Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Bücher aus der Region, die helfen, Leben zu retten

Mit einem Euro, der von jedem verkauften Exemplar an die Stefan Morsch Stiftung in Birkenfeld gespendet wird, unterstützt die regionale Autorin Ulrike Puderbach die Arbeit der Stiftung. Mit jeder weiteren Typisierung gibt es vielleicht einen potenziellen Spender mehr, der das Leben eines Blutkrebspatienten retten kann.

Einen Scheck über insgesamt 610 Euro konnte Ulrike Puderbach an die Vorsitzende der Stiftung Susanne Morsch bei der Benefizlesung übergeben. (Foto: Annika Bier, Stefan Morsch Stiftung)

Puderbach. Bessere Überlebenschancen für Menschen mit Blutkrebs – das ist ein Herzenswunsch von Ulrike Puderbach. Deshalb spendet die Westerwälder Autorin von jedem verkauften Exemplar ihrer Bücher einen Euro an die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei. Erneut sind so 610 Euro zusammengekommen. Ulrike Puderbach erklärt: "Ich bin schon viele Jahre bei der Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspenderin registriert, wurde bisher aber noch nicht ausgewählt. Neben meiner Typisierung sehe ich durch meine Leidenschaft, dem Schreiben, eine weitere Möglichkeit, um die Leukämiehilfe zu fördern."

Den symbolischen Scheck über die Summe überreicht die Westerwälder Autorin persönlich an Vorstandsvorsitzende Susanne Morsch. Grund für das Treffen war eine weitere Aktion, die die Wahl-Rheinland-Pfälzerin initiierte, um die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung zu unterstützen: Eine Benefizlesung vor Ort bei der Stiftung in Birkenfeld aus ihrem aktuellen Buch "Fingerkuppe im Gurkensalat", einer Sammlung amüsanter Blaulichtgeschichten aus ihrem Alltag beim Rettungsdienst. "Wir freuen uns über die treue Unterstützung unserer Arbeit durch Ulrike Puderbach – aber auch über die spannenden Kriminalfälle und weiteren Publikationen, mit denen sie den Büchermarkt bereichert", betont Susanne Morsch, die sich während der Lesung selbst den neuesten Krimi sicherte.

Mithilfe von Geldspenden finanziert die gemeinnützige Organisation die Neuaufnahme potenzieller Stammzellspender, die konkret Menschen mit Leukämie und anderen Blutkrebsarten das Leben retten können. 40 Euro Registrierungskosten fallen für jede einzelne Typisierung an. Allein in Deutschland sind jedes Jahr 3.500 Menschen auf eine lebensrettende Stammzelltransplantation angewiesen, wenn die herkömmlichen Behandlungsmethoden nicht ausreichen. Um aber als Spender für einen Betroffenen infrage zu kommen, müssen bestimmte Genmerkmale übereinstimmen. Da diese jedoch in unzähligen Varianten vorkommen, ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich als potenzielle Lebensretter bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren – um den genetischen Zwilling zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vorsicht, Abzocke: Falsche Abwasserprüfer unterwegs

Neuwied. Die Masche ist immer dieselbe: Angeblich müssten sie die Toilettenspülung betätigen, um den Ablauf zu prüfen. Für ...

Achtung, Einbrecher unterwegs! Zeugen für Einbrüche in Unkel und Dierdorf gesucht

Unkel / Dierdorf. In der Nacht Donnerstag (12. Oktober) auf Freitag (13. Oktober) kam es zu einem Einbruch in Unkel. Unbekannte ...

Nach Messerangriff im Juli in Bad Hönningen: Beschuldigter im geschlossenen Maßregelvollzug

Bad Hönningen. Bereits im Juli berichtete der NR-Kurier hier ausführliche über den Messerangriff in Bad Hönningen, bei dem ...

B256: Brücken über den Stierweg und die Brückenstraße bei Weißenthurm werden instandgesetzt

Neuwied / Weißenthurm. Der Auffahrtsast von der B9 aus Richtung Koblenz kommend auf die B256 in Richtung Neuwied wird für ...

Gesangverein Oberbieber begeistert in heimischer Kirche mit Liedervielfalt

Oberbieber. Neben dem Gemischten Chor präsentierten das Jugendbläserensemble der Herrnhuter Brüdergemeine und der Oberbieberer ...

Ahmadiyya Gemeinde Neuwied richtet Charity Walk aus

Neuwied. Zahlreiche Teilnehmer konnten die Strecke als Läufer und Walker bewältigen. Die ersten drei Platzierungen in den ...

Werbung