Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

Papaya-Koalition: SWN sollen Potentiale von Flusswärmepumpen prüfen

Schlummern große Potentiale für die Fernwärmeversorgung der Stadt Neuwied im Rhein? Diese Frage will die Papaya-Koalition von den Stadtwerken Neuwied klären lassen. Konkret geht es um Flusswärmepumpen, die hocheffizient sind und für die Wärmewende der Stadt Neuwied eine Rolle spielen könnten.

Am Rheinufer Irlich informierten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG über Chancen und Möglichkeiten der Energiegewinnung aus dem Rhein. (Foto: Jörg Niebergall)

Neuwied. „Mit dem Klimaschutzkonzept und der vom Stadtrat beschlossenen Förderung einer Kommunalen Wärmeplanung gehen wir in der Stadt Neuwied entschlossen in Richtung Energiewende unter Berücksichtigung des Klimaschutzes und der Unabhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern“, erklären Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Bündnis90/Die Grünen) und Karl-Josef Heinrichs (FWG). „Dabei haben für uns die Versorgungssicherheit und ein günstiger, weil vor Ort erzeugter Regionalstrom oberste Priorität.“

Die künftige Energieversorgung werde notwendigerweise nur eine Mischung aus unterschiedlichsten Erzeugungsanlagen sein können. Der Bau von Windkraftanlagen und der Ausbau von großen Photovoltaikanlagen werde bereits vorbereitet und forciert. Hinzukommen könnten unter bestimmten Voraussetzungen der Ausbau von Fernwärme aus Biomasseanlagen, kleineren Blockheizkraftwerken für Wohnquartieranlagen bis hin zu Wärmepumpen. Mit der Kommunalen Wärmeplanung werde auf der Datenbasis eines sogenannten „Digitalen Zwillings“ ein Gesamtkonzept für die Stadt entstehen, das Bedarf und Realisierungsmöglichkeiten darstellt.



„Neuwied ist aufgrund seiner Lage am Rhein prädestiniert, die Potentiale von Flusswärmepumpen zu nutzen. Diese beziehen einen Großteil der Energie zum Heizen aus dem Fluss. Sie könnten damit eine sehr effiziente Möglichkeit sein, Fernwärme für die Anwohner entlang des Deichs und den Rheinufern in Engers und Irlich zu realisieren“, so Hahn, Wilke und Heinrichs.

In Mannheim sei im Auftrag der Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft eine der größten Flusswärmepumpen Europas bereits im Bau. Die Wärmeleistung soll reichen, um rund 50.000 Haushalte mit Wärme zu versorgen. Auch die Stadt Heidelberg und deren Stadtwerke prüfen verschiedenen Neckarstandorte.

Ob Flusswärmepumpen ein wichtiger Baustein der klimaneutralen Wärmeversorgung für die Stadt sein können, soll von den SWN geprüft werden. Standorte, Möglichkeiten der Installation und des Anschlusses an ein Fernwärmenetz unter baulichtechnischen Anforderungen sollen ebenso berücksichtigt werden wie die Höhe der Investitionen und ihrer Amortisation. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Erstmals über 1000 Finisher beim monte-mare-Firmenlauf

Andernach.Mit 1279 Anmeldungen für den Firmenlauf und 103 für den Rasselstein-Jugendlauf erfreute sich die Veranstaltung ...

Artenschutz im Zoo Neuwied – Sonderführung der kvhs

Neuwied. Für 5 Euro inkl. Eintritt erfahren Interessierte was zoologische Einrichtungen für den Schutz bedrohter Arten tun, ...

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse

Neuwied. Die Besucher*innen tauchen ein in gedruckte und digitale Welten und diskutieren mit berühmten Persönlichkeiten aus ...

Dattenberger Königspaare standen bei der Kirmes im Mittelpunkt

Dattenberg. Der Samstag wurde ganz den Königspaaren gewidmet. Um 14 Uhr ließen Hauptmann Luca Schipke und Leutnant Linus ...

Info-Stand mit Bürgergespräch des SPD-Ortsvereins Heddesdorf

Neuwied. "Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf gute Gespräche und sind hochmotiviert positive Veränderungen für ...

Die "Offene Gartenpforte" geht in den Endspurt

Kreisgebiet. Diese Gärten sind noch zu bestaunen:

Michaela und Peter Wingen, Feldkircher Straße 70 in Neuwied, 23. und ...

Werbung