Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2023    

SPD vor Ort: Ehemaliger Sportplatz Segendorf bietet viel Potenzial

Der schlechte Zustand des ehemaligen Sportplatzes in Segendorf ist hinreichend bekannt. Sozialdemokraten vor Ort setzen sich für die Entwicklung des ehemaligen Sportplatzes in einen attraktiven Freizeitort ein.

Foto: SPD

Neuwied. "Die Neugestaltung der zur Wied gelegenen Flächen am Ortseingang von Segendorf kann zu einer nachhaltigen Aufwertung der Lebensqualität und dadurch auch zu einer Aufwertung der Attraktivität der Stadtteile Niederbieber, Segendorf und Rodenbach führen. Ein ökologischer grüner Mittelpunkt im Herzen der Stadtteile kann aus Gründen des Naturschutzes, des Hochwasserschutzes und der generationenübergreifenden Begegnung zu einem Beitrag der Entschleunigung, Erholung sowie auch des Klimaschutzes führen", bewertet Andrea Welker, Ortsvorsteherin von Segendorf, das Potenzial des ehemaligen Sportplatzes.

"Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind überzeugt, dass Naturschutz, Klimaschutz und qualitativer Lebensraum Hand in Hand gehören", ergänzt der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Sven Lefkowitz. Zur Rekultivierung naturnaher Lebensräume wäre es möglich, eine Kneipp-Anlage in eine Park- und Wiesenlandschaft zu integrieren, wie die SPD-Stadtratsfraktion und weitere Genossinnen und Genossen kürzlich vor Ort erfuhren. Perspektivisch könne ein solcher Ort der Begegnungen durch junge Familien, Vereine sowie Seniorinnen und Senioren zur Freizeitgestaltung genutzt werden.

Die vielfältige Nutzungsmöglichkeit eines solchen Ortes würde auch die Errichtung eines Fitnessparcours ermöglichen, der durch sein Angebot mit niedrigschwelligen Fitnessgeräten für Menschen aller Altersklassen zu Verfügung stünde. Die Anpflanzung von klimaresistenten Bäumen und Pflanzen würde zusätzlich zu einer Aufwertung des Ortsbildes und zur Verbesserung der Luftqualität in innerstädtischer Lage führen," so Ortsvorsteherin Andrea Welker.



Unterstützung erfährt die Idee der örtlichen Genossinnen und Genossen durch den Bundes-Kneipp-Bund e. V., der im Rahmen einer Begehung das Potenzial der Flächen hervorhob. Um diesen Naturraum auch touristisch zu erschließen, könnte der Parkweg mit vorhandener touristischer Infrastruktur wie dem nahegelegenen Wiedweg oder dem Zuweg zum Rheinsteig verbunden werden. "Eine nahtlose Vernetzung vorhandener Infrastruktur könnte auch eine positive touristische Ausstrahlungswirkung über die Stadtgrenzen Neuwieds hinaus bewirken. In Bezug auf die Diskussion um die Suche nach Potenzialflächen für Fotovoltaikanlagen hoffen die Sozialdemokraten auf gute Alternativen zu dieser Fläche, die dann eine Entwicklung in der vorgenannten Form ermöglichen würde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Chor "LiedGUT" Niederbreitbach ist aktuell - gesellig - anders

Niederbreitbach. Wichtig ist es dem Team, Lieder zu präsentieren, die sowohl ältere Personen als auch jüngere Menschen begeistert ...

Aus kaputt mach ganz: kostenloses Repair Café in Dierdorf

Dierdorf. Das Repair Cafe richtet sich an alle, die zu Hause Kleingeräte, Fahrräder, Rasenmäher oder Ähnliches haben, die ...

Nur noch wenige Karten für Insel-Oktoberfest im Vorverkauf erhältlich

Neuwied. In Lederhosen bieten die Musiker eine Bühnenshow bei "der´s di nieda legt". Um das bayrische Ambiente abzurunden, ...

Ausstellung in Asbach: Weiße Rose, der Widerstand von Studenten gegen Hitler

Asbach. Die Veranstalter und die Weiße Rose Stiftung möchte mit dieser Ausstellung, an den Widerstand der Weißen Rose gegen ...

Feiern vor dem Alten Rathaus in Engers

Engers. Die Aktiven machen dabei Angebote für Jung und Alt. Unter anderem tritt musikalisch die "Rentner-Band" auf, für Kinder ...

Neuwied hat entschieden: Das hat beim Klimaschutz Vorrang

Neuwied. Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger nutzten bereits die Chance, im vorherigen Schritt bei der Priorisierung der im ...

Werbung