Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Neuaufnahmen und Ehrungen beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Asbach

Am Samstagnachmittag (21. Oktober) trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zum jährlichen VG-Feuerwehrtag in Kölsch-Büllesbach (Buchholz). Neben einem Jahresrückblick standen eine Reihe von Neuaufnahmen und Ehrungen auf dem Programm.

Die Wehren der VG Asbach trafen sich zum Feuerwehrtag in Kölsch-Büllesbach. (Foto: FF VG Asbach)

VG Asbach. Wehrleiter Arnold Schücke begrüßte im Bürgerhaus in Kölsch-Büllesbach neben den Feuerwehrfrauen und -männern auch viele Ehrengäste. Hierunter waren Bürgermeister Michael Christ, der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen sowie die Ortsbürgermeister und Mitglieder der Räte. In einem kurzen Jahresrückblick zeigte Arnold Schücke die weiterhin positive Entwicklung der Mitgliederzahlen auf. Mehr als 240 Frauen und Männer sind in den neun Feuerwehreinheiten aktiv, zudem sind 32 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 45 Kameraden. Beim Rückblick auf das Einsatzgeschehen erwähnte er die schweren Verkehrsunfälle auf der B8 und L272 sowie den Brand einer Gewerbehalle in Fernthal. Abschließend dankte er den zuständigen Abteilungen der Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltung sowie den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Investitionen der Feuerwehr
Bürgermeister Michael Christ blickte laut Pressemitteilung auf die Investitionen im Bereich der Feuerwehr zurück. Das neue Feuerwehrhaus in Strauscheid konnte an die Einheit übergeben werden und zwei neue Mehrzweckfahrzeuge sowie Stromerzeuger wurden in Altenhofen und Strauscheid stationiert. Die Planungen für den Neubau des Feuerwehrhauses in Asbach schreiten weiter voran. Er dankte dem Verbandsgemeinderat für die durchweg positive Behandlung von Themen rund um die Feuerwehr und unterstrich die Wichtigkeit vom Ehrenamt Feuerwehr.

Der Buchholzer Ortsbürgermeister Konrad Peuling dankte in seinem Grußwort allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und lobte die "tolle Gemeinschaft", die er immer erleben darf. Die Feuerwehr sei eine wichtige Stütze in der Gesellschaft. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen überbrachte die Grüße von Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz. Er schilderte die aktuelle Situation im Bereich der Kreisausbildung und konnte mitteilen, dass die Bedarfe an Grundausbildungen alle im Jahr 2024 erfüllt werden können.



Verpflichtungen und Ehrungen
Nach den Grußworten konnten durch Bürgermeister Michael Christ in diesem Jahr drei Feuerwehrfrauen und elf Feuerwehrmänner für den Einsatzdienst neu verpflichtet werden. Für 15-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr hat Michael Christ die bronzene Anstecknadel der VG Asbach an Florian Blechinger (Asbach), Michael Buchholz (Asbach), Florian Buslei (Altenhofen), Timo Hoß (Asbach), Matthias König (Krautscheid), Dirk Kurz (Altenhofen), Marko Weiß (Krautscheid) sowie Nicole Werner (Neustadt) verleihen.

Für 25-jährige Dienstzeit wurden mit der silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz Klaus Nümm (Asbach), Andreas Otto (Asbach) und Ingo Zimmermann (Buchholz) ausgezeichnet. Nach den vielen Verpflichtungen und Ehrungen stand auch eine Verabschiedung auf dem Programm. Michael Gerressen von der Einheit Fernthal wurde aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet. Michael Christ dankte für das langjährige Engagement in der Feuerwehr und überreichte ein kleines Geschenk.

Nach dem offiziellen Teil startete der "Krautscheider Hüttenzauber" mit musikalischer Begleitung vom Spielmannszug Eudenbach. Am Sonntag erfolgte der zweite Teil des Feuerwehrfestes. Neben Aktivitäten für die Kinder gab es eine Fahrzeugausstellung sowie eine Schauübung, bei dem die Feuerwehr ihr Können bei einem nachgestellten Verkehrsunfall zeigte.
(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Shout loud: Gleich fünf Bands heizen im Big House ein

Neuwied. Headliner des Abends sind "Bury the Liar". Auftreten werden sie nicht nur mit einem neuen Sänger, im Gepäck haben ...

Neugestaltung zentraler Plätze in Bad Hönningen - SPD-Stadtratsfraktion macht Vorschläge

Bad Hönningen. Bereits bei den zurückliegenden Planungen des vom Rat beauftragten Planungsbüros zum STU investierte die ...

A48: Autofahrerin bei Unfall nahe Bendorf schwer verletzt

Bendorf. Nach bisherigem Ermittlungsstand verließ die 64 Jahre alte Fahrerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit ihrem Pkw aus Richtung ...

Neuwied: Monrepos lädt zum ersten "Citizen Science"-Wochenende ein

Neuwied. "Paleovision" ist ein Projekt, dass Monrepos gemeinsam mit Archäologen und Psychologen der englischen Universität ...

SPD im Kreis Neuwied wählt neuen Vorstand: Diedenhofen und Horstmann bestätigt

Neuwied. Im Mittelpunkt dabei: der heimische Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Martin Diedenhofen sowie seine Stellvertreterin, ...

Neue Angebote der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied

Neuwied. Mama, mach mal Pause - Online-Elternabend
Eine Mutter hat täglich viel zu stemmen: Sie organisiert den Familienalltag, ...

Werbung