Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

FDP: Carina Konrad besucht Umweltinstitut Dr. Kübler

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Deutschen Bundestag, Carina Konrad, besuchte im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour den Landkreis Neuwied. Gemeinsam mit liberalen Kommunalpolitikern besichtigte sie dabei den Neubau des Umweltinstituts Dr. Kübler in Straßenhaus.

Carina Konrad (6. von links), Dr. Karin Kübler (5. von rechts), Tim-Jonas Löbeth (5. von links) und Alexander Buda (ganz rechts) mit Vertretern der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach und Mitarbeitern des Umweltinstituts Dr. Kübler (Foto: Coralie Brandt)

Straßenhaus. Die Begeisterung über den imposanten Neubau stand Carina Konrad und ihren Begleitern wahrlich ins Gesicht geschrieben. Die Eheleute Dr. Karin Kübler und Dietmar Kübler haben das Institut im Jahr 1993 gegründet und es seither zu einem anerkannten und deutschlandweit tätigen Fachbüro für Umweltplanung entwickelt. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen ein junges Team mit rund 20 akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Region. Nachdem das Unternehmen seit Ende der 90er-Jahre im alten Forsthaus in Rengsdorf weilte, zog es vor kurzem in einen eigenen Neubau nach Straßenhaus um. Die Familie Kübler und Geschäftsführer Stefan Faßbender ließen in diesen Neubau zahlreiche New Work-Ansätze einfließen, die für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen.

„Der Neubau steht sinnbildlich für den modernen und fortschrittlichen Zeitgeist, der im Umweltinstitut Dr. Kübler vorherrscht und uns nachhaltig beeindruckt hat“, erklärte Carina Konrad. „Dieses Beispiel führt uns einmal mehr vor Augen, dass es auch auf dem Land – entgegen vieler Vorurteile – hochattraktive Arbeitgeber gibt“, betonte die Abgeordnete.

Belange des Umweltschutzes nicht vernachlässigen
Nach Besichtigung der Räumlichkeiten tauschten sich Konrad und das Team um Dr. Karin Kübler auf fachlicher Ebene darüber aus, wie man die Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen könne, ohne dass dadurch die Belange des Umweltschutzes vernachlässigt werden. Das Umweltinstitut hatte zu dieser Frage anhand der gesammelten Praxiserfahrungen ein Konzeptpapier entwickelt, in dem unter anderem vorgeschlagen wurde, ein zentrales Portal für Natur- und Artenschutzdaten zu schaffen, die Verfahren für Ersatzneubauten und Repowering-Vorhaben zu erleichtern und Bagatellfallregeln für kleinere Vorhaben einzuführen. „Die Ideen, die das Umweltinstitut Dr. Kübler hat, bestärken uns in dem Glauben, dass die umweltpolitischen Vorschläge der FDP in Berlin in die richtige Richtung gehen. Die Ideen nehme ich nach Berlin mit“, versicherte Konrad.



Alexander Buda, Kreisvorsitzender der FDP Neuwied, erinnerte im Rahmen des Unternehmensbesuchs daran, welch wichtige Rolle die FDP unter anderem bei den Anfängen der deutschen Umweltpolitik gespielt hat. „Viele wissen heute gar nicht mehr, dass es die FDP war, die Ende der 60er-Jahre als erste Partei in Deutschland den Umweltschutz in ihr Programm aufgenommen und unter liberaler Federführung des damaligen Bundesinnenministers Hans-Dietrich Genscher das erste umweltpolitische Sofortprogramm der Bundesregierung auf den Weg gebracht hat. Die Geschichte unserer Partei ist daher eng mit dem Umweltschutz verknüpft“, so Buda. „Diese Entwicklung prägt uns bis heute, sodass wir den Umweltschutz nach wie vor als wichtiges politisches Ziel anerkennen. Eben deshalb legen wir auch großen Wert darauf, das Thema frei von Ideologien und mit dem nötigen Pragmatismus zu beleuchten“, ergänzte Tim-Jonas Löbeth, Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach.

Im Anschluss an den Unternehmensbesuch im Umweltinstitut tauschte sich Carina Konrad im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens mit Peggy Stüber, der Vorsitzenden des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach, aus. Dabei berichtete Stüber über die Aktivitäten des Wirtschaftsforums, so etwa über die beliebten Sundowner oder die neu initiierte Ausbildungsmesse, die kürzlich in Bonefeld ihre Premiere feierte. Karina Conrad zeigte sich beeindruckt von der Gestaltungsfreude des Wirtschaftsforums und unterstrich, dass auch derartige Netzwerke zur Attraktivität eines Wirtschaftsstandort entscheidend beisteuern könnten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Bürgersprechstunde: Auf ein Wort mit dem Oberbürgermeister

Neuwied. Die nächsten drei Stadtteile, in denen die Bürgersprechstunde angeboten wird, sind Altwied, Feldkirchen und Gladbach. ...

Gefährlicher Überholvorgang auf der B 256 in Neuwied - Zeugen gesucht

Neuwied. Im Anschluss an die Straßenverkehrsgefährdung versuchte der Beschuldigte kurzzeitig zu flüchten, konnte aber letztlich ...

Die Phoenix Band trifft auf die Axmusic Jamtour No. 3

Neustadt. Der heute an der Folkwang-Hochschule als Professor für Jazztrompete tätige Ryan Carniaux, spielte bereits als Jugendlicher ...

Neues Format für Bluesfreunde: KUFA-Bluessession startet im September

Koblenz. Die monatliche Bluessession will Musikerinnen und Musiker aus der regionalen Musikszene zusammenführen, aber auch ...

Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Wie läuft es in den Arztpraxen der Region?

Region. Digitale Anwendungen, wie der Abgleich der Versichertenstammdaten und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ...

Zwei Rollerfahrer in Linz und Bad Hönningen übersehen - Fahrer leicht verletzt

Linz/Bad Hönningen. Am Montagmittag kam es zu einem Zusammenstoß an der Einmündung Rheinhöller/ Am Sändchen zwischen einem ...

Werbung