Werbung

Nachricht vom 23.08.2023    

Leserbrief: Neuwied als Cannabis-Modellstadt? "Keine Quasilegalisierung unter dem Deckmantel der Wissenschaft!"

LESERMEINUNG | Sollte Neuwied sich als Cannabis-Modellstadt bewerben? Stadtratsmitglied René Bringezu (fraktionslos) will eine entsprechende Debatte im Stadtrat anstoßen und ist dazu gerade auf der Suche nach Unterstützern. Kuriere-Leser Siegfried Kowallek meint allerdings, dass es keine zusätzliche Beschäftigungstherapie für eine ohnehin schon ausgelastete Stadt braucht.

Die Kuriere hatten über den Vorschlag, Neuwied als Cannabis-Modellstadt auszuweisen, bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Auf den ersten Blick mutet René Bringezus überraschende Initiative sympathisch-dynamisch an. Aber ein Rennen um Modellregionen für regulierten Cannabiskonsum sehe ich eher nicht. Die Großstädte Köln, Hamburg und Berlin warten nach meinem Informationsstand ab, und in Saarbrücken steht obendrein auch die SPD auf der Bremse, weil es bisher überhaupt keine bundesweite Rechtsgrundlage für das Vorhaben gibt.

Kommt der Gesetzentwurf, muss noch die EU-Ebene mit einbezogen werden. Die Planung, Organisation und wissenschaftliche Begleitung des Modellkommunen-Projekts verschlingt zudem sehr viel Zeit. Schlampige Wissenschaft kann in der Wirklichkeit nur bei unstrittigen Unterfangen durchgewunken werden. Angesichts der sehr massiven Gegnerschaft im Hinblick auf Cannabislegalisierung muss die Evaluation in diesem Fall jedoch wissenschaftlich sauber und ergebnisoffen erfolgen.



Eine Quasilegalisierung unter dem Deckmantel der Wissenschaftlichkeit dürfte nämlich chancenlos sein, weil eine Feigenblattfunktion durchschaut würde. Aber neben einem Veto der EU kann die lange Zeitdauer auch zur Folge haben, dass zwischenzeitlich ein Regierungswechsel stattfindet, der das Projekt beendet. Auf die Grünen als Juniorpartner zu bauen, wäre dann fatal, bedenkt man etwa, dass die Grünen als hessische Mitregierungspartei inzwischen den kleinen Bürgerrechtsflügel der FDP weit rechts überholt haben.

Wer im Stadtrat René Bringezus Initiative unterstützen will, sollte zu diesen Bedenken zunächst einmal unwiderlegbare Gegenargumente entwickeln. Eine weitere Beschäftigungstherapie für eine ohnehin ausgelastete, vielleicht auch schon überforderte Stadt brauchen wir ansonsten nicht."

Siegfried Kowallek, Neuwied


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Linz: Mann mit E-Scooter angefahren - Fahrer gesucht!

Linz. Der Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle und wird wie folgt beschrieben: Männliche Person, 175 Zentimeter groß, ...

Sankt Katharinen: Unkrautbekämpfung endet in Heckenbrand

Sankt Katharinen. Der Mann wollte mit dem Gerät das Unkraut bekämpfen, die Flammen und die Hitzeentwicklung schlugen auf ...

Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe

Region. "Unser Umgang mit dem Wolf zeigt Erfolge: Durch gezielte Präventionsmaßnahmen ist die Anzahl der Risse an Haus- und ...

"Essen auf Rädern" versorgt rund 100 Bürger in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein

Linz am Rhein. Die schmackhaften Essen werden in der Küche des Seniorenheims der Verbandsgemeinde zubereitet, für die Auslieferung ...

15 Jahre WesterwaldSteig: Geführte Wanderung auf der Erlebnisschleife Wiedblick-Tour

Waldbreitbach. Der WesterwaldSteig feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Alle Wanderfreunde und Fans des "Top Trails ...

Monte mare-Firmenlauf auf Rekordkurs - Erfahrung als Volunteer sammeln

Andernach. In den vergangenen Wochen hatte der Wert immer unter dem von vor vier Jahren gelegen und sich permanent angenähert, ...

Werbung