Werbung

Nachricht vom 07.11.2023    

Lernschwächen bei Kindern - wie man sie sinnvoll behandelt

RATGEBER | Dass Kinder in der Schule oftmals nicht mehr mitkommen, dem Lehrstoff deutlich hinterherhinken, oder auch ein sehr auffälliges Verhalten gegenüber den Mitschülern oder auch dem Lehrpersonal aufweisen, muss nicht immer gleich mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, ADHS, in einem Topf geworfen werden. Denn meist handelt es sich schlichtweg bei den Kindern um eine gewisse Form der Lernschwäche.

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Sie zeigen eine solche Schwäche besonders in ganz bestimmten Fächern, in denen sie immer wieder, oder fortwährend, mit schlechten Benotungen kämpfen müssen und es hagelt schlechte Noten bei Arbeiten und späteren Klausuren sogar. Steuert man dem Ganzen nicht effektiv und frühzeitig entgegen, so können sich darauf schwerwiegende Lernstörungen entwickeln, die die Kinder dann ihr ganzes Leben mit auf ihren Schultern tragen und denen sie unter Umständen tagtäglich gegenüberstehen müssen. Ein Teufelskreis, aus dem es oftmals kaum ein Entrinnen gibt.

Nachhilfe ja, aber effektiv muss sie sein!
Der erste Gedanke der Eltern, deren Kids erste schlechte Noten mit nach Hause bringen, ist oftmals die Nachhilfe. Sie ist grundlegend immer dann erforderlich, wenn dem Kind der abverlangte Lernstoff zu viel wird und es dem Tempo in der Schule nicht mehr nachkommen kann. Der Lernprozess verlangsamt sich, desto unsicherer das Kind letztlich wird. Und für viele Kinder sorgt schon allein der Gedanke an die kommende Arbeite in dem berüchtigten Fach für Gänsehaut, Übelkeit und schlaflose Nächte und mehr. Die Nerven liegen blank, die Fingernägel werden vor lauter Nervosität genagt und auch sonst erscheint das Kind längst nicht mehr so, wie man es kannte. Lernschwächen können bei Kindern teilweise so massiv ihr seelisches Befinden auf den Kopf stellen, dass sie völlig desorientiert sind oder auch gegen alles, was sie vermeintlich als Stress ansehen, heftig rebellieren. Die Nachhilfelehrerin oder der Nachhilfelehrer in dem jeweiligen Fach, sollte erst einmal dementsprechend sehr empathisch und einfühlsam sein, um auf die Belange des Kindes eingehen zu können. Ein guter Lehrer für Nachhilfe ist mit die beste Entscheidung, um dem Kind gefühlvoll auf die Sprünge helfen zu können und dies ohne Druck und Stress, sondern eher durch Ruhe und Gewissenhaftigkeit.

Spielen und Lernen
Viele Kinder können mit erkannten oder auch vermuteten Lernschwächen im Kleinkindalter schon sehr spielerisch an den Lernstoff herangeführt und vorbereitet werden. Denn auf diese Weise wird der Druck minimiert und die Einfachheit beim Spiel zu lernen erscheint den Kids als sehr angenehm. Es gibt mittlerweile viele Spiele und Lernbücher, die ganz spezifisch auf dieses besondere Lernen ausgerichtet sind. Auch das Lernen in Gruppen kann vielen Kindern mit Lernschwächen helfen, in der Gemeinsamkeit mit Gleichgesinnten etwa den Lernstoff zu erarbeiten und auch hier in spielerischer und leichter Form. Viele Kinder kommen auf diese eher lockere, aber äußerst effektive Art und Weise des Lernens aus dem Teufelskreis der Schwächen beim Lernen selbst heraus. Spielen und lernen gehen im Übrigen immer schon, auch in der Vergangenheit und selbst in der Tierwelt zu beobachtend gemeinsam einher. Viele Tiere versuchen, das Verhalten ihrer Eltern zu adaptieren und nachzumachen. Dabei lernen sie quasi auch durch das bekannte Learning by doing, der Wiederholung und dies mit dem Fortschritt anderer Jungtiere, die Gleiches versuchen im Augenwinkel. Ähnlich geschieht dies auch bei dem Lernen innerhalb einer Gruppe Gleichgesinnter für Kinder mit Lernschwächen. Auch sie nehmen sich die Mitschüler als Beispiel und muntern sich auf diese Weise auf, mithalten zu können und auch sie schauen sich vieles ab.

Stress minimieren - Freizeit einräumen
Zu viel Schulstress nagt nicht nur schnell am Selbstbewusstsein der Kinder, sondern auch an dem Willen mithalten und lernen zu können und zu wollen. Es gibt viele Kinder, denen etwa das Auswendig lernen sehr leicht fällt und sie in kürzester Zeit viele Texte und Formeln und Co. abspeichern und anwenden können. Andere wiederum können genau dies nicht optimal. Sie tun sich schwer überhaupt auch nur einige, wenige Dinge zu merken, sobald dies die Schule und den Lernstoff betreffen. Denn außerhalb dessen fällt es ihnen leicht, sich verschiedene Dinge im Alltag merken und auswendig zu erlernen. Dies liegt meist an dem gehörigen Leistungsdruck, dem schon die Kleinsten heute ausgesetzt sind. Den heutigen Schulstress sollte man als Elternteil niemals unterschätzen und zumindest im Elternhaus jeglichen Druck diesbezüglich so weit es geht vermeiden. Mehr Zeit und Freizeit sollte man mit den Kindern verbringen können und auch bei den Hausaufgaben einmal Fünfe gerade sein lassen und vor allem dann, wenn die Kinder sich weder konzentrieren können, noch die Bereitschaft dafür an den Tag legen. (prm)

Autor: Bettina Salarno



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Sozialhütte auf dem Knuspermarkt: Noch Plätze für Vereine frei

Neuwied. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre lädt der Knuspermarkt in diesem Jahr bereits von Freitag, 24. November, bis Samstag, ...

Gut versorgt im hohen Alter - Tipps zum Essen und Trinken

Region. Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl ...

Ehrenamtliche Richtertätigkeit wichtiger Bestandteil der Rechtsprechung

Koblenz. In seiner Ansprache wies der Präsident auf die große Bedeutung der Mitwirkung der ehrenamtlichen Richter im verwaltungsgerichtlichen ...

Karate-Club Puderbach mit einem Dutzend erfolgreicher DAN-Prüfungen

Puderbach. Ab dem ersten DAN sind die Sportler berechtigt, den schwarzen Gürtel zu tragen. Bei der Prüfung, die vom Ehrenvorsitzenden ...

Satter Sound und Wohlklang: Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen gemeinsam

Kleinmaischeid. Wenn die "Big Band Georg Wolf e.V"., gegründet vom verstorbenen Namensgeber der Band in den 1980er Jahren, ...

Werbung