Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2023    

Erhebliche Mängel festgestellt: Neuwieder Stadthalle Heimathaus hat hohen Sanierungsbedarf

Schlechte Nachrichten: Bei einer planerischen Untersuchung der Neuwieder Stadthalle Heimathaus haben Fachleute großen Sanierungsbedarf festgestellt. Nach ihrer Einschätzung müssen mindestens 5 Millionen Euro in den Brandschutz investiert werden. Für eine komplette Instandsetzung des Gebäudes und seiner Technik veranschlagen die Experten weitere 9 Millionen Euro.

(Foto: Nadine Schöneberg)

Neuwied. Wie der Beigeordnete Ralf Seemann mitteilt, haben die städtische Bauordnungsabteilung und die Untere Brandschutzbehörde der Kreisverwaltung sich darauf verständigen können, dass das Gebäude mit Ausbesserungen in einem überschaubaren Volumen (rund 70.000 Euro) zunächst weiter genutzt werden darf. Damit kann der noch bis Ende 2025 laufende Vertrag mit dem Servicepartner für die Halle erfüllt werden. Mit dem Restaurantbetreiber hat sich die Stadt analog dazu darauf geeinigt, den Mitte 2024 auslaufenden Pachtvertrag entsprechend zu verlängern. Darüber hinaus aber kann eine weitere Nutzung des Gebäudes ohne "eklatante technische Änderungen" nicht genehmigt werden.

"Wir prüfen jetzt, welche Möglichkeiten wir haben", sagt Seemann. Muss es die "große Lösung" sein? Ist eine Aufteilung in verschiedene Bauabschnitte denkbar? Können Halle und Restaurant komplett voneinander entkoppelt werden? Unter welchen Voraussetzungen ist eine vorläufige Weiternutzung möglich? "Verwaltungsintern klären wir gerade, welche Fragen wir bei einer Machbarkeitsstudie abklopfen müssen", berichtet der Beigeordnete und macht deutlich, "dass wir umso grundsätzlicher denken müssen, je größer die Lösung wird". Will heißen: "Welche Stadthalle brauchen wir?", "Wie viel Stadthalle brauchen wir?", "Von wem soll sie wie betrieben werden?"



"Wir suchen nach einer Lösung, mit der wir weiterhin einen guten Veranstaltungsort haben. Die Stadt selbst muss nicht unbedingt selbst der Investor sein. Denn klar ist auch: 14 Millionen haben wir nicht. Und selbst wenn wir sie über eine Förderung investieren könnten, hätten wir am Ende nur unsere Stadthalle mit den bekannten Nutzungseinschränkungen", hält Seemann fest. Er betont gleichzeitig, dass nach Fortführungsmöglichkeiten für das Restaurant gesucht wird: "Familie Leonardi sind anerkannt gute Gastronomen und eine Bereicherung für unsere Stadt. Natürlich würden wir sie sehr gerne behalten. Und das gilt genauso für die Neuwied Musik GmbH, die viel Energie in die erfolgreiche Belebung der Stadthalle als Veranstaltungsort gesteckt hat", unterstreicht er. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Betrug durch falschen Bankmitarbeiter in Linz: Vierstelliger Geldbetrag überwiesen

Linz. Der 68-Jährige wurde aufgefordert, weiter über WhatsApp zu kommunizieren und einen Link zu versenden und schließlich ...

Linzer Artilleristen traten zum Schießwettbewerb bei St. Sebastianern an

Linz. Selbst gemachter Uhles mit Apfelkompot und flüssige Nahrung durch den Service von Holger Tietze und Sonja Kleinlein ...

Tambour-Corps Erpel feiert Jubiläumskonzert

Erpel. Dabei werden neben traditionellen Märschen auch viele moderne Stücke zu Gehör gebracht. Für das leibliche Wohl ist ...

Kinderarztpraxis am Marienhaus Klinikum gestartet

Neuwied. Julia Grünewald übernimmt nicht nur die Praxis ihrer Neuwieder Kollegin Solveig Döring, die nun in den Ruhestand ...

Suche erfolgreich: Vermisster 15-Jähriger aus Windeck wohlbehalten gefunden

Windeck. Die Kuriere hatten über die Suche nach dem vermissten 15-Jährigen berichtet. Der Junge war bereits Anfang September ...

Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Region. Im Fokus standen dabei alle Tätigkeiten der Branche, wie das Sammeln, Transportieren und Umschlagen sowie die Zustellung ...

Werbung