Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2023    

Wie ein Rollstuhlfahrer beim Raiffeisen-Forum in Neustadt allen Mut machte

Ein inspirierender Vortrag, eine muntere Talkrunde und Informationen zur Lage der Bank aus erster Hand: Das waren die Bestandteile des Raiffeisen-Forums, zu dem die Raiffeisenbank Neustadt in die Wiedparkhalle eingeladen hatte. Rund 300 Interessierte ließen sich das nicht entgehen und erlebten einen kurzweiligen und informativen Abend.

Marcelo Peerenboom (von links) moderierte die Talkrunde, an der Nathalie Mohr, Nicole Behrens, Paul Salz, Frank Brabender und Konrad Breul teilnahmen. (Fotos: Jennifer Einolf/Raiffeisenbank Neustadt)

Neustadt. Es gehört zum Konzept des Raiffeisen-Forums, einen Hauptredner einzuladen, der nicht zu klassischen Bankthemen spricht. Mit Sebastian Wächter fiel die Wahl diesmal auf eine ganz besondere Persönlichkeit: Anhand seines eigenen Schicksals zeigte er auf, wie die eigene Einstellung am Ende das Handeln beeinflusst. Als er im Alter von 18 Jahren während einer Wanderung mit seinem Bruder über einen Bach springen wollte und sich bei diesem Versuch das Genick brach, veränderte sich sein Leben von einer Sekunde auf die andere. 95 Prozent seiner Muskeln sind seitdem gelähmt. Wie Sebastian Wächter eindrucksvoll schilderte, hat es lange gedauert, bis er bei sich selbst den Wandel ins Rollen brachte.

Wandel im Kopf
"Ich habe damals gehofft, dass sich die Umstände ändern, damit ich mich nicht ändern muss", berichtete Sebastian Wächter in Neustadt. Ein langer und schwieriger Prozess hat ihn am Ende dazu gebracht, die Umstände zu akzeptieren und sich selbst zu ändern. Es war ein Wandel im Kopf, der ihn wieder zum Gestalter seines eigenen Lebens machte: Seitdem schaut er nicht mehr auf die 95 Prozent, die nicht mehr funktionieren, sondern auf die fünf Prozent und fragt sich: Was geht damit? Eine ganze Menge, wie die Gäste der Raiffeisenbank erfuhren: Er hat viele Jahre leidenschaftlich Rollstuhl-Rugby in der Bundesliga gespielt, ist inzwischen glücklich verheiratet und hat seinen Job als Aktienanalyst an den Nagel gehängt. Inzwischen ist er ein gefragter Redner und berät Unternehmen bei Veränderungsprozessen. Raiffeisenbank-Vorstand Martin Leis war nach dem Vortrag sichtlich bewegt: "Es war ein sehr inspirierender und Mut machender Vortrag." Ähnlich erging es seinem Kollegen Konrad Breul, der sich im Namen der Zuhörer herzlich bedankte.



Einblick in die Arbeit der Kundenbeiräte
Zuvor gehörte die Bühne vier Ehrenamtlichen, berichtet die Raiffeisenbank weiter: Nathalie Mohr, Paul Salz, Nicole Behrens und Frank Brabender gewährten Einblicke in die Arbeit der sieben Kundenbeiräte der Raiffeisenbank Neustadt. In der von Marcelo Peerenboom moderierten Talkrunde berichteten die Teilnehmer, was sie bereits alles anstoßen konnten. Nathalie Mohr verwies für den Jugendbeirat auf den Aufbau der Social-Media-Kanäle sowie die Finanzbildung an Schulen. Der Beirat Aktiv 65+ hingegen beschäftigt sich nach Angaben von Paul Salz seit Längerem mit der Frage, wie Kunden im Rentenalter Finanzierungswünsche realisieren können.

Wie Nicole Behrens erzählte, diskutiert der Firmenkundenbeirat regelmäßig die aktuelle wirtschaftliche Lage und gibt der Bank hilfreiche Hinweise. Und der Regionalbeirat hat ein Konzept entwickelt, um Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu installieren, wie Frank Brabender sagte. Konrad Breul zeigte sich als Vorstandsmitglied der Genossenschaftsbank sehr dankbar für das Engagement der Beiratsmitglieder, die er als ganz besondere Unternehmensberater bezeichnete, die wichtige Impulse geben.
Raiffeisenbank bleibt eigenständig

Zur Lage der Raiffeisenbank erwähnten Martin Leis und Konrad Breul eingangs, dass die krisenbedingten Rahmenbedingungen zwar nicht einfach sind, aber sowohl die Bank als auch die Region insgesamt bisher sehr gut mit ihnen umgehen konnten. Und Konrad Breul betonte: "Die Selbstständigkeit der Raiffeisenbank steht auch weiterhin nicht zur Disposition." (PM)




Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Eishockey: Rockets gewinnen erstes Derby der Saison in Neuwied

Neuwied / Diez-Limburg. Beide Teams begannen mit hohem Tempo und schon nach wenigen Sekunden setzte John McLean mit einem ...

Die dunkle Seite der menschlichen Psyche: Joe Bausch liest im Schloss Arenfels

Dierdorf. Eröffnet wurde das Krimifestival von Micha Krämer in Hachenburg mit großem Erfolg. Krämer Freund Joe Bausch wird ...

Peterslahrer Eisenbahntunnel: Offizielle Freigabe nach kompletter Sanierung

Peterslahr. Beinahe auf den Tag genau 111 Jahre her ist die Eröffnung des Peterslahrer Eisenbahntunnels (1. Oktober 1912). ...

Investor und Stadt Neuwied präsentieren Masterplan für Rasselstein Quartier

Neuwied/München. Der Startschuss auf dem Weg zur Realisierung der 1.500 bis 1.700 Wohneinheiten auf dem südlichen Teil des ...

Mini-Messe "Berufe in Uniform" im BIZ Neuwied

Neuwied. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Neuwied lädt alle Interessierten zu der Mini-Messe "Berufe ...

Endspurt: Jetzt noch bei Naturwunderwahl fürs "Ewige Eis" im Westerwald abstimmen!

Region. Permafrost gibt es in Sibirien - und als absolute Rarität im Westerwald am Fuße einer Basaltkuppe in der Nähe des ...

Werbung