae und außergewöhnlichsten Texten. Kurzum: ein würdiger Abschluss der diesjährigen Musikacts.

Die alljährlichen Mottos des „WAKE UP“ Festivals, welche sich deutlich gegen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextreme aussprechen, wurden in diesem Jahr auch von vielen der anwesenden Bands aufgegriffen. „Destination Anywhere“ betonte, dass ein positives Gemeinschaftsgefühl immer Vorrang hat und auch in Fällen von Sexismus oder sonstiger Belästigung die Bands und die „WUF“-Crew stets zur Seite stehen würden. Dieses Wir-Gefühl und das Grundvertrauen in die Veranstalter sowie das Festival selbst spiegelte sich auch in der Menge der Besucher wider, die gute Laune, Geselligkeit und positive Energien ausstrahlten.

Der Erlös des ehrenamtlich organisierten Festivals wurde auch im Jahr 2023 wieder vollständig gespendet – an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Kinder & Jugend  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Übersicht über Etappen und Streckenführung

Region. Einmal durch den Westerwald wandern, diese Möglichkeit haben Wandernde auf dem Westerwaldsteig. Auf insgesamt 16 ...

Tropische Sommernacht mit grandioser Show: Wied in Flammen

Waldbreitbach. Die Waldbreitbacher Junggesellen als Veranstalter hatten nach drei Jahren Abstinenz für das Feuerwerk mit ...

Unterwegs von Neuwied nach Weißenthurm: Waghalsiger Schwimmer aus dem Rhein gerettet

Neuwied/Weißenthurm. Die im Rhein treibende Person entpuppte sich als 29-jähriger Mann aus Weißenthurm, der unverletzt aus ...

Feierlicher Fassanstich auf der Kirmes in Windhagen am 25. August

Windhagen. Am 25. August ist es wieder so weit: Die St. Bartholomäus Kirmes in Windhagen öffnet ihre Pforten. Das Kirmestreiben ...

Erwin Rüddel: Restaurantbesuch darf nicht zum Luxus werden

Region. Nach drei Verlustjahren in Folge gehe es den heimischen Restaurants und Hotels immer noch schlecht, bewertet der ...

Mittelrhein-Weinkönigin Verena Schwager aus Erpel möchte Deutsche Weinkönigin werden

Erpel. Verena konnte als Weinrepräsentantin schon viel Erfahrung sammeln. Bereits mit 16 Jahren begleitete sie den Bacchus ...

Werbung