Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

SPD-Stadtratsfraktion bringt Stellungnahme zur Tourismusstudie ein

Zu einer Tourismusstudie der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat die SPD-Fraktion im Bad Hönninger Stadtrat Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud ihre Stellungnahme verbunden mit einem Fragenkatalog zugesandt. Im Vorfeld hatte der Verbandsgemeinderat dem Planungsbüro Eul eine Studie zur zukünftigen Ausrichtung des Tourismus´ in der gesamten Verbandsgemeinde in Auftrag geben.

(Foto: Archiv)

Bad Hönningen. Diese Studie wurde nach drei Workshop-Terminen nun veröffentlicht. Die SPD-Stadtratsfraktion - unter der Federführung von SPD-Ratsmitglied Wolfgang Mende - hat sich mit dem Inhalt der Studie intensiv auseinandergesetzt.

„Der Tourismus ist zwar auf der Ebene der Verbandsgemeinde angesiedelt, aber für die Stadt Bad Hönningen ein sehr wichtiges Zukunftsthema“, unterstrich der Fraktionsvorsitzende Thomas Gollos die Bedeutung dieses Themas für die Stadt. „Als Stadtratsfraktion haben wir dazu auch konkrete Vorschläge der Verzahnung von Verbandsgemeinderat, Leistungsverbringer und den vier Gemeinden unterbreitet.“

Die SPD-Stadtratsfraktion kritisiert, dass eine Bestandsaufnahme der örtlichen, touristischen Infrastruktur der die VG bildenden vier Gemeinden nicht vorgenommen werde. Des Weiteren suche man vergeblich eine Analyse der aktuellen Besuchersituation und eine Stärken-/Schwächenanalyse der touristischen Infrastruktur. Auch würden zwar einzelne Maßnahmen im digitalen Raum und Internetbereich genannt, aber ein darüber hinausgehender touristischer Maßnahmenkatalog fehle. Vor allem werde ein stärker marketingorientierter und kaufmännischen Ansatz in der Studie vermisst, skizzierte Stadtratsmitglied Wolfgang Mende den Anpassungsbedarf. „Wir benötigen klar definierte Ziele und müssen daraus Maßnahmen und einen Zeitplan entwickeln.“ so Wolfgang Mende für die SPD-Stadtratsfraktion weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Studien hatten wir in den vergangenen Jahren schon einige, aber wir brauchen vor allem klare und realistischen Ziele und einen Umsetzungsplan, der sich am vorhandenen Budget und Personal orientiert“, bemängeln Gollos und Mende und hätten sich einen anderen Fokus der Studie gewünscht. Außerdem müsse für die Umsetzung auch ein Controlling etabliert werden, um nachsteuern zu können, wenn die Umsetzung der Tourismusstrategie nicht nach Plan verläuft. Aus Bad Hönninger Sicht sei eine örtliche Verbesserung der touristischen Infrastruktur für einen Tourismus mit Zukunft unerlässlich, zumal damit eine Verbesserung der Lebensqualität einhergeht, die dann auch vor allem unseren Bürgern zugutekommt, ist sich die Bad Hönninger SPD-Fraktion sicher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Pulse of Europe Neuwied: Brauchen wir eine Renaissance unserer gemeinsamen Werte?

Neuwied. Pulse of Europe Neuied erklärt dazu: "Gibt es einen Wertewandel in unserer Gesellschaft und wenn ja, welche neuen ...

Familiennachmittag im Rengsdorfer Kinderkräutergarten

Rengsdorf. Unter der Leitung von Kräuterexpertin Ingrid Runkel lernen die Teilnehmer die verschiedensten Kräuter und deren ...

Bike-Sharing bald auch in der VG Asbach?

Asbach. Im Rhein-Sieg-Kreis wird der ÖPNV von der kreiseigenen RSVG flächendeckend durchgeführt. Die RSVG hat jetzt an ausgewählten ...

Einkaufen und Aufladen: Neue E-Schnellladesäulen in Neuwied

Neuwied. Mit insgesamt vier Ladepunkten und der Bereitstellung von vier speziellen Parkplätzen für E-Fahrzeuge bietet Greenman ...

Achtung Fake-Shop: Wenn günstig richtig teuer wird!

Region. Gefälschte Verkaufsplattformen mit unseriösen Angeboten sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, denn die Aufmachungen ...

Sonnig-süßes Sommerfest der Senioren Union Neuwied

Neuwied. In angeregten Gesprächen wurde sowohl Politisches als auch Privates ausgetauscht: mal ernst, mal heiter. Freuen ...

Werbung