Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Josefstraße Rheinbreitbach: VG legt dritten Plan mit durchgängigem Fußweg vor

Kürzlich trafen sich Anlieger, Ratsmitglieder, Beamten und Planer erneut zur Besprechung des Ausbaus der Josefstraße in Rheinbreitbach. Zwischen 20 und 30 Personen wurde erneut der erste Entwurf für den Ausbau erläutert.

(Bild: Bürgerinitiative)

Rheinbreitbach. Der Entwurf sieht mindestens zwei Querungen für Fußgänger vor, bietet aber dazwischen eine Hochbordanlage. Dann wurde der Gegenentwurf der Bürgerinitiative besprochen. Dieses Konzept schlägt einen durchgängigen Fußweg mit Schrambord vor, ähnlich dem Fußweg an der Bürresheimer Straße. Interessant war, dass dieser laut Ordnungsamt und Polizei nicht umgesetzt werden kann, da die abgesenkten Schrammborde ein falsches Gefühl der Sicherheit suggerieren.

Die meisten Anwesenden waren da verblüfft, als die Verbandsgemeinde dann ein drittes Konzept vortrug, auf dem der Gehweg lediglich optisch hervorgehoben, und die Straße "niveaugleich" ausgebaut wird. Die Diskussionen zogen sich im Anschluss fast zwei Stunden lang. Jeder bekam aber Gehör, konnte seine Fragen stellen und bekam auch Antworten.

Insgesamt also ein guter Termin? Nicht ganz, findet die Bürgerinitiative, denn der neue Plan wurde vorerst nur gezeigt. Einbringen muss ihn jetzt jemand in den Rat. Und dann muss er auch noch beschlossen werden. Solange dies nicht geschieht, ist der erste Plan der bestehende rechtskräftige Ratsbeschluss. Gegen dessen Gehwegkonzept hat die Petition change.org/josefstraße nun 282 Unterstützer gesammelt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße" wollte sich vorerst noch nicht festlegen, was sie vom erneuten Gegenentwurf ihres Gegenentwurfs hält. Schließlich jedoch postete der Sprecher der Initiative, Philip Blinde, auf den sozialen Netzwerken, dass die Gruppe den dritten Plan unterstütze. "Wir haben seit über 30 Jahren keinen Gehweg in der Josefstraße. Und seit über 30 Jahren haben wir keine Unfälle dort. Das liegt daran, dass wir dort Sicherheit durch Aufmerksamkeit täglich leben. Autofahrer und Fußgänger geben auf einander acht und der neue Plan der Verbandsgemeinde wird uns dabei helfen. Das begrüßen und unterstützen wir." Die Bürgerinitiative hat sich also bereits festgelegt. Nun ist die Frage, ob der Rat mitzieht, oder nicht. Es bleibt spannend in der Gehwegfrage in Rheinbreitbach. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Rauchmelder retten Leben - Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober

Kreis Altenkirchen. Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen erinnert am bundesweiten Rauchmeldertag am 13. Oktober an eine ...

Auftaktveranstaltung: Bendorf - die grüner Entdeckerstadt der Zukunft

Bendorf. Die Stadt Bendorf beschreitet neue Wege für eine lebenswerte (Innen)stadt der Zukunft. Eine feste Route zu einer ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

Realschule plus Puderbach spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.

Puderbach. Eltern, Freunde oder Nachbarn konnten einen Betrag für jede gelaufene oder gegangene Runde bezahlen. Am Ende kam ...

Bläserphilharmonie begeisterte mit einem Gala-Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. Die Eröffnungssymphonie stammt aus der Feder von Otto M. Schwarz. Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL), die wieder ...

Einbruchsversuch in Hotel in Rheinbreitbach - Hinweise gesucht

Rheinbreitbach. Nach bisherigem Sachstand entwendeten die Täter keine Gegenstände, beschädigten jedoch neben der Küchentüre ...

Werbung