Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Sommerabend der IHK mit Ehrengast Malu Dreyer: Trotz großer Herausforderungen Zuversicht behalten

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 24. August der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum IHK-Sommerabend der Wirtschaft. Ehrengast des Abends war Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, die gemeinsam mit Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die Gäste begrüßte.

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung der IHK Koblenz zum IHK-Sommerabend der Wirtschaft. (Fotos: Kai Myller)

Koblenz. In seiner Begrüßung appellierte Arne Rössel an die anwesenden Unternehmer, angesichts der schwierigen politischen Großwetterlage die Zuversicht zu behalten. Denn um herausfordernde Zeiten zu stemmen, brauche es neben unternehmerischem Mut und Weitsicht vor allem auch Zuversicht: "Es wird sicherlich ein langer und harter Weg, aber wir müssen da durch und wir kommen da nur gemeinsam durch." Deshalb rief er die anwesenden Unternehmer dazu auf, den IHK-Sommerabend für Gespräche mit den Gästen aus Verwaltung, Kommunal-, Landes- und Bundespolitik zu nutzen: "Nehmen Sie heute die Gelegenheit wahr, damit Politik und Wirtschaft miteinander ins Gespräch kommen".

Dass in herausfordernden Zeiten auch Entschlossenheit nötig ist, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In ihrer Begrüßungsrede sprach sie zur aktuellen Lage in Rheinland-Pfalz und hob dabei die Bedeutung der regionalen Wirtschaft für die Zukunft der Region hervor: "In dieser Zeit des Wandels gilt es, gemeinsam die Transformation entschlossen zu gestalten. Unternehmerisches Engagement, Weitsicht sowie Verantwortung für die Region und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zeichnen dabei unsere Unternehmer und Unternehmerinnen aus und stärken den Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort Rheinland-Pfalz. Das macht Mut und gibt Zuversicht für die Zukunft", sagte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

IHK-Vollversammlung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Im Vorfeld des Sommerabends tagte die IHK-Vollversammlung. An der Sitzung des "Parlaments der Wirtschaft" nahm auch die Ministerpräsidentin teil. Die Vollversammlungsmitglieder stellten der Ministerpräsidentin Fragen und diskutierten mit ihr, was der regionalen Wirtschaft aktuell Sorgen bereitet. Denn die Herausforderungen, mit denen die Unternehmen derzeit zu kämpfen haben, sind vielfältig, heißt es weiter in der Pressemitteilung: Energiepreise, überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel und der Zustand der Verkehrsinfrastruktur waren die häufigsten Schlagworte, die während der Fragerunde mit der Ministerpräsidentin fielen.



Langjährige Mitglieder aus dem Ehrenamt verabschiedet
Im Laufe der Sitzung wurden die ausscheidenden Mitglieder der Vollversammlung, Markus Müller (VR Bank RheinAhrEifel eG, Koblenz) und Dr. Karlheinz Sonnenberg (Energieversorgung Mittelrhein AG, Koblenz) feierlich verabschiedet. Als nachrückende IHK-Vollversammlungsmitglieder wurden Patrick Weiland (ZF Active Safety GmbH, Koblenz) und Michael Scheidgen (Michael Scheidgen, private finance, e. K., Neuwied) verpflichtet.

Gründung eines IHK-Unternehmerinnenausschusses
Die IHK-Vollversammlung vom 8. Dezember 2022 hat die Gründung eines IHK-Unternehmerinnenausschusses beschlossen. In einer Sitzung wurden jetzt 17 Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen und Regionen offiziell in den Ausschuss berufen. Bundesweit seien lediglich 16 Prozent der Unternehmensspitzen weiblich, berichtet die IHK weiter Der IHK-Unternehmerinnenausschuss ermöglicht eine größere politische und öffentliche Sichtbarkeit für die Rolle der Unternehmerinnen und für gemeinsame Themen wie die Förderung von Gründerinnen und die Nachwuchsentwicklung. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Wegen Brückensanierung wird L264 an Autobahnunterführung nahe Rüscheid gesperrt

Rüscheid. Die Sperrung wird von Montag, 4. September, bis voraussichtlich Freitag, 22. September, andauern. Die Umleitungsstrecke ...

RhineCleanUp-Tag: Rheinufer in Bad Hönningen von Unrat befreien

Bad Hönningen. Die FDP Linz-Unkel-Bad Hönningen unterstützt seit 2021 das Projekt mit einer jährlichen Aktion am Ufer in ...

Fachschule Wirtschaft der LES Neuwied verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirte

Neuwied. Die Absolventen erlangten den Abschluss "Staatlich geprüfte/r Betriebsfachwirt/in" und haben - wie die Schule berichtet ...

Wanderwege bei Roßbach/Arnsau gesperrt - Wiedweg umgeleitet

Roßbach. Diese Sperrung betrifft vor allem den überregionalen Wiedweg. Er führt zukünftig von der Weißenfelser Ley kommend ...

46. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit bot Spaß und Abenteuer

Unkel. Die von der CDU Unkel unterstützte Ferienfreizeit startete am Montag mit einem Kennenlerntag, der wetterbedingt in ...

SPD lädt ein: Neue Ideen für den Tourismus in Linz

Linz. Alle Interessierte sind eingeladen, am Freitag, 1. September, um 19 Uhr in das Café/Restaurant am Markt zu kommen, ...

Werbung