Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2023    

Mit dem Chauffeur zum Einkauf und Kaffeeklatsch

Wenn Edgar Rohrschneider mit dem Bus seine Runde dreht, wollen manchmal so viele Senioren mit, dass er mehrmals fährt. Das ist kein Problem für den Mitarbeiter des Heinrich-Hauses, der jede Tour zum CAP-Markt in St. Katharinen mit dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz abstimmt, organisiert und durchführt.

(Foto: Gunnar Clemens)

Sankt Katharinen. Für die Menschen, die dieses Angebot nutzen, ist es nicht nur eine bequeme Möglichkeit, den Wocheneinkauf zu erledigen. Gleichzeitig kommen die Senioren unkompliziert raus aus den eigenen vier Wänden und haben die Gelegenheit, nach dem Einkauf noch gemeinsam bei einer Tasse Kaffee im Backshop zu klönen.

Bereits seit 2017 organisiert der CAP-Markt als Teil der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in St. Katharinen (Heinrich-Haus) zusammen mit dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde die regelmäßige Beförderung in der Region. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

"Der Fahrservice wird sehr gut von der Bevölkerung angenommen. An manchen Tagen muss Herr Rohrschneider aus Kapazitätsgründen sogar mehrere Routen planen und durchführen", berichtet Gunnar Clemens, Standortleiter des Heinrich-Hauses in St. Katharinen. Die Vorteile des Fahrservice im Vergleich zum Lieferservice des CAP-Marktes sieht CAP-Mitarbeiterin Monika Belzer-Leven vor allem in den persönlichen Begegnungen und der selbstbestimmten Art des Einkaufs: "Die Kunden sehen das Warensortiment und können so ihre Ware selbst aussuchen statt unseren Bestellservice zu beauftragten. Vor allem der soziale Austausch spielt dabei aber eine sehr große Rolle. Man kann sich unterhalten und trifft bekannte Gesichter."
"Uns ist es wichtig, als Teil der Verbandsgemeinde die Bedürfnisse der Menschen hier zu erkennen und sowohl praktische Unterstützung als auch integrative Begegnungen zu ermöglichen", ergänzt Gunnar Clemens.



Auch wenn das Angebot bereits stark genutzt wird: Neue Interessierte sind immer willkommen! Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Linz können sich in der Zeitschrift "Region Linz" über die angebotenen Fahrten informieren oder direkt an das Seniorenbüro unter der Telefon-Nummer 02644-560159 wenden und anmelden. Das Heinrich-Haus dankt dem Seniorenbeirat und den vielen Nutzern des Angebotes für die gute Zusammenarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Umgestaltung des Luisenplatzes in Neuwied: Wasser und Grün für das Herz der Innenstadt

Neuwied. Die wichtigste Neuerung: ein Wasserspiel. "Damit können wir einen oft gehörten Wunsch vieler Bürger erfüllen", freut ...

Dierdorf: 130 Jahre Einsatz für Kinder

Dierdorf. Auf 40 Jahre Dienst kann Kita-Leiterin Silvia Dills zurückblicken. Seit vielen Jahren hat sie mit der Leitung der ...

Familienunternehmen Baumgärtel aus Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Neuwied. Bei der Jubiläumsfeier berichtete Lothar Baumgärtel, dass er in seinem erlernten Beruf keine guten Perspektiven ...

Rheinbreitbach: Bürgerinitiative begrüßt Fortschritte in Sachen Josefstraße

Rheinbreitbach. Der Bürgermeister hatte die Initiative ergriffen und nach der ersten Unterhaltung auf dem Breitbacher Parkfest ...

Gospelchor SING ON im Fernsehen

Neuwied. Das Konzert stand unter dem Motto „Gospelsongs und Evergreens“. Drei Mitarbeiter des Bürgerfernsehens OK4 zeichneten ...

Leserbrief: Von der Linken in die Arme des Wagenknecht-Flügels?

Die Kuriere hatten über Tobias Härtling und seinen Entschluss gegen die LINKE bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Der angekündigte ...

Werbung