Werbung

Nachricht vom 18.10.2023    

"Jack Waeller kleine Brennerei" eröffnet am 1. November am Wiesensee

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 1. November ist es endlich so weit, in urigem Ambiente wird die neue Location "Jack Waeller kleine Brennerei" offiziell eröffnet. Rainer Gschweng, ein erfahrener Mann aus dem Gastro-Spirituosen-Gewerbe, als Pächter der ehemaligen "Polarbar", verspricht seinen Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt und unterhaltsame Stunden in gepflegter Atmosphäre.

Rainer Gschweng (2. v.r.) hat ein vielversprechendes Konzept entwickelt. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Stahlhofen am Wiesensee. "Jack Waeller kleine Brennerei" Ist ein Blockhaus und vermittelt dadurch beim Betreten sofort einen warmen, gemütlichen Eindruck. Man fühlt sich einfach wohl, es ist etwas ganz Besonderes. Die neue Location befindet sich in unmittelbarer Nähe des "Café Seewies" in Stahlhofen am Wiesensee.

Rainer Gschweng, der die "Jack Waeller kleine Brennerei" betreibt, ist ein weit über die Grenzen des Westerwalds hinaus bekannter, innovativer Mensch, der durch Zufall auf die Idee kam, den "Jack Waeller Kräuterlikör" zu kreieren. In seiner Destillerie in Rothenbach entwickelte er im Laufe der Zeit weitere hochwertige, alkoholische Produkte, unter anderem "West Forest Whisky", "Jack Waeller Quitten- und Pfirsich-Aperitif", "Jack Waeller Gin" und "Jack Waeller Vodka". Weitere Produkte sind auf der Homepage unter www.jackwaeller.com zu finden.

Ideal für unbeschwerte Veranstaltungen
Der Inhaber hat ein Konzept, wie das Lokal geführt werden soll: „Ich möchte mein Lokal Menschen anbieten, die einige unbeschwerte Stunden verbringen wollen. Im kleinen Rahmen, bei dem die Gäste sich verwöhnen lassen können. Das Lokal bietet Platz für bis zu 22 Personen und ist daher bestens geeignet für kleine Feierlichkeiten. Ideal für Weihnachtsfeiern, Vereine, Wandergruppen, Jubiläen, Geburtstage, Familienfeiern sowie Betriebs- und Abteilungsfeiern. Auch Camper können bei uns feiern, da sie für eine Nacht ihr Wohnmobil auf dem großen Parkplatz abstellen können“, sagte Gschweng.

Gruppen, die das Lokal gebucht haben, können Ihre Wünsche bei den Speisen äußern: Unter dem Label "Jack Waeller Gourmet" besteht die Möglichkeit, unter anderem Wildgulasch, oder verschiedene Braten und kalte Platten zu bestellen. Die Speisekarte umfasst rund sechs lukullische Kleinigkeiten aus der Wäller Hausmannskost.



Um den Gästen einen bestmöglichen Essgenuss zu gewährleisten, ist es Rainer Gschweng gelungen, einen der besten Köche des Westerwalds zu engagieren: Uwe Steininger, der sich in verschiedenen Restaurants einen Namen gemacht hat und zudem mit seiner "Clemens Wilmenrod – Kochshow" regelmäßige Auftritte absolviert. Der besondere Clou wird sein, dass die "Jack Waeller Gourmetgerichte" zubereitet, verfeinert und mit "J.W. Spirituosen" abgerundet werden. Bei der Zubereitung von Fleisch und Gemüse werden nur regionale, frische Produkte verwendet.

In der kleinen Brennerei selbst können sämtliche J.W. Spezialitäten verkostet und käuflich erworben werden. Bei Vorbestellung besteht die Möglichkeit, Präsentkörbe, gefüllt mit "Jack Waeller" Produkten, auf Wunsch auch mit Westerwälder Hausmacherwurst, zu erwerben.

Niedliche Meckerziege steht im Dienst von Jack Waeller
"Jack Waeller kleine Brennerei" hat auch ein eigenes Maskottchen. Die als Meckerziege bekannt gewordene "Jacky Day" steht im Dienst von "Jack Waeller". Dieses wunderhübsche braune Ziegenmädchen "Jacky Day", ist gerne bereit, bei Events, oder Wanderungen um den Wiesensee, Gäste zu begleiten. "Jacky Day" fand beim Pressetermin schnell einen neuen Freund. Verbandsbürgermeister Markus Hof nahm sich ihrer an. Beide werden sicher mal ein Runde um den Wiesensee drehen, natürlich mit Verpflegung für unterwegs …

Ab sofort können Gäste und Gruppen die kleine Brennerei am Wiesensee für ihre Veranstaltung buchen, um in der Vorweihnachtszeit eine gemütliche Feier durchzuführen. Wenn keine Feierlichkeiten stattfinden, dann ist die kleine Brennerei auch im Abendbetrieb ab 16.30 Uhr geöffnet. Dort kann quer durch das Sortiment von "Jack Waeller" probiert, verzehrt und gekauft werden. (prm)

Jack Waeller heißt Herzlich willkommen.

Kontaktdaten:
"Jack Waeller kleine Brennerei"
Am Winnener Ufer 2, 56459 Stahlhofen am Wiesensee
Telefon: 0175 7624829
E-Mail: jackwaeller@email.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Unternehmen stellen sich vor  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Trauben-Törtchen mit Frischkäse - flott gemacht

Dierdorf. Die fruchtigen Törtchen können sowohl mit Weintrauben, als auch mit Tafeltrauben belegt werden. Sie passen auf ...

Aussteller der IG Metall-Ausbildungsmesse werben mit Herausstellungsmerkmal um junge Menschen

Neuwied/Weißenthurm. Eine Runde über die Nordschleife fahren am Rennsimulator oder kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos ...

Ehrengarde Neuwied setzt mit Spülmobil auf Nachhaltigkeit

Neuwied. Zunächst war das Ziel, an den Markttagen 2023 nachhaltiges Mehrweggeschirr zu nutzen. Dieses Geschirr muss jedoch ...

Bekämpfung von Menschenhandel: Internationales EU-Projekt "Amelie"

Region/Bonn. So wurden neben der professionellen sozialarbeiterischen Beratung von Betroffenen verschiedene Maßnahmen für ...

Web-Seminar: Sparen für den Nachwuchs - Welche Finanzprodukte sind sinnvoll?

Region. Am 30. Oktober 2023 findet der diesjährige Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten in dieser ...

Dorfmoderation: Wie kann die Gestaltung des Bendorfer Stadtteils Stromberg gelingen?

Bendorf-Stromberg. Der Analyse- und Maßnahmenplan des Konzepts umfasst die Bestandsanalyse und verortet sie für die einzelnen ...

Werbung