Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Polizei Koblenz gibt exklusive Einblicke in Ermittlungsarbeit von Schockanrufen

"Ihre Tochter kommt in U-Haft, wenn Sie nicht 20.000 Euro Kaution zahlen!" Dieser Satz klingt zunächst nach einer Szene aus einem hollywoodreifen Krimi, ist aber tatsächlich ein Auszug aus einer in Deutschland weit verbreiteten Telefonbetrugsmasche. Um mögliche Opfer vor diesen Anrufen zu schützen, lädt die Polizei Koblenz zu einer Präventionsveranstaltung ein.

(Symbolbild: pixabay)

Koblenz. Immer wieder werden Menschen Opfer von perfiden Betrugsdelikten am Telefon. "Auch informierte Bürger können Opfer werden", weiß Kriminalhauptkommissarin Sandra Reuter, Leiterin des Kommissariats für Bandenkriminalität bei der Kriminaldirektion Koblenz. Denn: Die Täter gehen äußerst professionell und geschickt vor. "Die Geschädigten sind den perfide agierenden Tätern regelrecht ausgesetzt, wenn diese über Stunden Druck auf die Geschädigten ausüben. Letztlich nutzen die Täter skrupellos die menschlichen Emotionen und das Vertrauen einer jeden Person gezielt aus."

So bringen die Täter ihre Opfer dazu, erhebliche Geldbeträge oder andere hochwertige Gegenstände herauszugeben. Der sogenannte Modus Operandi - also die Art und Weise des Vorgehens - variiert dabei fast täglich und wird permanent um unterschiedliche Szenarien erweitert.

Um weiter über das Phänomen aufzuklären und Handlungssicherheit für den Ernstfall zu vermitteln, haben das Ordnungsamt der Stadt Koblenz und die Polizei Koblenz ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses beinhaltet unter anderem Vorträge folgender Referenten: Kriminalhauptkommissarin Sandra Reuter (Kriminaldirektion Koblenz), Kriminaloberkommissarin und Kriminologin Carolin Blum (Zentrale Prävention, Polizeipräsidium Koblenz), persönlicher Erfahrungsbericht einer Geschädigten, Werner Blatt (Leiter der Außenstelle Weißer Ring Koblenz)



Neben Informationen aus der polizeilichen Ermittlungsarbeit und persönlichen Erfahrungsberichten erfahren die Teilnehmer, wie die Täter vorgehen, was dazu führt, dass Menschen Opfer werden und wie sie sich mit einfachen Mitteln davor schützen können. Abschließend erhalten die Teilnehmer Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum polizeilichen Opferschutz und zur Opferhilfe.

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der Präventionsveranstaltung teilzunehmen.

Wann? Mittwoch, 22. November, Beginn 16 Uhr
Wo? Rathausgebäude I, Saal 101 Willi-Hörter-Platz 1 56068 Koblenz
Wie? Anmeldungen zur Veranstaltung werden bis zum 15. November über kriminalpraevention@stadt.koblenz.de oder per Telefon: 0261-129-4760 entgegengenommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


In zweiter Gebärmutter herangewachsen: Frau bringt trotz seltener Anomalie zwei gesunde Kinder zur Welt

Neuwied. Die Gebärmutter von Viktoria Engers war mit einer zweiten verwachsen, die keinen eigenen Gebärmutterhals hatte. ...

Heldentat: Neuwieder Ferheng Mousa und Andreas Schirro für Zivilcourage gedankt

Neuwied. Zivilcourage ist nicht selbstverständlich. Leider. Und so gab es sie auch am 28. Juni beim schlimmen Unfall in der ...

Nach Schlaf im fremden Garten - Polizei bringt 20-Jährigen sicher nach Hause

Bad Hönningen. In der Nacht zu Samstag (4. November) meldete ein Bewohner aus der Neustraße einen schlafenden Mann in seinem ...

Aktualisiert: Vermisstensuche in Koblenz beendet, auch 35-Jähriger tot geborgen

Koblenz. Am Sonntagabend war neben Booten der Feuerwehr Koblenz auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Suche hatte ...

Kulinarische Lesung in der Villa Weingärtner

Unkel. Die Besucher hören von Senfindianern und Eskimoiaden. Von Spatzen und Zitronen. Vom bösen Advent und vom heiteren ...

Koblenzer "Nacht der Technik" lockte mehr als 10000 Besucher an

Koblenz. Schon bevor die Großveranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Samstag (4. November) um 14 Uhr offiziell ...

Werbung