Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Lebensalter. Auch auf sie richtet sich der Blick am internationalen "Tag der älteren Menschen", der jährlich am 1. Oktober begangen wird.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Alter und Demenz - für viele Menschen sind diese beiden Begriffe eng miteinander verbunden. Und tatsächlich leben derzeit Er soll auf die Lebenssituation und die Bedürfnisse der älteren Menschen aufmerksam machen. Passend hierzu greift eine Online-Veranstaltung das Thema Demenz auf und geht der Frage nach, welche Möglichkeiten der Vorbeugung es gibt. Referent ist Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel vom Zentrum für psychische Gesundheit im Alter am Agaplesion Elisabethenstift in Darmstadt. Der kostenlose Online-Vortrag findet am 9. Oktober 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr per Zoom statt. Die Anmeldung ist über die Website der Landeszentrale für Gesundheitsförderung www.lzg-rlp.de bis einschließlich 2. Oktober möglich.

Forschungen der letzten Jahre zeigen, dass Prävention auch bei Demenz möglich ist. In seinem Vortrag erläutert Prof. Fellgiebel die Mechanismen der sogenannten "kognitiven Resilienz". Welche schützende Wirkung haben körperliche und geistige Aktivität, gesunde Ernährung, Stressreduktion und soziale Kontakte? Wie bedeutsam ist gutes Hören für den Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit? Gibt es Risikofaktoren, die reduziert werden müssen? Angesichts der demografischen Entwicklung gewinnt die Vorbeugung immer mehr an Bedeutung - zumal Demenzerkrankungen nach wie vor nicht heilbar, sondern höchstens zu verlangsamen sind. Prof. Fellgiebel gibt Hinweise, was zur Prävention von Demenz beitragen kann.



Vortragsreihe "Psychische Gesundheit im Alter"
Der Vortrag ist Teil der digitalen Vortragsreihe "Psychische Gesundheit im Alter", die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Kooperation mit dem Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) des Landeskrankenhauses (AöR) anbietet. Die Veranstaltungen werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.

Zwei weitere Vorträge folgen noch in diesem Jahr: Am 6. November 2023 nimmt die Psychologin Svenja Palm die Angehörigen von älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Belastungen in den Blick. Zum Abschluss der Reihe gibt Dr. Katharina Geschke am 4. Dezember 2023 konkrete Tipps zum Umgang mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Seifen. Zu der Wanderung hatten die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit der Ortsgemeinde ...

Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Mainz. Das Meldewesen verzeichnet zudem 145 neue Krankenhausaufnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 bei aktuell niedriger ...

Pulse of Europe in Neuwied: Renaissance gemeinsamer Werte?

Neuwied. Eine Rückbesinnung auf das, was in turbulenten Zeiten hält, sollte die Demo sein. Menschen suchen nach Sinn und ...

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Region. Der Fiskus entlastet Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften finanziell durch gemeinsame Besteuerung ihrer ...

Rotlichtverstoß führt beinahe zu Verkehrsunfall

Straßenhaus. Wie erst heute bekannt wurde, beabsichtigte eine Gruppe von Fußgängern am Montag, dem 25. September, gegen 17.50 ...

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Dierdorf. Sie können das Birnenmus entweder selbst herstellen, was ganz einfach ist, oder fertig kaufen. Wenn Sie vier Gläser ...

Werbung