Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Limesfest in Hillscheid am 3. September

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2019 in Hillscheid. Konnte man dort doch ein abwechslungsreiches Programm genießen. Seit einigen Wochen sind der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider Organisations-Team mit Hochdruck dabei, das nun bereits neunte Limesfest zu organisieren.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Hillscheid. Früher eher im Dorfcharakter hat sich das Limesfest seit 2013 gewandelt und auch überregional einen Namen gemacht. In diesem Jahr am 3. September öffnet das Limesfest wieder von 11 Uhr bis 18 Uhr seine Pforten. Auf folgendes Programm können sich die Besucher unter anderem beim diesjährigen Limesfest freuen:

Der Platz rund um den Limesturm wird ein wenig in die Römerzeit zurückversetzt. Hier wird dem Besucher zum Beispiel ein Einblick in das römische Lagerleben gewährt. Darüber hinaus findet man eine Reihe von Verkaufsständen und kann römisches Handwerk aus nächster Nähe betrachten. Die siebte Prätorianerkohorte ("VII. Chors praetoria"), die die kaiserliche Leibwache, hier aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus, darstellt, wird ihr Lager aufschlagen. Da sie eine Leibwache sind, wird man keinerlei Handwerk (Schmiede, Kunst, Glaserei, Weberei, oder ähnliches) in diesem Lagerleben finden. Es handelt sich bei der Kohorte um eine Elitetruppe, welche eine Schutz- und Regelfunktion für den Kaiser ausübten. In einer römischen Küche wird gezeigt, wie bestimmte Gerichte zubereitet wurden und was ein Imperator, ein Soldat und der "einfache" Bürger speisten. Außerdem wird erläutert, wo die einzelnen Lebensmittel herkommen und welche Transportmöglichkeiten genutzt wurden.

Römisches Militär und ziviles Leben in der Zeit von Augustus zeigt die Legio Prima Germanica. Deren Angestrebtes ist die Ausübung und Förderung der lebendigen Geschichtsdarstellung. Diese Zielsetzung umfasst die Darstellung von militärischem und zivilem römischem Leben um die Zeitenwende, also in der Zeit, als Augustus römischer Kaiser war. In Anlehnung an die weltweite Bewegung "Living History", also "gelebte Geschichte" versucht man, so realistisch und authentisch wie möglich, die römische Lebenswelt durch Personen in ihrer Kleidung, Ausrüstung und ihren Gebrauchsgegenständen darzustellen.

Spannende Details aus dem Alltag in der Provinz werden beim Klatsch und Tratsch im alten Rom erzählt. In Anlehnung an antike Vorbilder werden Schmuckstücke aus versilbertem, vergoldetem oder kupfernem Schmuckdraht entworfen. Diese werden alleine oder mit Schmucksteinen zu Ketten, Armbändern und Ohrringen gestaltet. Zwei weitere Limes-Cicerone bringen Lebensweisheiten des Marc Aurel zu Gehör und Informationen über Duftsalben. Auch der Mathematik wird "Raum geschenkt". Wie wurde im alten Rom gerechnet? Gingen Kinder in der Römerzeit auch schon zur Schule? Und wenn ja, was lernte man da? Vom Alphabet bis zum Zahlensystem: Die "schola romana" bietet interessante Einblicke in den Unterricht der römischen Schüler. Wer will, kann selbst einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit einem Stilus auf einer Wachstafel zu schreiben, oder wie man mit Abakus und Rechenbrett kalkulieren kann. Tintenfass und Papyrusrolle dürfen natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Anschauungsobjekte und Abbildungen vermitteln ein lebendiges Bild davon, welche Rolle Lesen und Schreiben im alltäglichen Leben spielten. Übrigens: Auch Erwachsene dürfen in die "schola romana" gehen.



Turmbesucher haben einen tollen Blick aufs Festgelände und die Umgebung und können im Turm die Ausstellung "Von Rom zum Rhein" besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes schmökern. Ferner präsentieren sich der "Römerturm Idstein" und das "Limeskleinkastell Pohl" als herausragende Einrichtungen in Sachen Welterbe Limes präsentieren sich ebenso wie ein Infostand des Vereins Deutsche Limesstraße mit Sitz in Aalen, welcher den gesamten Verlauf des Limes und seiner touristischen Attraktion vorstellt. Ponyreiten für die Kleinsten ist auch wieder vorgesehen. Ganztags findet auch unter Anleitung Bogenschießen für jedermann statt. Ferner werden die heutigen Bogensportregeln, die verschiedenen Auflagen und Auflagengrößen sowie die heutigen Scheibenmaterialien erklärt.

An einem eigenen Infostand werden sich die Limes Cicerones von Rheinland-Pfalz vorstellen. Gleichzeitig stehen diese Limes-Führer für mögliche Fragen rund um den Limes zur Verfügung. Vom Limesturm zum Kleinkastell Hillscheid ist über den Tag verteilt geplant, einen kostenfreien Kleinbus-Pendelverkehr anzubieten. Kostenfreie Parkplätze sind nahe dem Festgelände ausgewiesen.

Hillscheid liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie Hillscheid über die Autobahnausfahrt Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde. Weitere Infos unter www.kannenbaeckerland.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Am Windhagener Backes wurde geklönt und gegrillt

Windhagen. Für die Kinder warteten eine Hüpfburg und weitere Überraschungen aus dem Spielmobil der Jugendpflege der Verbandsgemeinde ...

Kater Sammy in Höhr-Grenzhausen immer noch vermisst - Finderlohn!

Höhr-Grenzhausen. Am 20. Juli verschwand der junge Sammy im Bereich Rathausstraße und Schulstraße. Er ist kastriert, ob er ...

Kids unschlagbar in den Herbstferien - Ninja Abenteuer für Kids von 6 bis 13 Jahren

Linz am Rhein. Von Montag, 16. Oktober bis Freitag, 20. Oktober, jeweils 8 bis 13 Uhr, die Ferienwoche "Kids unschlagbar" ...

64-Jähriger aus Plaidt vermisst - er ist auf Medikamente angewiesen

Plaidt. Seit einem Schlaganfall nimmt Jürgen Hunder regelmäßig Tabletten. Die benötigten Tabletten hat er zu Hause gelassen, ...

Vier Tage lang auf dem Erpeler Weinfest feiern

Erpel. Mithilfe der lokalen Vereine als Weinstandbetreiber, der Ortsgemeinde Erpel, vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren ...

Westerwälder Rezepte: Omas Pflaumenkuchen vom Blech

Dierdorf. Es ist Pflaumenzeit, die es zu nutzen gilt. Backen Sie Omas geliebtes Rezept für einen herrlichen Pflaumenkuchen ...

Werbung