Werbung

Nachricht vom 06.10.2023    

Papaya-Koalition in Neuwied will City-Aufwertungs-Strategie fortsetzen

Die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG in Neuwied appellieren an alle Akteure in der Innenstadt die positive Entwicklung der Neuwieder City gemeinsam mit dem Stadtvorstand, Verwaltung und den Papaya-Fraktionen voran zu treiben.

Die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG informierten sich vor Ort über den Baufortschritt rund um den Marktplatz und die Kirchstraße. (Foto: Jörg Niebergall)

„Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer „Aufwertungs-Strategie“ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. „Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken,“ zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. Sie sind sich sicher, „dass unsere Investitionen in die Attraktivität rund um die City positive Wirkungen auf Handel und Gastronomie zeigen werden und wir Rahmenbedingungen für eine nachhaltig positive Entwicklung schaffen.“

Insgesamt nahezu 3 Millionen Euro werden im Rahmen des Bundesprogrammes „Aktive Stadtzentren“ mit einer 90-Prozent-Förderung in die Umgestaltung des Marktplatzes investiert, weitere ca. 600.000 Euro dienen der Umgestaltung der Kirchstraße.

„Zusammen mit dem Ausbau der unteren Marktstraße und der gelungenen Umgestaltung unseres Rheinufers verbessern wir damit die Aufenthaltsqualität auch für unsere Außengastronomie und sorgen für eine Reduzierung der Geschwindigkeit in der bisher stark befahrenen Kirchstraße,“ sind die drei Fraktionsvorsitzenden von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG, Martin Hahn, Regine Wilke und Karl-Josef Heinrichs von den positiven Wirkungen der Investitionen überzeugt.

„Durch die intensive Einbeziehung der Bürger im Vorfeld dieser und auch der weiteren Maßnahmen in der Schlossstraße und auf dem Luisenplatz steigern wir Akzeptanz und Unterstützung für die zukunftsorientierten Projekte in unserer Stadt,“ sind sich Hahn, Wilke und Heinrichs sicher. Wir wollen, „dass wir unsere Innenstadt in den nächsten beiden Jahren, auch im Hinblick auf die Klima- und Hitzeentwicklung in den Zentren mit mehr Grün, mehr Wasser, und modernen Gestaltungsmerkmalen erheblich aufwerten und gute Rahmenbedingungen für Handel und Gastronomie schaffen. Ebenso wichtig ist es uns, attraktive Flächen zu gestalten, die Veranstaltungen, Märkte und innovative Events ermöglichen und damit Menschen und Kaufkraft in unsere Stadt ziehen.“



Die Papaya-Fraktionen wünschen sich einen Schulterschluss von Stadt, Politik und allen Akteuren in der City um gemeinsam für unsere Stadt zu arbeiten, zu werben und für eine positive Vermarktung unserer Stadt einzutreten. „Wenn wir die Stärken und die Attraktivität Neuwieds mit den vielfältigen Vorzügen und Möglichkeiten in den Mittelpunkt unseres Handelns und unserer Außendarstellung stellen, werden wir nach und nach Investoren, Handel und Gastronomie für eine Ansiedlung in Neuwied gewinnen,“ zeigen sich Hahn, Wilke und Heinrichs entschlossen „die Kräfte in unserer Stadt zu bündeln um gemeinsam und mit Zusammenhalt die Stadt weiter zu entwickeln.“

„Auf das was wir in den letzten Jahren in einem Dreiklang von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft bereits geschaffen wurde, können wir stolz sein“, sind sich die Kommunalpolitiker einig, „und wir werden uns und unsere schöne Stadt im regionalen Vergleich nicht zu verstecken.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Amnesty International: Neuwieder Aktivisten prangern Menschenrechtsverletzungen an

Neuwied. Im Fokus der Neuwieder Menschenrechtsaktivisten von Amnesty International (AI) stand dieses Mal der afrikanische ...

Ehrungen im DRK Ortsverein Niederbieber

Neuwied. Nach einer kurzen Busfahrt ging es gleich auf Erkundungstour durchs Geysir-Zentrum. Im Anschluss ehrte der verein ...

Ausstellung und Lesung in Markt 9 in Linz am Rhein

Linz. KLIO – Zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein e.V. veranstaltet am 20./21./22. Oktober von 15 bis 18 Uhr ...

Vortrags- und Gesprächsabend: Geistlichen Missbrauch erkennen und verstehen

Neuwied. Im Rahmen einer qualitativen Studie hat Stephanie Butenkemper Interviews mit Betroffenen geführt, die geistlichen ...

Männergesangverein 1923/74 St. Katharinen: 100 Jahre und wir singen weiter

St. Katharinen. Am 8. Oktober 2023 ab 13.30 Uhr feiert der MGV mit einem „Kölschen Nachmittag“ und lädt alle Interessierten ...

Großes Interesse an Kunstausstellung in Windhagen

Windhagen. Nachdem der Ortsgemeinderat der Installation von sogenannten Gallerieleisten zur Anbringung entschieden hatte ...

Werbung