Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2023    

Helfende Hände gesucht: Aufrufe zur Unterstützung des Erpeler Blumenkorsos 2023

Den Höhepunkt des viertägigen Erpeler Weinfestes bildet der Blumenkorso am Sonntag, 17. September. Damit die Wagen beim Blumenkorso in voller Pracht durch den Ort ziehen können, braucht das Wagenbauteam in der Woche vor dem Weinfest wieder Verstärkung durch viele fleißige Hände.

(Foto: Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V.)

Erpel. Auch in diesem Jahr bittet der Brauchtumsverein wieder alle Gartenbesitzer um Grünschnitt- und Blumenspenden. Gebraucht wird der Grünschnitt von Zypressen, Koniferen und Eiben. Er kann ab Montag, 11. September, in der Wagenbauhalle abgeliefert werden. Sollte jemand Grünschnitt zur Verfügung stellen können, aber keine Transportmöglichkeit haben, so wenden kann sich sehr gerne per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de gewandt werden.

An Blumen werden Dahlien, Astern, Gladiolen, Tagetes, Sonnenblumen, Chrysanthemen und sonstige Schnittblumen benötigt. Die Blumen werden am Samstag, 16. September, in der Wagenbauhalle (Heisterer Straße 22) entgegengenommen.

Ab Montag, 11. September, wird täglich jeweils zwischen 15 und 22 Uhr das frische Grün an den Motivwagen angebracht. Jede helfende Hand ist willkommen und sei es auch nur für eine Stunde. Diese Arbeiten werden in der Wagenbauhalle ausgeführt.

Am Weinfest-Samstag, 16. September, und Sonntag, 17. September, jeweils ab 9 Uhr, werden die Wagen mit den Blumen geschmückt. Für das Stecken der Tausenden Blüten in diesem Jahr wird ebenfalls um tatkräftige Mithilfe gebeten.

Auch hier gilt: Jede helfende Hand ist willkommen, egal ob Jung, ob Alt, Mitglied des Vereins oder nicht, frisch nach Erpel gezogen oder von außerhalb, für einen ganzen Tag oder nur eine Stunde! Es besteht weder eine Verpflichtung, den ganzen Tag oder Vormittag zu helfen, noch ist die Beteiligung davon abhängig, dass man morgens schon ab 9 Uhr mitmachen kann. Im Gegenteil, gerade eine Beteiligung am Nachmittag ab 14 Uhr ist dem Brauchtumsverein besonders erwünscht. Da die wenigsten Helfer den ganzen Tag Zeit haben, stehen viele der vormittäglichen Helfer nachmittags nicht mehr zur Verfügung.



Der Brauchtumsverein freut sich insbesondere auch über eine rege Beteiligung am Sonntagvormittag. Es gibt immer viele kleine Arbeiten, die noch in letzter Minute anfallen und einer helfenden Hand bedürfen. Das Schmücken findet vor der Wagenbauhalle statt.

Darüber hinaus freut sich das Team der Floristen über neue Helfer, die Vorerfahrung und/oder Geschick in der Floristik mitbringen, um die Blumengestecke für die Zugmaschinen und die Motivwagen zu gestalten. Bei Interesse hierfür kann sich unter vorstand@weinfest-erpel.de gemeldet werden und die Verantwortlichen stellen den Kontakt zu den Floristen her für eine kurze Abstimmung.

Abschmücken der Festwagen
Ab Dienstag, 19. September, jeweils ab 14 Uhr, werden die Motivwagen abgeschmückt und abgebaut. Treffpunkt ist die Wagenbauhalle. Für diese Tätigkeit, die erfahrungsgemäß mehrere Tage dauert, benötigt der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. noch Helfer. Jede helfende Hand ist willkommen und sei es auch nur für eine Stunde! Es besteht weder eine Verpflichtung, den ganzen Nachmittag zu helfen, noch ist die Beteiligung davon abhängig, dass man bereits ab 14 Uhr mitmachen kann. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Auf den Vordermann aufgefahren: Fünf Leichtverletzte bei Unfall nahe Urbach

Urbach. Laut Bericht der Polizei Straßenhaus passierte der Unfall rund 500 Meter vor dem Urbacher Kreisel, wo die Geschädigte ...

Die Wied: Drei Landkreise, ein Fluss - viel geplant für die Zukunft

Region. Mit geeigneten Maßnahmen wie zum Beispiel der Rückhaltung des Wassers in der Fläche, kann maßgeblich der Hochwasserabfluss ...

Aegidius-Kirmes in Bad Honnef-Aegidienberg kommt!

Bad Honnef. Nach Abstimmung mit der Rhein-Sieg-Abfallwirtschafts-GmbH (RSAG) werden die im Abfuhrbezirk 4 (Aegidiusplatz/Am ...

Polizei Linz sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Der Jeep wurde durch den Zusammenstoß erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt ...

Verkehrsunfall auf der B 42 - Zeugen gesucht

Neuwied. Bei dem Unfall wurden die Personen verletzt. Die Polizeiinspektion Neuwied sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang ...

Bunte Bienen in Asbach: Schüler gestalten Trafostation

Asbach. Die Syna hatte die Ferienfreizeitaktion gemeinsam mit der OJA-Jugendpflege in der VG Asbach organisiert. Zunächst ...

Werbung