Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Landkreis Neuwied lässt touristische Leistungsträger nicht allein

Auch das 2. touristische Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem touristischen Arbeitskreis des Landkreises Neuwied stieß bei den Leistungsträgern der regionalen Tourismuswirtschaft auf reges Interesse.

Rund 30 Teilnehmer aus den verschiedenen touristischen Bereichen des Landkreises waren in den Zoo Neuwied gekommen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung der touristischen Partner zu stärken. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Rund 30 Teilnehmer aus den verschiedenen touristischen Bereichen des Landkreises waren in den Zoo Neuwied gekommen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung der touristischen Partner zu stärken.

Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig hoben zu Beginn des Treffens die Bedeutung solcher Foren für die regionale Touristik und deren Vielfalt hervor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hotellerie, Gastronomie, Ausflugszielen, Weinbau und Incentive-Anbietern, spiegelten die Bandbreite der Branche personifiziert wider. Nachdem sich beim letzten Treffen die Regionalagenturen vorgestellt hatten, berichteten nun Tourismusreferent Christian Dübner von der IHK Koblenz und der Vorsitzende des Dehoga-Kreisverbandes Neuwied Patrick Doll über ihre Tätigkeiten und Angebote im Kreis. Damit verbunden waren auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die aktuellen politischen Entwicklungen auf die Tourismuswirtschaft.

Tourismus ein prägender Wirtschaftsfaktor des Landkreises
"Da der Tourismus ein prägender Wirtschaftsfaktor unseres Landkreises ist, müssen alle Entscheider ihr Möglichstes dafür tun, unsere Leistungsträger nicht allein zu lassen", betonte Achim Hallerbach. Dabei hatte der Landrat auch den Zoo Neuwied, die größte Freizeitattraktion seiner Art in Rheinland-Pfalz, im Blick.



Dessen Direktor Mirko Thiel war es vorbehalten, seinen Gästen die besonderen Reize der Anlage, auch im Rahmen eines Rundgangs, nahezubringen. Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließlich die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Projekte zu besprechen. Am Ende des Treffens, das auch in der zweiten Auflage von der Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf, Simone Osteroth, moderiert wurde, äußerten alle Gäste den Wunsch, aus den entstandenen Verbindungen und Ideen einen "bunten Blumenstrauß" an touristischen Angeboten zu kreieren. Entsprechend positiv war das Fazit der Organisatorin und der Leiterin des Touristischen Arbeitskreis, Anja Aarenz: "Das 2. touristische Netzwerktreffen im Zoo Neuwied hat gezeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung der touristischen Partner für die Schaffung von Synergien ist. Die Organisatoren freuen sich bereits auf weitere Veranstaltungen dieser Art, um die regionale Tourismusbranche weiter zu stärken." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wald-Wanderung mit Revierförster Frank Krause bei Anhausen

Anhausen. Im Fokus dieser Waldwanderung stehen die Themen Klimabelastung und Verbesserung der Biodiversität. Beide Themen ...

Comedy mit Sascha Korf: Veni, Vidi, witzig - er kam, er sprach, sie lachten

Neuwied. Korf wuchs in Spanien auf, absolvierte dann die Schauspielschule, wurde Schauspieler, Comedian, Texter und ist Stammgast ...

Rheinbreitbach: Umfrage zum Kirchenumbau soll Klarheit bringen

Rheinbreitbach. Alle Rheinbreitbacher, Christen sowie Kritiker und Befürworter des Projektes sind eingeladen daran teilzunehmen. ...

Klimaschutz: Verbandsgemeinde Asbach dankt der Else Schütz Stiftung

Asbach. Die Sanierung umfasst mehrere wichtige Maßnahmen, die dazu beitragen werden, den Energieverbrauch zu reduzieren und ...

AKTUALISIERT: Großbrand in Unkel - Brennender Arbeitszug forderte Feuerwehren heraus

Unkel-Heister. Vor Ort bestätigte sich der Vollbrand einer Lokomotive bei Bahnkilometer 108,9. Aufgrund der Brandentwicklung ...

Orgelkonzert in der Evangelischen Kirche in Dierdorf

Dierdorf. Thomas Schmidt spielt auf der Kleucker Orgel in der Dierdorfer evangelischen Kirche Kompositionen von L. J. A. ...

Werbung